EA Sports kündigt Rating-Upgrades an und bringt Bayern-Fans auf die Palme

EA Sports hat den Winter Refresh bei FIFA 20 Ultimate Team ausgerufen. Und die Fans sind verwirrt, denn in diesem Jahr weicht der Spielehersteller vom Vorgehen aus den Vorjahren ab. Die angekündigten Rating-Upgrades sorgen für aufgebrachte User.
Alphonso Davies
Foto: AP/Matthias Schrader
Foto: AP/Matthias Schrader

EA Sports hat den Winter Refresh bei FIFA 20 Ultimate Team ausgerufen. Und die Fans sind verwirrt, denn in diesem Jahr weicht der Spielehersteller vom Vorgehen aus den Vorjahren ab. Die angekündigten Rating-Upgrades sorgen für aufgebrachte User.

Im Vorjahr erhielten 23 Spieler aus den fünf Top Ligen (Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1) ein Upgrade. Zudem wurden zum Schluss noch Spieler aus dem „Rest der Welt“ aufgewertet. Bei FIFA 20 wird jedoch alles anders: Nur 50 Spieler erhalten ein Upgrade, wie EA Sports in einem Tweet mitteilte:

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1228016034373754880?s=20

In einem Forenbeitrag schrieb EA-Mitarbeiter „Zaro“: „In diesem Jahr liegt der Fokus auf Spielern, die die größten Updates erhalten haben.“ Offenbar gibt es nur Aufwertungen von plus drei oder höher. Und auch nur für die im Beitrag aufgelisteten 50 Spieler. Die genauen Rating-Änderungen werden am Abend des 14. Februar bekannt gegeben.

Die spanische LaLiga bietet die meisten Spieler, die ein Upgrade erhalten haben, 15 an der Zahl. Es folgt die Premier League mit 13 Spielern, darunter vier Akteure von Leicester City. Aus der Bundesliga werden neun Spieler aufgewertet:

  • Borussia Dortmund: Erling Haaland (aktuelles Rating: 73)
  • Borussia Dortmund: Achraf Hakimi (79)
  • Borussia Mönchengladbach: Marcus Thuram (75)
  • Borussia Mönchengladbach: Laszlo Benes (70)
  • Borussia Mönchengladbach: Denis Zakaria (78)
  • RB Leipzig: Timo Werner (83)
  • FC Schalke: Amine Harit (76)
  • FC Augsburg: Florian Niederlechner (74)
  • Bayer Leverkusen: Moussa Diaby (74)

Was auffällt: Bei den Rating-Upgrades lässt sich kein Spieler des FC Bayern finden. Und das sorgt für ordentlich Aufruhr. Unter dem Ankündigungstweet des englischen EA-Twitteraccounts gibt es nur ein Thema: Was ist mit dem FC Bayern?

+++ Hier gibt es alle Infos zum Winter Refresh bei FUT 20 +++

Vor allem, dass Robert Lewandowski übergangen wurde, stößt vielen Usern bitter auf. Immerhin hat der Pole in dieser Bundesliga-Saison 22 Tore in 21 Spielen erzielt und ganz nebenbei noch zehn Treffer in der Champions-League-Gruppenphase beigesteuert.

„Lewandowski hat kein Upgrade bekommen. Ihr hasst ihn wirklich“, richtet sich ein Nutzer in einem viel gelikten Beitrag an Publisher EA. Bereits im September sah sich der Spielehersteller heftiger Kritik ausgesetzt, weil Lewandowski nach einer starken Saison von 90 auf 89 herabgestuft wurde.

Nun lässt sich beim aktuellen Vorgang argumentieren, dass es eben nur Upgrades von mindestens drei Ratingpunkten gibt und eine Aufwertung bei Lewandowski von 89 auf 92 etwas zu viel des Guten wäre. Unverständlich ist jedoch, warum Bayerns Linksverteidiger Alphonso Davies ignoriert wurde.

twitter alphonso davies

Dieser Twitter-User vermisst Alphonso Davies bei den Rating-Upgrades. Foto: Screenshot Twitter

Der Kanadier trumpft unter Bayern-Trainer Hansi Flick so richtig auf und gehört mittlerweile zu den absoluten Leistungsträgern beim Rekordmeister. Der 19-Jährige muss sich zurzeit mit einem 72er Rating begnügen – und wird das auch bis zum nächsten FUT-Teil tun müssen.

Dass EA Sports nicht ganz am Puls der Zeit ist, beweist auch ein weiterer Vorgang. Im Zuge des Winter Refresh werden in den kommenden Tagen neue Spieler zu Ultimate Team hinzugefügt. Die komplette am 13. Februar veröffentlichte Liste findet ihr hier.

Zu den Neulingen gehört auch Dennis Aogo, der Anfang September zu Hannover 96 wechselte. Das Problem: Der Vertrag zwischen Aogo und den Niedersachsen ist mittlerweile wieder aufgelöst, der Linksfuß vereinslos.