Virtual Bundesliga: Unsere Vorschau auf den 25. und 26. Spieltag

In der Virtual Bundesliga, kurz VBL, fiel am 9. November der Startschuss im Teamwettbewerb. Unsere Vorschau auf den 25. und 26. Spieltag.
Foto: Christoph Soeder/dpa
Foto: Christoph Soeder/dpa

Die VBL Club Championship ist gestartet. 26 Teams aus der ersten und zweiten Liga, aufgeteilt in zwei Divisionen (Nord-West und Süd-Ost), kämpfen erstmals um das Preisgeld von 65.000 Euro.

Nach dem Abstieg der Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig in die dritte Liga fehlt den Vereinen die notwendige DFL-Zugehörigkeit für diese Saison. Dafür sind in dieser Spielzeit der FC Hansa Rostock und der FC Ingolstadt als Zweitligaaufsteiger bei der VBL Club Championship vertreten. Das Finale findet am 26. und 27. März 2022 statt. Amtierender Deutscher Club-Meister ist der 1. FC Heidenheim.

Die Nord-West-Division wird den 23. und 24. Spieltag komplett am 22. Februar absolvieren, die Süd-Ost-Division spielt ihre Matches am 23. Februar.

Los geht es um 18 Uhr in der Konferenz u.a. mit dem Derby zwischen Hamburg und Bremen sowie Gladbach gegen Wolfsburg und Leverkusen gegen Rostock. Live verfolgen könnt ihr die Spiele unter diesem Link, bei ProSieben MAXX oder auf ran.de.

>> Virtual Bundesliga: Alle Infos zur Saison 2021/2022 <<

VBL Club Championship: Der 25. und 26. Spieltag der Nord-West-Division (1. März) 

  • 25. Spieltag:
    • VfL Wolfsburg – FC St. Pauli (18:00 Uhr)
    • VfL Bochum – SV Werder Bremen (18:00 Uhr)
    • 1. FC Köln – Hamburger SV (18:00 Uhr)
    • Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach (18:00 Uhr)
    • FC Schalke 04 – FC Hansa Rostock (18:00 Uhr)
    • SC Paderborn – Holstein Kiel (18:00 Uhr)
  • 26. Spieltag:
    • FC Schalke 04 – Holstein Kiel (20:00 Uhr)
    • Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen (20:00 Uhr)
    • FC St. Pauli – VfL Bochum (20:00 Uhr)
    • Hamburger SV – VfL Wolfsburg (20:00 Uhr)
    • FC Hansa Rostock – Hannover 96 (20:00 Uhr)
    • SV Werder Bremen – SC Paderborn (21:30 Uhr)

Tabelle Nord-West-Division nach 24 Spieltagen

  1. SV Werder Bremen (109 Punkte, 124:105 Tore)
  2. FC Hansa Rostock (108 Punkte, 115:87 Tore)
  3. Hannover 96 (101 Punkte, 86:83 Tore)
  4. Hamburger SV (100 Punkte, 97:85 Tore)
  5. FC St. Pauli (98 Punkte, 107:105 Tore)
  6. 1. FC Köln (98 Punkte, 107:97 Tore)
  7. FC Schalke 04 (91 Punkte, 92:96 Tore)
  8. VfL Bochum (90 Punkte, 90:80 Tore)
  9. Borussia Mönchengladbach (87 Punkte, 80:80 Tore)
  10. SC Paderborn (83 Punkte, 98:103 Tore)
  11. Bayer Leverkusen (79 Punkte, 80:93 Tore)
  12. VfL Wolfsburg (71 Punkte, 91:109 Tore)
  13. Holstein Kiel (52 Punkte, 90:134 Tore)

Die letzten beiden Spieltage bieten noch mal die letzte Chance für einige Teams, doch noch in die Play-Offs zu rutschen. So kämpfen Schalke, Bochum und die Gladbacher Borussia alle noch um den Einzug in die nächste Runde, auch der SC Paderborn hat noch Außenseiterchancen. Köln und St. Pauli müssen sich dagegen der Angriffe der hinteren Mannschaften erwehren. Dabei trifft der FC St. Pauli auf die Wolfsburger, die keine Chance mehr auf die nächste Runde haben, der 1. FC Köln muss gegen den HSV antreten.

