PlayStation 5 Controller endlich in schwarz: Sony kündigt neue Farben an
Der „DualSense“ hat seit seiner Veröffentlichung am 12. November 2020 zusammen mit der PlayStation 5 beinahe ausschließlich positives Lob auf Seiten der Fans und Fachpresse erfahren. Ein Knackpunkt: Den „DualSense“ gibt es, passend zur Konsole, nur in weiß. Ab dem 18. Juni 2021 ändert sich die farbliche Tristesse: Mit „Midnight Black“ und „Cosmic Red“ bietet Sony gleich zwei neue DualSense-Varianten an.
Kurios ist der Preisunterschied: Während „Midnight Black“ mit 69,99 Euro in dieselbe Kerbe schlägt wie der bereits erhältliche DualSense, wird die rote Variante mit einem Aufpreis von 10 Euro für 79,99 Euro unter die Leute gebracht. Die neuen Varianten unterscheiden sich rein technisch nicht vom bereits erhältlichen DualSense, der auf eine neue Vibrationstechnik setzt und euch beim Zocken neuer PS5-Games ordentlich durchschüttelt.
>> PlayStation 5 macht sich weiter „rar“: Alle Infos zum schwierigen Kauf der Next-Gen Konsole <<

Das „kosmische Rot“ kommt eher als Bordeaux daher, sieht aber trotzdem schick aus. Ob es den Aufpreis von 10 Euro rechtfertigt, müsst ihr jedoch selbst entscheiden. Foto: SIE
Der DualSense schüttelt euch gut durch
Eines der Musterbeispiele für die neue Technik liegt der PlayStation 5 kostenlos bei: In „Astro’s Playroom“ erfahrt ihr nicht nur alle Abstufungen der Vibration, sondern auch die adaptiven Schultertasten. Hinter „L2“ und „R2“ wartet neuerdings ein unterschiedlich anpassbarer Widerstand auf eure Zeigefinger, der je nach Situation das Gaspedal eines Sportwagens, die Sehne eines Bogens oder das Dauerfeuer eines Maschinengewehrs simulieren kann.
>> PlayStation 5 – Tipps und Tricks für Anfänger <<

Endlich gibt es auch einen schwarzen DualSense im Angebot. Foto: SIE
Den verbauten Lautsprecher kennt man bereits vom DualShock, auch das Touchpad feiert eine Wiederkehr. Neu mit an Bord sind ein Mikrofon und der „Create-Button“, mit dem ihr beispielsweise Screenshots oder Videos aufnehmen könnt. Der Akku des DualSense lässt sich per USB-C schnell aufladen, unter Volllast hält er gerade mal 3 bis 4 Stunden. Besser sieht es aus, wenn man die neuen Features ausstellt oder deren Intensität verringert. Dann sind bis zu 15 Stunden Laufzeit drin.
Für den DualShock-Controller gab es zum Ende seiner Laufzeit rund 30 verschiedene Designs und Farben. Wir sind gespannt, ob es der DualSense genauso weit bringt.
>> PlayStation 5, Nintendo Switch und Xbox Series: Das sind die besten Games des Jahres! <<