Kurt0411 hat sein FIFA-20-Comeback gefeiert, nur um kurz darauf erneut aus dem Verkehr gezogen zu werden. Wir liefern euch eine Chronik der Ereignisse.
Spielehersteller Electronic Arts zog Kurt zunächst den Stecker, nachdem dieser mehrfach gegen EA-Richtlinien verstoßen hatte. „Kurt0411“, wie sich der Malteser nennt, zog sich anschließend für ein paar Tage zurück. Seine Anhänger – und davon hat Kurt tatsächlich ziemlich viele – warteten mit Spannung darauf, ob er dem Spiel nun den Rücken kehrt oder doch noch einmal angreift.
Mittlerweile ist klar: Kurt hat sich für die zweite Option entschieden. Trotz der Sperrung des Accounts, unter dem er sich über mehrere Monate seine Truppe bei FIFA Ultimate Team aufgebaut hat, will es der Streamer noch einmal versuchen.
Auf YouTube postete Kurt ein Video mit dem Titel „Moving Forward“, was sich ins Deutsche frei mit „weitermachen“ übersetzen lässt. In dem Clip lässt Kurt zunächst noch einmal Revue passieren, wie es zu dem Bann seines EA-Accounts kam und wie der Status quo aussieht. Weil sein Account gesperrt wurde, könne er nun nur weiter FUT 20 spielen, wenn er sich einen neuen Account zulegt.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=xRLrt-4DpOc&feature=emb_title
Das würde auch bedeuten, dass sich der Malteser eine völlig neue Truppe aufbauen und den Kampf gegen Teams voll von Spezialkarten antreten müsste. „Wenn es jemanden gibt, der das kann…“, meint Kurt schließlich und lässt die Antwort, die sich ohnehin jeder denken kann, offen.
Am Abend postete er dann auf Twitter einen Link zu seinem Twitch-Account und schrieb dazu „Return of the King“ (zu deutsch: „Rückkehr des Königs“). Seine Fans waren begeistert:
https://twitter.com/JusteyyyTrading/status/1234583336154206209?s=20
Mit seiner EA-kritischen Haltung hat sich der Streamer mittlerweile eine beachtliche Fanbasis aufgebaut. Auf Twitch hat Kurt rund 118.000 Follower.
Der Konflikt zwischen Kurt und EA Sports hat eine lange Vorgeschichte
Die Schließung von Kurts Account war der vorläufige Höhepunkt eines lang andauernden Konflikts zwischen dem Streamer und dem Spielehersteller. Im November 2019 wurde Kurt, der als einer der besten FIFA-Spieler der Welt gilt, von allen offiziellen Turnieren ausgeschlossen, nachdem er zuvor auf einen Schal mit einem EA-Logo gespuckt hatte.
https://www.tonight.de/?p=79233
Kurz darauf wurde der Twitter-Account des EA-Mitarbeiters Zaro gehackt. Im Netz wurde vermutet, dass Fans von Kurt dahinter stecken. Zaro war einer der EA-Mitarbeiter, die von Kurt quasi durchgehend kritisiert wurden.
Am 15. Februar 2020 veröffentlichte Kurt auf seinem YouTube einen „EA Diss Track“, in dem Rapper Amenyah EA Sports und FIFA 20 auseinandernimmt. Der Songtitel: „Little Rats“ (zu deutsch: „kleine Ratten“). Ein Begriff, den Kurt gerne für EA Sports und deren Mitarbeiter verwendete.
UPDATE 4. März 2020:
Mittlerweile wurde Kurt erneut aus dem Verkehr gezogen. Dieses Mal hat es den Twitch-Kanal des Streamers erwischt. Dieser ist aktuell offline und nicht zu erreichen. Das heißt: Im Gegensatz zum letzten Mal, wo der EA-Account Kurts gesperrt wurde, ist dieses Mal der Twitch-Kanal betroffen, auf dem er seine Streams überträgt.
https://twitter.com/Kurt0411Fifa/status/1234984030405152769?s=20
Auf Twitter teilte Kurt einen Screenshot von einer Mail von Twitch. Darin wird ihm vorgeworfen, Urheberrechtsverstöße gegenüber EA Sports begangen zu haben. Die E-Mail-Adresse, die Kurt bei Twitch angeschwärzt hat, stammt von „jpenforcement@ea.com“. Twitch reagierte nun offenbar damit, den Account erst einmal aus dem Verkehr zu ziehen.