>> Virtual Bundesliga 2021/2022: So liefen der 17. Spieltag und der 18. Spieltag <<

Am letzten Spieltag des Abends kommt es dann auch zu einem direkten Duell zwischen dem VfL Bochum und dem FC St. Pauli. Die Kölner wiederum haben spielfrei und können nur hoffen, dass nicht zu viele Punkte der Mannschaften hinter dem FC geholt werden. Schalke hat beispielsweise noch die Chance, gegen Kellerkind Kiel die notwendigen Zähler zu holen, die Gladbacher haben ebenfalls gegen Leverkusen eine letzte Chance.

VBL Club Championship: Der 25. und 26. Spieltag der Süd-Ost-Division (2. März) 

  • 25. Spieltag:
    • Hertha BSC – Eintracht Frankfurt (18:00 Uhr)
    • 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg (18:00 Uhr)
    • 1. FC Heidenheim – SV Darmstadt 98 (18:00 Uhr)
    • TSG Hoffenheim – FC Ingolstadt (18:00 Uhr)
    • RB Leipzig – SV Sandhausen (18:00 Uhr)
    • SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg (18:00 Uhr)
  • 26. Spieltag:
    • FC Augsburg – Eintracht Frankfurt (20:00 Uhr)
    • Jahn Regensburg – Hertha BSC (20:00 Uhr)
    • TSG Hoffenheim – 1. FC Nürnberg (20:00 Uhr)
    • SV Darmstadt 98 – RB Leipzig (20:00 Uhr)
    • SV Sandhausen – SpVgg Greuther Fürth (20:00 Uhr)
    • FC Ingolstadt – 1. FC Heidenheim (21:30 Uhr)

Tabelle Süd-Ost-Division nach 24 Spieltagen

  1. FC Ingolstadt (121 Punkte, 145:78 Tore)
  2. RB Leipzig (119 Punkte, 127:77 Tore)
  3. 1. FC Heidenheim (102 Punkte, 109:88 Tore)
  4. 1. FC Nürnberg (97 Punkte, 119:84 Tore)
  5. FC Augsburg (94 Punkte, 93:85 Tore)
  6. TSG Hoffenheim (93 Punkte, 105:94 Tore)
  7. Hertha BSC (93 Punkte, 95:98 Tore)
  8. SpVgg Greuther Fürth (87 Punkte, 92:112 Tore)
  9. SV Darmstadt 98 (85 Punkte, 81:99 Tore)
  10. Eintracht Frankfurt (76 Punkte, 106:136 Tore)
  11. Jahn Regensburg (67 Punkte, 91:130 Tore)
  12. SV Sandhausen (66 Punkte, 77:118 Tore)
  13. 1. FSV Mainz 05 (60 Punkte, 81:122 Tore)

In der Süd-Ost-Division haben die Plätze 4 bis 9 ebenfalls alle noch Chancen auf die Play-Offs. So kämpfen sowohl die Nürnberger, die Augsburger und die Sinsheimer um den finalen Einzug, während die Berliner Hertha, die Franken aus Fürth und die Südhessen aus Darmstadt noch auf Ausrutscher hoffen. Besonders spannend dürfte daher das fränkische Derby zwischen Nürnberg und Fürth am 25. Spieltag werden.

>> Virtual Bundesliga 2021/2022: Favoriten, Geheimfavoriten und Underdogs <<

Am letzten Spieltag treffen die Nürnberger dann noch mal auf die Mannschaft aus Hoffenheim, welches ebenfalls nervenaufreibend werden dürfte. Auch die Darmstädter werden gegen Leipzig noch mal alles in die Waagschale werfen, um die Möglichkeit auf die Play-Offs zu wahren.