Es ist das Objekt der Begierde eines jeden FIFA-Ultimate-Team-Zockers: ein Walkout beim Öffnen eines Packs. Für FIFA 20 hat sich EA Sports wieder einmal eine neue Pack-Animation ausgedacht. Wir zeigen euch, wie ihr frühzeitig erkennt, wie gut die beste Karte in eurem Pack ist.
Bei der neuen Pack-Animation öffnet sich eine Tür und ihr fahrt durch einen Spielertunnel. Je nach Stärke des Packs geht es bis nach draußen auf den heiligen Rasen. Und natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder viel Bling-Bling. Falls ihr einen Walkout zieht, gibt es am Ende wieder ein Feuerwerk.
Viele Zocker überspringen die Pack-Animation, um Zeit zu sparen – es sei denn, es handelt sich um einen Starspieler mit einem Rating von 86 oder höher. Bei dem sogenannten „Walkout“ seht ihr nicht nur wie sonst das Spielerbild, sondern der Spieler kommt zusätzlich noch ins Bild gelaufen.
Aber wie erkenne ich frühzeitig, wie gut mein bester Spieler aus dem Pack ist? Der YouTuber „ChuBoi“ hat ein Video hochgeladen, in dem er die neue Pack-Animation vorstellt und ausführlich erklärt, wie ihr erkennt, ob ihr einen „Walkout“ oder „Board“ habt oder ob es wieder einmal nur zu einem gewöhnlichen oder seltenen Goldspieler gereicht hat.
ChuBoi gehört zu den EA-Gamechangern. Das sind FIFA-Streamer, die bereits vor dem Release des neuen FIFA-Teils Zugang zum Spiel erhalten, und ihren Followern bestimmte Inhalte schon vor der Veröffentlichung zeigen.
Seltener Goldspieler vs. gewöhnlicher Goldspieler

Grundsätzlich gilt: Je besser der Spieler, desto länger dauert die Animation. Bei einem gewöhnlichen Goldspieler bekommt ihr relativ schnell gezeigt, um wen es sich handelt, wohingegen die Animation bei einem seltenen Goldspieler schon etwas länger dauert.
Wollt ihr frühzeitig feststellen, ob es sich um einen seltenen oder gewöhnlichen Goldspieler handelt, solltet ihr auf die Wände neben der sich öffnenden Tür achten. Seht ihr dort einen zusätzlichen schwarzen Rahmen bzw. Balken, handelt es sich um einen seltenen Goldspieler. Nachdem sich die Tür geöffnet hat, gibt es bei einem seltenen Goldspieler zudem einen Lichterregen, der beim gewöhnlichen Goldspieler entfällt.
Übrigens: Die Farbe der Wand ist wohl zum Teil unterschiedlich und kann auch schwarz sein. Das liegt allerdings an der Art des Packs, das ihr öffnet und hat nichts damit zu tun, welchen Spieler ihr zieht. Achtet also auch hier auf die Einkerbungen und lasst euch nicht von der Farbe verwirren.
Board-Spieler vs. seltener Goldspieler

Bei einer Karte mit einer Stärke von 83 bis 85 spricht man von einem „Board-Spieler“ oder abgekürzt einem „Board“. Zieht ihr einen solchen Spieler bei FIFA 20, geht es aus dem Spielertunnel nach draußen auf den Platz, wo die Karte dann erscheint und von zwei Brettern flankiert wird. Dabei wird euch zunächst die Nationalflagge, die Position und das Logo des Vereins des Spielers angezeigt.
Auch hier könnt ihr frühzeitig erkennen, dass es sich um ein Board handelt und zwar anhand des Lichtes auf dem Boden. Auf dem linken Bild seht ihr bei dem unteren roten Pfeil, dass das Licht über die Linie hinausgeht, was auf dem rechten Bild nicht der Fall ist. Zudem seht ihr bei einem Board-Spieler am unteren Bildrand auch Licht.
Darüber hinaus ist der große Lichtkegel in der Mitte (oberer roter Pfeil) bei einem Board etwas schmaler, was allerdings relativ schwer zu erkennen ist. Achtet also lieber auf das Licht auf dem Boden.
Board-Spieler vs. Walkout

Bei der Frage, wie man erkennt, ob es sich um einen der begehrten Walkouts handelt, wird es knifflig. Extrem knifflig. Denn der Unterschied zu einem Board-Pack ist wirklich minimal. Auf den Bildern seht ihr den Lichtregen, der erscheint, sobald sich die Tür zum Spielertunnel öffnet. Oben in der Mitte blinken zwei Lichter und hier liegt der kleine Unterschied. Beim Walkout-Pack blinkt eines der Lichter für einen Bruchteil einer Sekunde alleine, während die Lichter beim Board zusammen blinken. Hier könnt ihr euch das Ganze im Bewegtbild anschauen:
Ihr seht also: Im Gegensatz zu den sonstigen FIFA-Teilen sind die Unterschiede eher schwer zu erkennen, vor allem beim Walkout. Hier ist also ein geübtes Auge gefragt.
Am 27. September ist es dann soweit und FIFA 20 kommt endlich raus. Habt ihr euch für die Champions- oder Ultimate-Edition entschieden, erhaltet ihr einen Drei-Tage-Vorabzugriff. Ihr wollt euch das Spiel noch zulegen, seid euch aber unsicher? Dann empfehlen wir euch hier unsere Analyse zu den verschiedenen FIFA-20-Editionen.
Hier findet ihr alle aktuellen News rund um FIFA 20 in der Übersicht. Falls ihr wissen wollt, welche Neuerungen sich EA für den Ultimate-Team-Modus überlegt hat, empfehlen wir euch diesen Artikel. Die Top-100-Spielerratings könnt ihr euch hier reinziehen, während ihr hier alles zur kürzlich erschienenen Demo zu FIFA 20 erfahrt.