FIFA 19 Ultimate Team: FUTmas aktuell: krönender Abschluss mit Legende Raul

Endlich, FUTmas ist gestartet. Alle Infos und Neuigkeiten zum Event von FIFA 19 Ultimate Team erfahrt ihr hier.
Foto: EA
Foto: EA
Foto: EA

Adventszeit ist FUTmas-Zeit! Das Event im beliebtesten Modus von FIFA 19, Ultimate Team, wurde von den Spielern herbeigesehnt. Zahlreiche SBCs für Packs und Spieler, Geschenke und Special-Aufgaben werden die Zocker durch die letzten Wochen des Jahres 2018 begleiten. Eine gute Möglichkeit, euer Team zu stärken.

Wir halten euch an allen Tagen an dieser Stelle auf dem Laufenden. Wir sagen euch, was es Neues gibt und worauf ihr achten solltet:

Montag, 24. Dezember: krönender Abschluss mit Raul

1) FUTmas-Spieler:

Der Heiligabend hat es in sich! Drei heftige FUTmas-Karten kommen an den Start. Alles überragend ist die 93er von Kevin de Bruyne. Der Belgier aus der Premier League erzielt den Höchstwert der gesamten Serie mit knapp 600.000 Münzen (PS4). Die Karte hat quasi keine Schwächen für das offensive Mittelfeld und wartet mit entsprechenden Anforderungen auf: 5 (!) Inform- oder OTW-Karten und ein Belgier sowie einen Spieler von Manchester City. Dazu ist ein 88er Rating gefordert. Da dürfte die Weihnachtsgans schmecken.

Dahinter wartet in Jerome Boateng ein deutscher Bundesliga-Spieler, den viele ins Visier nehmen werden. Die 88er-Karte für die Innenverteidigung kostet zwar über 155.000 Münzen (PS4), ist dafür aber mit starken Defensiv-Werten ausgestattet. Auch das Geschwindigkeitsdefizit des Nationalspielers hält sich mit einem entsprechenden Chemistry-Style in Grenzen. Gefordert sind 3 Inform- oder OTW-Karten und drei Deutsche sowie zwei Spieler von Bayern München. Dazu ist ein 85er Rating

Die letzte Karte fällt zu den Vorgängern ab, hat aber ihren Charme. Danijel Subasic gehört mit seiner 85er-Wertung zu den besten Torhütern aus der französischen Ligue 1 und kostet nur etwa 17.000 Münzen. Für den Kroaten braucht es ein 78er Rating, einen Spieler aus der Ligue 1, einen Kroaten und eine Inform oder eine FUT-Champ-Karte.

2) Icon:

Die spanische Legende Raul steht ab soforrt für 30 Tage im Schaufenster. Der Preis für die 92er Prime: schlappe 1,8 Millionen Münzen (PS4 und xBox). Wer mal probieren möchte, kann für gut 40.000 die Leihkarte besorgen. Ansonsten sind zehn Teil-SBCs zu erledigen, in denen ihr unter anderem eine 88er-Mannschaft bauen müsst und eine Icon-Karte benötigt. Gelingt dies, bekommt ihr einen Stürmer mit eingebauter Tor-Garantie.

Sonntag, 23. Dezember: drei Stars

1) FUTmas-Spieler:

Am Sonntagabend bescherte EA den Zockern drei FUTmas-Karten mit Star-Potenzial und guten Verlinkungsmöglichkeiten. Entsprechend fallen die Preise und SBC-Restriktionen aus.

Blaise Matiudi ist in der italienischen Serie A beheimatet und er ist Franzose. Da macht die 87er-Karte für das defensive Mittelfeld mit soliden Allrounder-Werten einiges her. Für die SBC braucht es zwei Inform- oder Halloween-Spieler + 3 Franzosen und ein 85er Rating. Das schlägt auf der PS4 mit etwa 140.000 Münzen zubuche, auf den anderen Geräten noch etwas teurer.

Nicht viel günstiger ist die 90er Karte von Innenverteidiger Thiago Silva. Der Brasilianer ist ein Bulle in der Serie A, es fehlt ein klein wenig Physis und etwa tempo zum Superstar. Dennoch, die Karte hat Potenzial, benötigt aber für die SBC eine Inform- oder FUT-Champ-Karte + 2 Brasilianer und einen Spieler von Paris St. Germain. Dazu ist ein 85er Rating gefordert. 120.000 Münzen solltet ihr fest einplanen.

