Plant EA ein weiteres Event? Wilde Spekulationen um den FIFA-19-Countdown

Ein Bild sorgt aktuell bei FIFA 19 für heftige Diskussionen: "BEGINN – 3 Tage 6 St.". Was hat das zu bedeuten? Die FIFA-Welt spekuliert...
EA Fifa 19 Countdown 2019
Foto: EA
Foto: EA

Ein Bild sorgt aktuell bei FIFA 19 für Diskussionen: „BEGINN – 3 Tage 6 St.“, heißt es aktuell beim Start des Ultimate Team Modus. Was hat das zu bedeuten? Die FIFA-Welt spekuliert, was Spiele-Hersteller EA für kommenden Freitag plant.

In den sozialen Netzwerken geht es hoch her, wenn die Frage aufpoppt, wofür EA beim Kassenschlager FIFA 19 einen Countdown gestartet hat, der am Freitag, 18. Januar um 18 Uhr abläuft. Die Antworten reichen von Winter-Upgrades bis zu einem neuen Event. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben YouTuber das zugehörige Design analysiert und in die Historie des Spiels geschaut. Am Ende bleiben Spekulationen. Wir gehen die Alternativen für euch durch:

+++ Update: Inzwischen hat EA das Geheimnis um den Countdown gelüftet +++

These 1: Record-Breaker-Karten

Recordbreaker-Karte Rekordbrecher FIFA 18 EA Mo Salah
Foto: Screenshot EA

Die „Rekordbrecher-Karten“ gibt es grundsätzlich selten. Eine Karte dieser Art war in FIFA 18 beispielsweise Liverpools Mo Salah, der mit 32 Premier-League-Toren einen Rekord einstellte. Was dafür spricht, ist, dass die Countdown-Grafik dem Design der FIFA-18-Rekordbrecher-Karten mit den roten und lilafarbenen Tönen nahe kommt.

Auch das Design, das in FIFA 19 für Record-Breaker-Karten vorgesehen ist, weist farbliche Ähnlichkeiten auf. Doch warum ein Countdown für eine Karte? Das wäre wohl etwas übertrieben. Soll es vielleicht eine ganze Reihe von Rekord-Karten geben, womöglich zu aufgestellten Rekorden aus 2018 oder womöglich Flashbacks? Dann müsste es eine Art Special-Team geben, sodass Karten in Packs zu bekommen sind und vereinzelt in SBCs oder als Leihspieler für gelöste Wochenaufgaben. Denkbar wäre ein Event dieser Art in jedem Fall! Allerdings: Nur eine Woche nach dem TOTY-Special wäre dies offenkundige EA-Geldmacherei, auch weil weitere Events bereits in den Startlöchern stehen sollten.

These 2: Path to Glory

Path to Glory FIFA 18
Foto: EA

Dieses Event gab es im vergangenen Jahr für junge Spieler, die noch auf den WM-Zug aufspringen konnten. Eine WM gibt es in diesem Jahr nicht, was sich aber dennoch leicht für ein anderes Ziel (z.B. künftige Nationalspieler o.ä.) adaptieren ließe. Auch diese These beruht auf Design-Ähnlichkeiten.

These 3: neue OTW-Karten zu den Winter-Transfers

Ones to Watch Fifa 19
Foto: EA

Das Gerücht, es gebe neue Ones-To-Watch-Karten, erscheint unwahrscheinlich. Es ist schlicht zu früh für dieses Event. Denn erstens läuft die Transfer-Periode noch bis Ende Januar und zweitens gab es bislang nicht allzu viele Wechsel von großen Namen, die ein solches Event aktuel lohnenswert machen. Vielmehr ist in einigen Wochen mit den dynamischen Karten zu den Winter-Transfers zu rechnen, wenn auch wirklich die Königstransfers vollzogen wurden.

These 4: Winter-Upgrades

Winter-Upgrades FIFA 18 Anderson Talisca
Foto: EA

Diese Annahme ist gefühlt am häufigsten in den Social-Threads zu finden. Es kommt zeitlich im Vergleich zu den Vorjahren eingermaßen hin und als Hauptgrund für diese Spekulation sehen viele Spieler die Pfeile nach oben und unten in der Countdown-Grafik. Dagegen spricht jedoch, dass die Pfeile so gut wie in allen Designs der aktuellen FIFA-Karten vorkommen und somit nicht als besonderes Zeichen gelten müssen. Viele Kommentare beziehen ihren Glauben auch auf die kleinen x-Symbole – auch auch diese sind regelmäßig in den Promo-Designs andere Karten und Events zu sehen. Sie sind schlicht kein Alleinstellungsmerkmal, sondern ein EA-Standard-Design.

These 5: Plan B

Vielleicht liegen einfach alle Experten daneben und EA macht etwas ganz Neues. Fakt ist jedenfalls, dass wir bislang nur wissen, dass wir nichts wissen. Spannung bis Freitag ist somit garantiert. Spätestens dann gibt es wieder einen Aufschrei in den diversen sozialen Medien. Wir halten das für euch im Blick.