Virtual Bundesliga: So lief der 23. und 24. Spieltag

Die Virtual Bundesliga ist in die neue Club Championship gestartet. Hier seht ihr die Ergebnisse und Highlights vom 23. und 24. Spieltag.
Foto: Christoph Soeder/dpa
Foto: Christoph Soeder/dpa

Am 9. November startete die Virtual Bundesliga in die neue Club Championship. Nur einen Monat nach der Veröffentlichung von FIFA 22 ging es bereits los mit dem Titelkampf.

Jede Woche werden Dienstags und Mittwochs jeweils zwei Spieltage in den beiden Divisionen ausgetragen. Hier seht ihr die Ergebnisse im Überblick:

VBL Club Championship: Der 23. und 24. Spieltag der Nord-West-Division (22. Februar)

  • 23. Spieltag:
    • Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 7:1 (2:2; 1:0; 1:0)
    • 1. FC Köln – Holstein Kiel 4:4 (1:1; 2:1; 1:2)
    • Hamburger SV – SV Werder Bremen 4:4 (1:2; 4:1; 1:1)
    • SC Paderborn – VfL Bochum 3:3 (0:0; 0:0; 1:1)
    • Hannover 96 – FC Schalke 04 1:7 (1:2; 0:0; 1:2)
    • Bayer Leverkusen – FC Hansa Rostock 0:9 (0:3; 0:1; 0:2)
  • 24. Spieltag:
    • Holstein Kiel – Hannover 96 0:9 (0:1; 0:4; 0:2)
    • SV Werder Bremen – FC St. Pauli 1:7 (2:3; 1:1; 2:4)
    • VfL Wolfsburg – SC Paderborn 1:7 (1:1; 1:4; 1:2)
    • FC Hansa Rostock – VfL Bochum 9:0 (2:1; 4:1; 2:0)
    • FC Schalke 04 – Hamburger SV 1:7 (0:1; 0:3; 2:2)
    • Bayer Leverkusen – 1. FC Köln 0:9 (1:2; 0:3; 0:1)

Tabelle Nord-West-Division

    1. SV Werder Bremen (109 Punkte, 124:105 Tore)
    2. FC Hansa Rostock (108 Punkte, 115:87 Tore)
    3. Hannover 96 (101 Punkte, 86:83 Tore)
    4. Hamburger SV (100 Punkte, 97:85 Tore)
    5. FC St. Pauli (98 Punkte, 107:105 Tore)
    6. 1. FC Köln (98 Punkte, 107:97 Tore)
    7. FC Schalke 04 (91 Punkte, 92:96 Tore)
    8. VfL Bochum (90 Punkte, 90:80 Tore)
    9. Borussia Mönchengladbach (87 Punkte, 80:80 Tore)
    10. SC Paderborn (83 Punkte, 98:103 Tore)
    11. Bayer Leverkusen (79 Punkte, 80:93 Tore)
    12. VfL Wolfsburg (71 Punkte, 91:109 Tore)
    13. Holstein Kiel (52 Punkte, 90:134 Tore)

Hansa mit zwei Kantersiegen, Bremen geht gegen Pauli unter

Mit jeweils zwei 9:0-Siegen und damit die Maximalausbeute beendete der FC Hansa Rostock die beiden Spieltage. Gegen Bayer Leverkusen gab es im ersten Spiel des Abends einen ungefährdeten Sieg und die Kogge blieb dabei sogar ohne Gegentor. Im zweiten Spiel des Abends gegen den VfL Bochum gab es dann etwas mehr Gegenwehr, am Ende stand aber auch hier der 9:0-Sieg, weshalb die Rostocker 18 Punkte aus beiden Spielen mitnehmen und den zweiten Tabellenplatz damit einzementiert haben.

Der Primus aus Bremen kam im ersten Spiel des Abends nicht über ein 4:4-Unentschieden im Derby gegen den Hamburger SV hinaus. Dabei sah es nach dem ersten Spiel noch gut aus, welches mit 2:1 an die Grün-Weißen ging. Dann aber war wohl die Luft raus. Denn auch das zweite Spiel des Abends lief nicht gut. Mit 7:1 bezwang der FC St. Pauli den SV Werder schließlich. Im letzten Spiel des Abends ging Bayer Leverkusen gegen den 1. FC Köln unter. Die Geißböcke schlugen den Rivalen klar mit 9:0 nach drei Spielen und sicherten damit fürs Erste den sechsten Rang.

