Das vierte Update für FIFA 21 ist für den PC erschienen, in den kommenden Tagen wird es dann auch auf den Konsolen folgen. Es wurden viele kleinere Bugs überarbeitet – im Fokus stehen aber die Schiedsrichter.
Bei den ersten beiden Title Updates für FIFA 21 wurden nur Kleinigkeiten geändert, beim dritten Update, das Mitte Oktober erschien, ging es schon umfangreicher zu. Nun steht das Update Nummer vier in den Startlöchern, wie EA Sports am Donnerstag auf Twitter mitteilte. Für den PC ist es ab sofort verfügbar, in den kommenden Tagen wird es dann auch für PlayStation 4 und Xbox One erwartet.
Wir stellen euch schon einmal vor, woran EA Sports in erster Linie gearbeitet hat:
Anpassung der Schiedsrichter
Für viele Spieler war es eine Überraschung, wie fehlerhaft die Schiedsrichterleistungen bei FIFA 21 bisher war. Dabei ging es in erster Linie um die Zweikampfbewertung – häufig gab es Karten schon für eigentlich zu vernachlässigende Einsteigen.
Dazu unterbrach der Schiedsrichter die Partie immer wieder in unpassenden Momenten – ein Team war drauf und dran, zu aussichtsreichen Chancen zu kommen, dann ertönte aber der Pausen- oder Schlusspfiff.
Dass EA in der offiziellen Ankündigung zum Update davon spricht, dass die Schiedsrichter-Logik angepasst wurde, sagt eigentlich schon, dass dem Hersteller aufgefallen ist, dass da grobe Schnitzer unterlaufen sind.
Bei nahezu allem, was der Schiedsrichter in einem Videospiel zu entscheiden hat, gab es große Probleme. Da hätte eigentlich nur noch gefehlt, dass Halbzeiten plötzlich nach 30 Minuten abgepfiffen werden. Jedenfalls wurde daran nun gearbeitet und wir hoffen, dass der Schiedsrichter künftig keine große Rolle mehr spielt.
>> Studie zeigt: FIFA-Zocken senkt das Stresslevel <<
Nur Five-Star-Skiller können Ball Roll to Scoop Turn
Bei jedem FIFA gibt es einige Skill Moves, die sich als besonders nützlich erweisen. Mit diesen Tricks können gerade Vielspieler in engen Spielen den Unterschied machen, denn sie kennen die wichtigen Kombinationen.
Der Ball Roll, also das seitliche Rollen des Balles, ist bei FIFA 21 in Kombination mit dem Scoop Turn, bei dem man sich häufig um einen Gegenspieler dreht, einer der gefährlichsten Tricks – bisher reichten den Spielern aber nur vier Sterne bei den Skill Moves, um ihn auszuführen.
>> Kalender zu FIFA 21 Ultimate Team: Wann läuft welches FUT-Event? <<
Daran hat EA nun ebenfalls gearbeitet und den Kreis der Spieler, die diese Kombination ausführen können, eingeschränkt. Nun muss man ein Five-Star-Skiller sein, also zu den besten Tricksern im Spiel gehören, um sowas im Spiel hinzubekommen.
Bug beim Dribbling gegen KI entfernt
Ein weiterer Bug, der sich zu Beginn von FIFA 21 ins Spiel geschlichen hatte, war beim Spielen gegen den Computer zu sehen. Dabei hat der Computer offenbar aufgehört, einen gegnerischen Spieler anzugreifen, wenn der zuvor einen einiger bestimmter Dribbling-Moves angewendet hat.
Selbst auf hohen Schwierigkeitensgraden war dadurch möglich, ziemlich leicht durch die Abwehr des Computers zu marschieren und in Spielmodi wie den Squad Battles Spiele zu gewinnen. Das ist natürlich nicht im Sinne von EA und wurde folglich entfernt.
Weitere Veränderungen beim Title Update 4
Hier stellen wir euch weitere wichtige Neuerungen beim vierten Update in der Zusammenfassung vor:
- Ein Bug, bei dem Spieler nach Schüssen, Kopfbällen oder Pässen durch die Luft flogen, wurde behoben.
- Bugs, durch die Spielerköpfe verschwanden, wurden entfernt.
- Es gab einen Fehler, bei dem ein Vorteil, der zum Ende der 1. Halbzeit gegeben wurde, noch in der 2. Halbzeit Bestand hatte – dieser wurde nun behoben.
- Im Ultimate-Team-Modus kann man sich nun Torsongs, Gesänge oder Hymnen anhören, bevor man sie auswählt.
- Die Vereinswappen werden nun immer auf den Trikots zu sehen sein.
Einen Überblick mit sämtlichen Fehlerbehebungen findet ihr hier.