Das Future-Stars-Event bei FIFA 21 Ultimate Team ist in vollem Gange. Wir zeigen euch, welche neuen Spezialkarten am Start sind und geben euch alle Infos zum FUT-Event.
Zum dritten Mal gibt es das Future-Stars-Event bei FUT und wieder einmal werden hoffnungsvolle Talente, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, mit verbesserten Karten ausgestattet.
Am Freitag, den 12. Februar, ist das zweite Future-Stars-Team erschienen. Die erste Truppe brachte EA Sports in der Vorwoche, am 5. Februar heraus. Dabei haben es drei Spieler zweimal mit verschiedenen Karten ins Team geschafft – Reyna, James und Dalot sind dabei mit verschiedenen Positionen vertreten.
Star in Team 2 ist Ansu Fati vom FC Barcelona mit einem Rating von 92, der Teenager war auch schon in der Prediction vermutet worden. Neben der zweiten Reyna-Karte haben es zwei weitere Bundesliga-Stars in Team 2 geschafft: Edmond Tapsoba von Bayer 04 und Flo Neuhaus von Borussia Mönchengladbach.
In Team 1 hat beispielsweise Giovanni Reyna von Borussia Dortmund eine vielversprechende 91er Spezialkarte erhalten, die mit einer 90er Pace und ähnlich starken Werten beim Schießen, Passen und Dribbling daherkommt.
Mit Dominik Szoboszlai von RB Leipzig, der mit seiner 88er Karte in denselben Kategorien wie Reyna glänzt, hat es auch ein zweiter Bundesliga-Spieler in Team 1 geschafft.
>> Kalender zu FIFA 21 Ultimate Team: Wann startet welches FUT-Event? <<
Das sind die Future Stars bei FIFA 21 Ultimate Team:
Team 2:
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1360287735420977156
- ST: Ansu Fati, 92, FC Barcelona
- RF: Giovanni Reyna, 91, Borussia Dortmund
- RM: Bukayo Saka, 90, FC Arsenal
- IV: Edmond Tapsoba, 89, Bayer Leverkusen
- IV: Ruben Dias, 88, Manchester City
- ZM: Florian Neuhaus, 88, Borussia Mönchengladbach
- ZOM: Anthony, 88, Ajax Amsterdam
- ZDM: Reece James, 87, FC Chelsea
- IV: Alessandro Bastoni, 87, Inter Mailand
- LV: Pervis Estupinan, 86, FC Villarreal
- ST: Jonathan David, 86, LOSC Lille
- LM: Diego Lainez, 85, Real Betis
- ZOM: Oscar, 85, FC Sevilla
- RV: Diogo Dalot, 85, AC Mailand
Team 1:
https://twitter.com/EAFussball/status/1357751640321896464?s=20
- ZOM: Giovanni Reyna, 91, Borussia Dortmund
- ZM: Eduardo Camavinga, 91, FC Stade Rennes
- LM: Steven Bergwijn, 89, Tottenham Hotspur
- ZOM: Harvey Barnes, 88, Leicester City
- RF: Dejan Kulusevski, 88, Juventus Turin/Piemonte Calcio
- RV: Sergino Dest, 88, FC Barcelona
- LM: Dominik Szoboszlai, 88, RB Leipzig
- RV: Reece James, 87, FC Chelsea
- TW: Andriy Lunin, 87, Real Madrid
- ST: Alexander Isak, 86, Real Sociedad
- LV: Diogo Dalot, 85, AC Mailand
Wie sehen die SBCs zu den Future Stars aus?
Vor Veröffentlichung von Team 1 hatte EA auf Twitter ein Voting gestartet, bei dem es darum ging, dass Fans für die Nationalität und die Position ihres favorisierten „Future Stars“ abstimmen können. Hoch im Kurs war da ein Stürmer aus England.