>> Virtual Bundesliga: Alle Infos zur Saison 2021/2022 <<

Die Zusammenfassung des 23. und 24. Spieltags in der Nord-West-Division findet ihr hier: 

VBL Club Championship: Der 23. und 24. Spieltag der Süd-Ost-Division (23. Februar) 

  • 23. Spieltag:
    • SV Sandhausen – 1. FC Heidenheim 0:9 (0:4; 1:4; 0:3)
    • 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC 4:4 (1:1; 1:4; 1:0)
    • 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 4:4 (2:2; 1:3; 3:0)
    • SV Darmstadt 98 – FC Ingolstadt 0:9 (1:3; 1:2; 1:5)
    • RB Leipzig – FC Augsburg 7:1 (3:0; 2:1; 1:1)
    • Jahn Regensburg – SpVgg Greuther Fürth 4:4 (2:0; 2:4; 2:2)
  • 24. Spieltag:
    • Eintracht Frankfurt – Jahn Regensburg 0:9 (1:2; 0:4; 1:3)
    • 1. FC Heidenheim – TSG Hoffenheim 6:3 (1:3; 2:1; 6:1)
    • SV Sandhausen – Hertha BSC 2:5 (1:1; 0:1; 1:1)
    • FC Augsburg – SV Darmstadt 98 3:6 (5:1; 0:1; 0:3)
    • SpVgg Greuther Fürth – RB Leipzig 3:6 (0:1; 2:1; 1:4)
    • FC Ingolstadt – 1. FSV Mainz 05 6:3 (1:0; 1:4; 2:1)

Tabelle Süd-Ost-Division

  1. FC Ingolstadt (121 Punkte, 145:78 Tore)
  2. RB Leipzig (119 Punkte, 127:77 Tore)
  3. 1. FC Heidenheim (102 Punkte, 109:88 Tore)
  4. 1. FC Nürnberg (97 Punkte, 119:84 Tore)
  5. FC Augsburg (94 Punkte, 93:85 Tore)
  6. TSG Hoffenheim (93 Punkte, 105:94 Tore)
  7. Hertha BSC (93 Punkte, 95:98 Tore)
  8. SpVgg Greuther Fürth (87 Punkte, 92:112 Tore)
  9. SV Darmstadt 98 (85 Punkte, 81:99 Tore)
  10. Eintracht Frankfurt (76 Punkte, 106:136 Tore)
  11. Jahn Regensburg (67 Punkte, 91:130 Tore)
  12. SV Sandhausen (66 Punkte, 77:118 Tore)
  13. 1. FSV Mainz 05 (60 Punkte, 81:122 Tore)

Wechsel an der Spitze, Schneckenrennen um Playoff-Plätze

Kurz vor Ende der Saison wurden auch in der Division Süd-Ost noch mal ein paar Schellen verteilt. So setzte sich am ersten der beiden Spieltage der 1. FC Heidenheim mit einem klaren 9:0 durch, ebenso wie auch der Tabellenerste aus Ingolstadt. Auch die Schanzer fuhren beim 9:0 über Darmstadt die volle Punktzahl ein.

Am zweiten Spieltag des Abends wurde es dann etwas ruhiger, doch auch hier setzten sich eigentlich alle Favoriten durch. RB gewann gegen Fürth mit 6:3, Ingolstadt zog gleich beim 6:3 gegen Mainz und Darmstadt rehabilitierte sich ebenfalls mit einem 6:3 gegen Augsburg. Somit haben noch einige Mannschaften auch bis zum letzten Spieltag die Möglichkeit, noch in die Playoffs zu rutschten, was für die kommende Woche viel Spannung verspricht.

Die Zusammenfassung des 21. und 22. Spieltags in der Süd-Ost-Division findet ihr hier:

>> Virtual Bundesliga 2021/2022: Favoriten, Geheimfavoriten und Underdogs <<