Die Ones-to-Watch-Karten sind aus FIFA Ultimate Team nicht mehr wegzudenken. Wir erklären euch an dieser Stelle, was es mit den OTW-Karten auf sich hat und lassen keine Fragen zu den Stars im Blickpunkt offen.
Die „Ones to Watch“, häufig mit „OTW“ abgekürzt, heißen im Deutschen „Stars im Blickpunkt“ („SIB“). Allerdings wird auch im deutschsprachigen Raum unter Zockern normalerweise nur die englische Bezeichnung „Ones to Watch“ oder eben „OTW“ verwendet. Zum ersten Mal gab es die „Ones to Watch“ bei FIFA 17.
>> FIFA 21: Das sind die Ones-to-Watch-Karten bei FUT 21 <<
Was ist das Besondere an den Ones to Watch?
Diese Karten sind dynamisch. Das heißt: Zeigt ein Spieler im realen Leben starke Leistungen, wird auch die Ones-to-Watch-Karte dieses Spielers besser – und zwar dann, wenn er eine Inform erhält. Zumeist ist das der Fall, wenn der Spieler im „Team of the Week“ steht. Eine OTW-Karte kann sich aber auch verbessern, wenn der Spieler eine „Man of the Match“- oder „Team of the Tournament“-Karte erhält.
Zum Start hat die OTW-Karte dasselbe Rating wie die Standardkarte eines Spielers. Erhält der Spieler nun eine Inform, steigt das Rating der OTW-Karte mit an. Die OTW-Karte passt sich also immer der Stärke der Inform an. Das gilt sowohl für das Gesamtrating als auch für die Einzelattribute. Die Position der OTW-Karte bleibt jedoch immer gleich – auch dann, wenn die Inform eine andere Position hat.
Welche Spieler erhalten eine OTW-Karte?
EA Sports bringt die OTW-Karten zu Spielern heraus, die in der abgelaufenen Transferperiode den Verein gewechselt haben und daher nun besonders im Fokus stehen. Dabei handelt es sich zumeist um die stärksten Spieler, die den Klub in der jeweiligen Transferperiode gewechselt haben. Bei FUT 19 gehörte beispielsweise Cristiano Ronaldo nach seinem Wechsel von Real Madrid zu Juventus Turin zu den Ones to Watch.
>> Ones to Watch: Gareth Bale kehrt zu Tottenham zurück – EA Sports ist auf Zack <<
Wann erscheinen die OTW-Karten?
Zunächst einmal lässt sich eine Unterscheidung zwischen den Sommer- und Winter-Ones-to-Watch treffen. Jahrelang brachte EA Sports stets im Sommer und im Winter ein Bündel mit OTW-Spielern heraus. Bei FIFA 20 verzichtete EA jedoch auf Winter-OTW-Karten, die sonst immer im Februar, d.h. kurz nach der Wintertransferperiode, erschienen sind.
Die Sommer-OTW-Karten erscheinen beim Release eines neuen FIFA-Teils. Zum Teil werden vereinzelte Ones-to-Watch-Spieler auch schon im Vorfeld vorgestellt. Hier könnt ihr euch anschauen, welche Spieler bei FIFA 20 eine OTW-Karte erhalten haben.
Wie viele Spieler erhalten eine OTW-Karte?
Normalerweise bringt EA Sports ein Team mit 23 Ones-to-Watch-Spielern heraus. Diese Karten sind dann für eine begrenzte Zeit in Packs verfügbar und anschließend auf dem Transfermarkt erhältlich.
Zudem ist es möglich, dass Spieler über eine Squad Building Challenge freigeschaltet werden können. Diese Karte sind ausschließlich als SBC zu absolvieren und nach Ablauf der SBC nicht mehr zu erwerben.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, dass ein OTW-Spieler als Aufgabe erscheint. Dabei steht euch ein begrenzter Zeitraum zur Verfügung, innerhalb dessen ihr euch die Karte sichern könnt.
Was sollte ich beim Kauf eines OTW-Spielers beachten?
Eine Ones-to-Watch-Karte eignet sich für euch vor allem dann als Einkauf, wenn ihr an starke Leistungen des Spielers im echten Leben glaubt. Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass ein Spieler irgendwann durch eine oder mehrere Informs aufgewertet wird, solltet ihr euch die Anschaffung der OTW-Karte überlegen.
Bedenkt jedoch, dass auch andere FUT-Spieler diese Gedanken haben. Ein Spieler, der eher eine Inform erhält, ist begehrter und daher auch teurer. Aber vielleicht gibt es ja einen Spieler, der von der Allgemeinheit unterschätzt wird und an den ihr besonders glaubt? Schlagt ihr bei einem solchen Spieler zu, ist die Freude umso größer, wenn er tatsächlich eine Inform erhält. Ihr schließt beim Kauf eines solchen Spielers quasi eine Wette auf seine Leistungen im echten Leben ab.
Mitunter gibt es Hardcore-Zocker, die mit den OTW-Karten traden. So kommt es beispielsweise vor, dass sich die Marktwerte der Ones to Watch schlagartig ändern, wenn ein Spieler im echten Leben gute Leistungen zeigt. Weil viele FUT-Zocker nun an eine Inform glauben, geht die Nachfrage hoch und der Preis steigt.
Trader machen sich dies teilweise zu eigen und verkaufen die Karte wieder im „Hype“, d.h. wenn sie am teuersten ist und wieder droht zu sinken. Weitere Trading Tipps zu Ultimate Team haben wir hier für euch: So könnt ihr Münzen am Transfermarkt verdienen.