EA Sports hat am Freitag den Spieler des Monats Januar bekannt gegeben. Der Neu-Dortmunder Erling Haaland verdiente sich die Auszeichnung und erhält eine 89er-Spezialkarte.
Ein Traumstart mit Treffern am Fließband – kein Wunder, dass Erling Haaland zum Spieler des Monats Januar gewählt wurde. Der Angreifer von Borussia Dortmund setzte sich bei der Wahl gegen seinen Mannschaftskollegen Jadon Sancho, die Bayern-Profis Ivan Perisic, Leon Goretzka und Robert Lewandowski sowie den Leverkusener Kai Havertz durch.
So sieht die POTM-Karte von Erling Haaland aus:
Bis dato hatte Erling Haaland in FIFA 20 neben seiner 79er-Standardkarte auch drie Informs mit einem Rating von 82, 84 und 87. Die erste POTM-Karte ist noch einmal um zwei Punkte verbessert und kommt auf eine 89. Zudem gibt es für den Norweger noch eine Future-Stars-Karte, wo nochmal drei Punkte draufgesattelt sind – eine 92er!
https://twitter.com/EAFussball/status/1228380886598471680
Die Geschwindigkeit kann via Chemistry Style ans Maximum geführt werden, auch der Schusswert und die Physis liege über 90. Haaland ist ein Kraftpaket, dass sich aber auch mit seinen Pass- und Dribbling-Werten nicht verstecken muss.
Er kam, er sah und er traf am laufenden Band: Haaland ist in der Bundesliga mit einem ganz großen Knall angekommen. Die Vorschusslorbeeren, die dem norwegischen Sturmjuwel bei seinem Wechsel aus Salzburg zu Borussia Dortmund begleiteten, rechtfertigte der 19 Jahre alte Angreifer in kürzester Zeit. Bei seiner Bundesliga-Premiere im BVB-Dress erzielte Haaland als Joker gleich drei Tore zum 5:3-Auswärtssieg beim FC Augsburg – eine Woche später beim Heimdebüt knipste der Dortmunder Winterneuzugang als Einwechselspieler gegen den 1. FC Köln doppelt. „Es ist sehr schade, dass er schon nachlässt. Drei Tore, zwei Tore – ich hoffe nicht, dass es beim nächsten Mal nur eins ist“, scherzte BVB-Schlussmann Roman Bürki angesichts der unfassbaren Treffsicherheit des Norwegers.
56 Minuten, fünf Tore: So lautet die beeindruckende Bilanz für Erling Haalands ersten Monat in Schwarzgelb. Schneller schaffte in der Bundesliga-Historie kein Spieler fünf Tore – sein Teamkollege Paco Alcacer (72 Minuten) musste seinen Platz in den Geschichtsbüchern für den Youngster aus dem hohen Norden räumen. „Er ist nicht zu bremsen. Für einen Trainer ist es fantastisch, einen solchen Spieler zur Verfügung zu haben“, ist Dortmunds Coach Lucien Favre voll des Lobes über seinen neuen Stoßstürmer, der seinen Wert für die Schwarzgelben bereits nach wenigen Einsatzminuten unter Beweis gestellt hat. „Absolut fantastisch“, schwärmte derweil der 19-Jährige nach seinem erfolgreichen Heimdebüt und dem Jubel der Dortmunder Fans auf der Südtribüne: „Von so etwas träumst du als kleines Kind.“
Die Squad Building Challenge zur Haaland-Karte:
Für die Haaland-POTM-Karte müsst ihr sechs Teil-SBCs absolvieren. Dabei müsst ihr je eine Truppe mit einem Rating von 85, dreimal 86 und zweimal 87 einsenden. Wir rechnen damit, dass ihr ungefähr 875.000 Münzen ausgeben müsst, um die Karte euer Eigen nennen zu können.
Wer konnte die Auszeichnung bisher gewinnen?
Die Gewinner der Saison 2019/20:
- Spieler des Monats August: Robert Lewandowski, FC Bayern
- Spieler des Monats September: Amine Harit, FC Schalke
- Spieler des Monats Oktober: Serge Gnabry, FC Bayern
- Spieler des Monats November: Timo Werner, RB Leipzig
- Spieler des Monats Dezember: Timo Werner, RB Leipzig
- Spieler des Monats Januar: Erling Haaland, Borussia Dortmund
Wie läuft das Voting für den Bundesliga-Spieler des Monats ab?
Fans können nach der Nominierung online abstimmen. Das Voting fließt am Ende zu 40 Prozent in die endgültige Wahl ein, die restlichen 60 Prozent stammen von einem ausgewählten Expertenpanel bestehend aus Bundesliga-Legenden und Medienvertretern (30 Prozent) sowie der Mannnschaftskapitäne der Bundesliga-Klubs (30 Prozent). Zur Wahl stehen sechs Spieler, die zuvor auf der Grundlage objektiver Leistungsdaten nominiert werden. EA Sports vergibt die Auszeichnung gemeinsam mit der DFL.