EA Sports hat am Freitag die nächsten Future Stars bei FIFA Ultimate Team bekannt gegeben. Der zweite Teil des Events läuft und ihr bekommt an dieser Stelle alle wichtigen Infos.
Was ist das Besondere an den Future Stars?
Wie bei FIFA 19, wo das Event zum ersten Mal stattfand, handelt es sich bei den Future Stars um Spieler, die erst 23 Jahre alt oder jünger sind. Dabei handelt es sich laut EA-Auffassung um Akteure, die über sehr viel Potenzial verfügen.
Die Werte der „Stars der Zukunft“, wie EA Sports die Future Stars in der deutschen Version nennt, sind jedenfalls extrem hoch. Sie spiegeln gewissermaßen das Rating wider, das die Akteure irgendwann auch mit ihren Standardkarten erreichen könnten, falls sie ihr Potenzial voll ausschöpfen.
Am 31. Januar brachte EA Team 1 heraus, sieben Tage später folgte Team 2. Zum ersten Mal ist es in diesem Jahr möglich, mehrere Spielerversionen bestimmter Future Stars über die Saisonaufgaben freizuschalten (siehe unten).
Das ist Team 2 der Future Stars bei FIFA 20 Ultimate Team
Der beste Spieler im zweiten Future-Stars-Team kommt aus der Bundesliga und ist – wie in den Predictions bereits angekündigt – der Norweger Erling Haaland. Der 92er Stürmer hat gleich vier Werte jenseits der 90 und dürfte sich granatenmäßig spielen lassen.
Nicht viel schlechter kommt Lautaro Martinez daher. Ebenfalls mit einer 92er-Karte ausgestattet und ebenfalls vier Einzelwerte jenseits der 90 machen auch den Torjäger von Inter Mailand zu einer Waffe.
Zwölf weitere Talente dürfen sich über eine heftige Spezialkarte freuen, darunter auch der deutsche Nationalverteidiger Thilo Kehrer, dessen 85er-Karte durchaus spannende Werte aufweist.
Und noch zwei Spieler stammen aus der Bundesliga: Leverkusens Winterzugang Exequiel Palacios sowie die Leipziger Neu-Verpflichtung Dani Olmo.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1225841657775566849
In Packs und auf dem Transfermarkt:
- ST: Erling Haaland, 92, Borussia Dortmund
- ST: Lautaro Martinez, 92, Inter Mailand
- ZM: Federico Valverde, 91, Real Madrid
- ZM: Exequiel Palacios, 89, Bayer Leverkusen
- LM: Callum Hudson-Odoi, 89, FC Chelsea
- ZM: Youri Tielemans, 88, Leicester City
- ZOM: Dani Olmo, 88, RB Leipzig
- RM: Ismaila Sarr, 88, FC Watford
- IV: Fikayo Tomori, 87, FC Chelsea
- IV: Luiz Felipe, 87, Lazio Rom
- ZOM: Jonathan Ikone, 87, OSC Lille
- LV: Renan Lodi, 87, Atletico Madrid
- ST: Donyell Malen, 86, PSV Eindhoven
- IV: Thilo Kehrer, 85, PSG
Squad Building Challenge:
- LV: Kieran Tierney, 86, FC Arsenal
- ZM: Nicolo Barella, 88, Inter Mailand
Aufgaben:
- ST: Victor Osimhen, 88, OSC Lille (beste von vier Versionen)
- ZM: Nicolo Zaniolo, 86, AS Rom (beste von vier Versionen)
Welche Aufgaben gibt es zu den Future Stars bei Teil 2?
Victor Osimhen und Nicolo Zaniolo können via Aufgaben freigeschaltet werden. Auf eurer Konsole oder in der FUT Web App könnt ihr sehen, was ihr tun müsst, um euch die verschiedenen Versionen der beiden Talente zu sichern.
EA Sports teilt dazu mit: „Upgradefähige Aufgabenspieler haben ein spezielles Ziel, mit dem man die 4 Versionen des jeweiligen Future Star-Objekts erhalten kann. Diese Versionen spiegeln den Karriereverlauf des Spielers wider. Sobald du die erste Version des Spielers freigeschaltet hast, kannst du die folgenden Objekte verdienen, indem du verschiedene Ziele mit der neuesten freigeschalteten Version abschließt.“
So sehen die vier Versionen des Talents vom OSC Lille aus:
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1225843668176662528
Und so sehen die Zaniolo-Karten aus:
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1227291234365923328?s=20
Welche SBCs gibt es zu den Future Stars bei Teil 2?
Eine SBC zu den Future Stars bringt euch Kieran Tierney vom FC Arsenal. Für den Schotten müsst ihr drei Teil-SBCs erledigen. Einmal müsst ihr ein 84er, zweimal ein 85er Team einlösen. Die Kosten liegen bei etwa 240.000 Münzen
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1225842158428508161
Mit einer weiteren Challenge könnt ihr euch Nicolo Barella von Inter Mailand sichern. Bei beiden Teil-SBCs müsst ihr jeweils eine 85er Truppe mit einer Inform einschicken. Die Kosten für das italiensiche Mittelfeldtalent liegen damit bei knapp 200.000 Münzen.
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1226566434756710407?s=20
Das ist Team 1 der Future Stars bei FIFA 20 Ultimate Team
Der beste Spieler im ersten Future-Stars-Team ist Joao Felix von Atletico Madrid mit einem Rating von 92. Dahinter folgt ein Talent vom Lokalrivalen Real: Rechtsaußen Rodrygo hat von EA eine 91er Wertung verpasst bekommen.
Auch zwei Spieler aus der Bundesliga waren zunächst am Start: Schalkes 19 Jahre altes Abwehrtalent Ozan Kabak sowie Leverkusens Flügelflitzer Moussa Diaby. Mittlerweile kam auch noch ein Dritter hinzu: Weston McKennie ist via SBC verfügbar.
https://twitter.com/EAFussball/status/1223304944536768512?s=20
In Packs und auf dem Transfermarkt:
- ST: Joao Felix, 92, Atletico Madrid
- RM: Rodrygo, 91, Real Madrid
- ZDM: Sandro Tonali, 91, Brescia Calcio
- ST: Mason Greenwood, 90, Manchester United
- LM: Gabriel Martinelli, 90, FC Arsenal
- ZM: Nicolas Dominguez, 89, FC Bologna
- IV: Ozan Kabak, 88, FC Schalke
- ZOM: Mason Mount, 88, FC Chelsea
- ST: Moussa Dembele, 87, Olympique Lyon
- IV: Boubacar Kamara, 87, Olympique Marseille
- ZDM: Lisandro Martinez, 86, Ajax Amsterdam
- RV: Max Aarons, 85, Norwich City
- LM: Moussa Diaby, 85, Bayer Leverkusen
- RV: Emerson, 85, Betis Sevilla
Squad Building Challenge:
- ST: Moise Kean, 87, FC Everton
- ZDM: Weston McKennie, 86, FC Schalke
- RM: Takefusa Kubo, 88, RCD Mallorca
Aufgaben:
- ZOM: Martin Odegaard, 87, Real Sociedad (beste von vier Versionen)
- RM: Daniel James, 86, Manchester United (beste von vier Versionen)
Welche Aufgaben gab es zu den Future Stars bei Teil 1?
Martin Odegaard und Daniel James können via Aufgaben freigeschaltet werden kann. Auf eurer Konsole oder in der FUT Web App könnt ihr sehen, was ihr tun müsst, um euch die beste Odegaard-Version von 87 oder die 86er Karte von James zu sichern. Sowohl bei Odegaard und James müsst ihr satte elf Teilaufgaben abschließen. Unterwegs sammelt ihr drei schwächeren Versionen der beiden ein.
So sehen die vier Versionen des Talents von Real Sociedad aus:
https://twitter.com/Futhead/status/1223309106968219648?s=20
So sieht die beste James-Version aus. Die Werte der drei anderen Karten: 75, 80 und 82:
https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1224754493314625536?s=20
Welche SBCs gab es zu den Future Stars bei Teil 1?
Die erste SBC zu den Future Stars bringt euch Moise Kean vom FC Everton. Für den Italiener müsst ihr zwei Teil-SBCs erledigen. Einmal müsst ihr ein 84er, einmal ein 83er Team einschicken.
https://twitter.com/EAFussball/status/1223305791781986305?s=20
Am Sonntagabend legte EA mit einer SBC zu Weston McKennie nach. Der Mittelfeldmann ist nach Ozan Kabak der zweite Schalker Star der Zukunft. Der US-Amerikaner überzeugt mit hohen Werten in fast allen Kategorien und ist damit ein echter Allrounder. Entsprechend teuer ist die Challenge: Rund 120.000 Münzen müsst ihr für den 21-Jährigen hinblättern:
https://twitter.com/EAFussball/status/1224029872512798722?s=20
Am Donnerstag bracht EA die dritte Future-Stars-SBC heraus: Vom spanischen Klub könnt ihr den Japaner Takefusa Kubo in euren Kader holen. Für den rechten Mittelfeldspieler müsst ihr etwa 150.000 Münzen berappen und zwei Teil-Aufgaben lösen:
https://twitter.com/JaivanFUT/status/1225484657057247234
Wie sahen die FUT Future Stars bei FIFA 19 aus?
https://twitter.com/EAFussball/status/1086277033360089088?ref_src=twsrc%5Etfw
Startelf:
- Alban Lafont (Frankreich), 90, TW
- Trent Alexander-Arnold (England), 89, RV
- Matthijs de Ligt (Niederlande), 92, IV
- Houssem Aouar (Frankreich), 90, ZM
- Rodrigo Bentancur (Uruguay), 89, ZM
- Arthur (Brasilien), 90, ZM
- Kai Havertz (Deutschland), 90, ZOM
- Phil Foden (England), 88, ZOM
- Jadon Sancho (England), 90, RF
- Vinicius Junior (Brasilien), 92, LF
- Patrick Cutrone (Italien), 89, ST
Bank und Reserve:
- Luka Jovic (Serbien), 88, ST
- Dayot Upamecano (Frankreich), 88, IV
- Grimaldo (Spanien), 88, LV
- Davide Calabria (Italien), 88, RV
- Eder Militao (Brasilien), 87, IV
- Ferland Mendy (Frankreich), 87, LV
- Justin Kluivert (Niederlande), 87, LF
- Matteo Guendouzi (Frankreich), 87, ZM
- Dominic Calvert-Lewin (England), 86, ST
- Achraf Hakimi (Marokko), 86, RV
Wochenaufgabe:
- Rafael Leao (Portugal), 86, ST
Squad Building Challenges:
- Joe Gomez (England), 88, IV
- Frenkie de Jong (Niederlande), 90, ZM
- Ndombele Tanguy (Frankreich), 88, ZM
- Joelinton (Brasilien), 86, ST
- Allan Saint-Maximin (Frankreich), 86, RF
- Alphonse Davies (Kanada), 87, LM
Wie reagierte die Community auf das neue Event?
Die Reaktionen in der FIFA-Community fielen bei FUT 19 gemischt aus. Viele User freuten sich, dass es ein neues, so noch nie da gewesenes Event mit interessanten Spielern gibt. Andere Zocker störten sich daran, dass es Karten gibt, die vom Rating her auf dem Level mancher Icon-Karten sind, obwohl sich die Spieler eine solche Bewertung noch nicht verdient haben. Auch den Vorwurf, EA wolle einmal mehr Packs promoten und Kohle scheffeln, musste sich der Spielehersteller gefallen lassen.