Und den haben die Fans am Samstag erhalten: Es handelt sich um Rhian Brewster, einen jungen Angreifer, der im Sommer vom FC Liverpool innerhalb der Premier League zu Sheffield United gewechselt ist. Was die Links betrifft, ist das natürlich eine gute Nachricht für viele FUT-Fans mit vielen Premier-League-Spielern. Mit einem Pace-Wert von 91 kann sich Brewster ohnehin sehen lassen.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1358113375537004546
Am Freitagabend hat EA Sports eine Player Pick SBC zu Bruno Guimaraes veröffentlicht. Für den Mittelfeldmann von Olympique Lyon müsst ihr eine 84er und eine 85er Truppe einsenden – günstig wird der Brasilianer also nicht. Anschließend dürft ihr euch zwischen zwei Karten entscheiden. Der Hauptunterschied: eine Karte ist beim Schießen besser, die andere in der Defensive.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1357752349477937152?s=20
Die zweite Player-Pick-SBC brachte EA Sports am 8. Februar heraus. Dabei dürft ihr euch zwischen zwei Karten von Pedro Goncalves entscheiden. Auf der einen Seite gibt es die Allrounder-Karte für das zentrale Mittelfeld, auf der anderen Seite die Flügelflitzer-Karte für die rechte Offensive.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1358838194536652804?s=20
Am 12. Februar ist im Rahmen des Team 2 eine weitere SBC erschienen. Da haben die Zocker wieder die Möglichkeit, sich zwischen zwei Karten eines Spielers zu entscheiden. Für Curtis Jones vom FC Liverpool gibt es sowohl eine ZM- als auch eine LM-Karte mit einem 87er-Rating.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1360288867706880002
Am 13. Februar folgte eine SBC zu Jean-Clair Todibo. Für den Innenverteidiger von Newcastle United müsst ihr rund 230.000 Münzen hinblättern.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1360650078503985158?s=20
Der nächste Akademie-Spieler kam am 17. Februar mit Wesley Fofana raus: den Franzosen in Diensten von Leicester City könnt ihr mithilfe der Aufgaben von 78 auf bis zu 86 upgraden. Die zweite Stufe bildet dabei eine 82er ZDM-Karte. So sehen Fofanas Karten aus:
https://twitter.com/EAFussball/status/1362100780677947393?s=20
Wie sehen die Aufgaben zum Future-Stars-Event aus?
Die erste Aufgabe zum Future-Stars-Event bringt euch eine Moments-Karte von Sandro Tonali. Um den Mittelfeldspieler vom AC Mailand euer Eigen nennen zu können, müsst ihr fünf Teilaufgaben in den Live-FUT-Freundschaftsspielen absolvieren.
https://twitter.com/Futhead/status/1357753384095350785?s=20
Im Vorfeld des Events hat FIFA angekündigt, dass es ein Talent geben wird, das man quasi selbst entwickln kann. Seit 12. Februar steht fest, dass es sich um BVB-Spieler Reinier handelt: In seiner Ursprungform hat er ein Rating von 78 als MS, dann gibt es eine 82er-Karte mit LF, eine ST-Karte mit 85 und dann noch ein Upgrade auf 87 als ST. Durch das Erfüllen immer schwerer werdender Aufgaben kann man sich die Karten des Brasilianers freispielen.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1360290119337594885
Den zweiten Academy-Spieler, den ihr entwickeln könnt, brachte EA Sports am 14. Februar heraus. Dabei handelt es sich um Marc Cucurella, der mit einer 82er LV-Karte startet. Die Endstufte des Spielers vom FC Getafe ist eine LM-Karte mit einem 87er Rating.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1361012503174647809?s=20
Was ist das Besondere an den Future Stars?
Wie bei FIFA 19 und FIFA 20, wo das Event zum ersten Mal stattfand, handelt es sich bei den Future Stars um Spieler, die erst 23 Jahre alt oder jünger sind. Dabei handelt es sich laut EA-Auffassung um Akteure, die über sehr viel Potenzial verfügen.
Die Werte der „Stars der Zukunft“, wie EA Sports die Future Stars in der deutschen Version nennt, sind jedenfalls extrem hoch. Sie spiegeln gewissermaßen das Rating wider, das die Akteure irgendwann auch mit ihren Standardkarten erreichen könnten, falls sie ihr Potenzial voll ausschöpfen.
Dabei sind die meisten Spieler in den vergangenen beiden Jahren im hohen Bereich der 80er-Ratings angesiedelt gewesen, die besten Spieler des jeweiligen „Jahrgangs“ sogar mit Ratings von 90 oder besser – es lohnt sich also auf jeden Fall, einen Blick auf die Karten zu werfen.
