„Kölle singt“ kehrt in Lanxess-Arena zurück – weitere Konzerte sollen folgen

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW macht's möglich: "Kölle singt" ist das erste Großkonzert, das in die Lanxess-Arena in Köln zurückkehrt. Weitere sollen folgen.
Lanxess Arena
Foto: Oliver Berg/dpa
Lanxess Arena
Foto: Oliver Berg/dpa

Das Warten hat ein Ende! Dankt der neuen Coronaschutzverordnung für Nordrhein-Westfalen können wieder größere Events stattfinden. „Kölle singt“ arbeitet nun mit Hochdruck an der Rückkehr in die Lanxess-Arena am 3. Oktober.

„Ja, wir tun es (wenn wir dürfen)“, schrieben die Veranstalter am Mittwoch auf ihrer Facebook-Seite und kündigten an, „Euch und uns den vielleicht emotionalsten Moment seit Corona zu bescheren.“

https://www.facebook.com/koellesingt/photos/a.950954571629119/4362669527124256/

Dass die Aussicht auf ein weiteres Stück Normalität nicht nur bei den Fans, sondern auch den Protagonisten für Jubelstürme sorgt, erklärt sich von selbst. „Wenn der erste Ton erklingt, die Menschen mitsingen, dann wird es wohl einer der emotionalsten Momente bei ‚Kölle singt‘ werden“, sagte etwa Björn Heuser im Gespräch mit „Express“.

>> Clubs und Discos in Köln dürfen ab Freitag wieder öffnen <<

Köln: 16.500 Zuschauer bei „Kölle singt“ am 3. Oktober?

Und auch die Veranstalter bekommen bei dem Gedanken an eine prallgefüllte Lanxess-Arena „Gänsehaut“. Laut den „Kölle singt“-Machern Stephan Brandt und Lukas Wachten sei die Zahl von 16.500 Zuschauern eine erwartbare. Lediglich Stehplätze werde es nicht geben, der Innenraum also bestuhlt. Ihr Hygieneplan stehe schon, jetzt würde an den Details zur Umsetzung gearbeitet. Weil es eine Mitsing-Veranstaltung ist, werde man wohl auf 2G und nicht auf 3G setzen – also nur Geimpften und Genesenen Eintritt gewähren.

>> Köln: Inzidenz macht großen Sprung – die Corona-Zahlen von heute <<

„Wir haben jetzt endlich die Planungssicherheit und Perspektive, die wir schon lange benötigen“, freut sich Lanxess-Arena-Chef Stefan Löcher. „Wir sind froh und glücklich, dass wir wieder frohen Mutes in die Zukunft schauen können.“ Und wer weiß: „Vielleicht folgt dann der nächste logische Schritt mit Stehplätzen im Innenraum.“

Lest hier mehr News aus Köln: