„Karneval in Köln. Wie alles begann…“: Neue Ausstellung im MAKK zeigt 200 Jahre Fastelovend

Der Kölner Karneval – er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region und fester Bestandteil der kölschen Identität. Dieses Jahr feiert er seinen 200. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Kölnische Stadtmuseum, in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V., eine Sonderausstellung. Die Jubiläumsschau lädt die Besucher auf eine außergewöhnliche Zeitreise ein – zurück bis ins Jahr 1823, zu den Wurzeln des bis heute gefeierten Karnevals.
Ausstellung „Karneval in Köln. Wie alles begann…“ im Überblick
- Location: MAKK, An d. Rechtschule 7, 50667 Köln
- Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
- Öffnungszeiten: tägl. außer montags 10-18 Uhr
Besucher können sich auf einzigartige Exponate und kurzweilige Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des weltbekannten Kölner Fastelovends in den vergangenen 200 Jahren freuen. Ein besonderes Erlebnis wird der Ausstellungsrundgang zudem durch zahlreiche interaktive Angebote. Über einen Museums-Chatbot beispielsweise können Besucher direkt mit den Exponaten ins Gespräch kommen. Für Kinder gibt es ein kostenloses Mitmachheft, mit dem sie – gemeinsam mit Jecko, dem Maskottchen des Festkomitees – auf Entdeckungstour gehen können. Zu sehen ist die Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums aufgrund des Einbaus der neuen Dauerausstellung im ehemaligen Modehaus Sauer im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln vom 2. Juni bis 30. Juli 2023.