Welche Spekulationen gab es vorab zu den Future Stars?
EA Sports selbst hat die Spekulationen um mögliche Future Stars mit einem Tweet angeheizt:
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1357418829912145921?s=20
Zu sehen ist beispielsweise eine Flagge der Niederlande. In den Twitter-Kommentaren wird spekuliert, dass es sich um den Ajax-Mittelfeldmann Ryan Gravenberch handeln könnte.
In einem anderen Ladebildschirm waren Koordinaten zu sehen. Auch hier waren die Twitter-Spione wieder aktiv und haben herausgefunden, dass es sich dabei um den Geburtsort von Dejan Kulusevski handelt. Der Angreifer von Juventus Turin ist also ebenfalls ein heißer Kandidat:
https://twitter.com/Scouserob90/status/1357265781927669761?s=20
Kulusevski hat es übrigens auch in die Future-Stars-Prediction von „dexerto“ geschafft. Hier die komplette Vorhersage:
- Ansu Fati, 92, FC Barcelona
- Dominik Szoboszlai, 90, RB Leipzig
- Pedri, 90, FC Barcelona
- Mason Greenwood, 89, Manchester United
- Sandro Tonali, 89, AC Mailand
- Eduardo Camavinga, 89, Stade Rennes
- Jude Bellingham, 88, Borussia Dortmund
- Takefusa Kubo, 88, FC Getafe
- Antony, 88, Ajax Amsterdam
- Curtis Jones, 87, FC Liverpool
- Reece James, 87, FC Chelsea
- Bukayo Saka, 87, FC Arsenal
- Ruben Dias, 87, Manchester City
- Jeremy Doku, 86, RSC Anderlecht
- Dejan Kulusevski, 86, Piemonte Calcio
- Tariq Lamptey, 85, Brighton & Hove Albion
- Illan Meslier, 85, Leeds United
Wie sahen die Future Stars bei FIFA 20 aus?
Im Fokus der „Future Stars“ bei FIFA 20 standen einige Offensiv-Granaten. Allem voran ist da natürlich Erling Haaland zu nennen, der kurz nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund im Rahmen des Events eine 92er-Karte erhielt.
>> Rückblick: Das waren die Future Stars bei FIFA 20 <<
Beim Norweger hat EA Sports einen guten Riecher bewiesen, auch wenn die beeindruckende Entwicklung Haalands nicht die größte Überraschung sein dürfte. Er nähert sich bei FIFA 21 dem Rating der „Future Stars“-Karte an, seine beste von bereits sechs (!) Spezialkarten ist mit 90 bewertet.
>> Rückblick: Das waren die Future Stars bei FIFA 19 <<
Dabei handelt es sich um die Bundesliga-Spieler-des-Monats-Karte für den November 2020. Die weiteren „Future Stars“ 2020 mit den besten Ratings waren Inters Lautaro Martinez und Joao Felix von Atletico Madrid. Alle „Future Stars“ und ihre Ratings des Vorjahres könnt ihr euch hier anschauen!
>> FIFA 21 Team of the Year: TOTY-Karten, 12. Mann, Best of the Rest – alle Infos <<
So hat die Community auf die Future Stars reagiert
Sehr starke Karten, die auch die FUT-Teams der Zocker in der zweiten Hälfte des FIFA-Jahres verstärken können – das klingt doch zunächst nach einer sehr guten Sache für die Ultimate-Team-Begeisterten weltweit.
Viele freuen sich über die Karten, denn sie geben mehr Optionen in Sachen Links und so bekommen auch Spieler, die vielleicht noch nicht im Radar aller FUT-Fans sind, die Möglichkeit, ins Blickfeld zu kommen.
>> Trading Tipps bei FIFA Ultimate Team: So verdient ihr viele Münzen am Transfermarkt <<
Andere argumentieren aber, dass sich die jungen Spieler Karten auf Icon-Niveau schlichtweg noch nicht verdient hätten und so die Kräfteverhältnisse verschoben würden. Sie werfen EA vor, vor zwei Jahren einfach noch ein weiteres Event mit High-Rated-Karten ins Leben gerufen zu haben, um Packs zu promoten und noch mehr Geld zu verdienen.