Trotz stark gestiegener Corona-Inzidenzen ist am Donnerstag um 11.11 Uhr die neue Karnevalssaison mit Tausenden Feiernden eröffnet worden. In Köln, wo der elfte Elfte traditionell immer besonders groß gefeiert wird, hatten sich viele eingefunden. Die Warteschlangen vor den abgesperrten Feierzonen waren zum Teil Hunderte Meter lang.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jan Böhmermann ätzt am 11.11. gegen Kölner Karneval
Satiriker Jan Böhmermann (35) hat sich kritisch über die Menschenmengen in Köln zum Karnevalsauftakt geäußert. „Alaaf! Heute als Sexy Krankenschwester auf der Zülpicher Straße, an Weihnachten als Sexy Intubierte in der Uniklinik!“, schrieb der Moderator am Donnerstag – kurz nachdem die neue Karnevalssaison begonnen hatte.
🤡 Alaaf! Heute als "Sexy Krankenschwester" auf der Zülpicher Straße, an Weihnachten als "Sexy Intubierte" in der Uniklinik! 🎉 https://t.co/CGRUIjHFC9
— Jan Böhmermann 🤨 (@janboehm) November 11, 2021
Er bezog sich dabei auf ein Video des „Kölner Stadt-Anzeigers“ auf dem eine feiernde Menschenmenge gedrängt im Zülpicher Viertel zu sehen war. Das Viertel gilt als Party-Hochburg – vor allem bei Jüngeren. Am Donnerstag galt für das Areal die 2G-Regel. In die abgesperrte Feier-Zone unter freiem Himmel hatten nur Geimpfte und Genesene Zugang.
Karneval Köln: OB Reker verteidigt Treiben am 11.11.
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Karnevalsauftakt trotz hoher Corona-Inzidenzen verteidigt. „Was wäre denn, wenn wir gesagt hätten: Wir machen das wie im vorigen Jahr, es wird kein Karneval gefeiert“, sagte die parteilose Politikerin am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. „Ich bin der festen Überzeugung, das wäre uns in diesem Jahr nicht gelungen.“
Es gebe sehr viele Menschen, die sich den 11.11. nicht mehr einfach verbieten lassen würden, weil er in Köln zum Brauchtum mit dazu gehöre. „Ich glaube, das werden sie sich einfach nicht mehr gefallen lassen“, sagte Reker. „Ich glaube auch, dass ein vollständiges Verbot nicht mehr rechtlich möglich gewesen wäre.“
#Eigenverantwortung funktioniert. #karneval pic.twitter.com/YXpeJoySgp
— Jonas (@iamjonesm) November 11, 2021
Die Situation sei jetzt ganz anders als vor einem Jahr, als der Karneval zum 11.11. tatsächlich abgesagt worden sei. Mittlerweile gebe es eine Vielzahl von Geimpften, sagte Reker. Sie verwies darauf, dass in allen abgesperrten Feierzonen 2G gelte, dass dort also nur Geimpfte und Genesene zugelassen würden. Es habe eine genaue Einlasskontrolle gegeben.
Kölner Karneval: Einlassstopp am Zülpicher Viertel
Wie die Stadt Köln am Donnerstagnachmittag mitteilt, ist das Zülpicher Viertel seit 15.15 Uhr voll. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes und die Stadt fordern Jecken auf, das Gebiet rund um den Zülpicher Platz nicht mehr anzusteuern. Im Zülpicher Viertel kam es zudem zu Störungen der KVB, weil sich Personen auf den Gleisen aufhielten.
11.11. in Köln: Peter Brings mit Knutsch-Tipps
Man habe Corona irgendwo im Kopf, aber er hoffe, dass trotzdem alles gut gehe, sagte der Sänger Peter Brings von der Kölschrock-Band Brings. „Wir müssen lernen, damit zu leben. Ich glaub: Wir werden noch viel kränker, wenn wir einfach in unseren Buden sitzen bleiben. Da geht die Seele kaputt. Meine zumindest.“ Allerdings habe er den Rat: „Vielleicht dieses Jahr nur den Partner knutschen! Sonst kommen wir nicht durch die Session. Und nächstes Jahr können wir wieder alle zusammen knutschen.“

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Vor einem Jahr war am 11.11. erstmals seit Jahrzehnten überhaupt nichts los gewesen. Pandemiebedingt war es ein ganz normaler Wochentag. Dieses Jahr ist das anders, weil ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist. In den Hochburgen Köln und Düsseldorf gilt die 2G-Regel: In den abgesperrten Bereichen unter freiem Himmel haben nur Geimpfte und Genesene Zugang. Ein negativer Corona-Test genügt nicht.
11.11. in Köln: Guido Cantz mit 5G beim Karnevalsauftakt am Heumarkt
Guido Cantz (50) hat sich mit einigen Extra-Gs ins Getümmel des Karnevalsauftakts gestürzt. „Ich bin geimpft, gefärbt, geschminkt, gut gelaunt, glücklich – und grandios, dass ihr heute Morgen alle da seid“, sagte der Entertainer am Donnerstag auf dem Heumarkt in der Kölner Altstadt.

Foto: WDR/Dirk Borm
Bei kaltem und nebeligem Wetter war dort eine große Menge von Narren zusammengeströmt, um den Karnevalsauftakt am 11.11. zu feiern. Man musste geimpft oder genesen sein, um zu der Feierzone zugelassen zu werden. „Es ist kalt, ich hatte Gänsehaut – aber vor Emotionen“, sagte Cantz kurz nach seinem Auftritt auf der großen Bühne im WDR Fernsehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- 11.11. in Köln: alle Fotos vom Sessionsauftakt
- Schock im Kölner Karneval: Prinz hat Corona – trotz Impfung
- 11.11. in Köln: alle Partys zum Karnevalsauftakt im Überblick
- 11.11. in Köln: fünf Partys für Karnevals-Muffel – von Techno bis Trash
- Kölns OB Henriette Reker startet drinnen in die Session, empfiehlt aber draußen