Die dritte Karte am Sonntag ist „nur“ eine 84er, aber Rechtsverteidiger Antonio Valencia aus der Premier League ist nicht minder interessant – zumal der Kolumbianer mit etwa 85.000 einigermaßen bezahlbar ist. Für die SBC braucht es zwei Inform- oder OTW-Spieler + 3 Premier-League-Spieler + 2 Spieler von Manchester United und ein 84er Rating.

Freitag, 21. Dezember: neue RTTF!

Ja, ist denn heut‘ scho‘ Weihnachten? Nein, aber es fühlt sich ein wenig so an. EA hat am Freitag diverse neue Karten herausgebracht!

1) FUTmas-Spieler:

So richtig spektakulär ist das Trio nicht. Immerhin, der Spanier Rodrigo aus seiner Heimat-Liga ist ein gefährlicher Stürmer. Die 86er-Karte bringt Geschwindigkeit und einen guten Schuss mit. Die Anforderungen dafür sindebenso nicht eben zu erfüllen: eine Inform oder Halloween + 3 Spieler aus der LaLiga + 3 Spanier und ein 85er Rating. Rund 130.000 Münzen auf der PS4, für xBox und PC noch mehr.

Die zweite Freitagskarte betrifft Santiago Arias. Der Kolumbianer spielt ebenfalls in der LaLiga auf der rechten Außenverteidiger-Position. Die 82er-Karte ist günstig: eine Inform oder FUT-Champ-Karte + 1 Spieler von Atletico Madrid + 79er Rating. Da können 20.000 Münzen auf allen Spielgeräten genügen.

Der Kroate Mateo Kovacic aus der Premier League rundet das Paket ab. Die 85er Karte ist solide, nicht mehr und nicht weniger. Das gilt dann auch für den Preis und die Anforderungen: Rund 100.000 Münzen wird es kosten (PS4), die SBC mit 2 Informs oder OTW + 2 Spieler aus der Premier League und das 84er Rating zu lösen. Die drei Spieler müssen schon Wunschspieler sein, ansonsten werden die Zocker sich nicht gerade um die drei reißen.

2) Neue RTTF- und UEL-Spieler:

Der Knaller am Freitag war die Bekanntgabe der neuen Spieler mit dynamischen Karten aus der Champions League und Europa League, die ab sofort in Packs zu finden sind.

  • RTTL-Spieler: Luis Suarez (ST/93er-Karte), Edinson Cavani (ST/91), Christian Pulisic (RM/84), Serge Aurier (RV/86) und Douglas Costa (LM/88)
  • UEL-Spieler: Gerard Moreno (ST/86), Wissam Ben Yedder (ST/86), Ante Rebic (ST/84) und Pizzi (ZM/86)

3) Wochenaufgaben:

Auf dem Programm für diese Woche werden bei vielen Ultimate-Spielern Online-Einzelpartien mit Silber-Karten stehen. Denn nach neun Siegen unter diesen Bedingungen winkt die 85er FUTmas-Karte von Santi Cazorla. Dazu gibt es drei Tausch-Deals-Spieler zu holen sowie zwei Trikot und ein kleines Pack.

4) Sonstiges:

Die SBC „FUTmas Chaallenge“ benötigt 2 seltene Spieler und ein 78er Rating – gut machbar und belohnt mit einem Prime Gold Players Pack!

Donnerstag, 20. Dezember: Rivaldo-Icon!

https://twitter.com/FUTBIN/status/1075813980973740034

1) FUTmas-Spieler:

Täglich grüßt das Murmeltier: drei FUTmas-Karten gibt es am Donnerstag. Vertreten sind drei starke Ligen. Los geht es mit einem Jamaikaner: Leon Bailey. Der Bundesliga-Flitzer wirft bei Tempo eine 95er-Wertung rein, dazu starkes Dribbling und einen vernünftigen Schuss. Insgesamt eine 84er-Karte für das linke Mittelfeld. Die SBC verlangt das gleiche Rating, dazu vier Bundesliga-Spieler – das wird wohl über 50.000 Münzen kosten.

Die zweite Karte könnte bei den günstigsten FUTmas-SBCs mitmischen, obwohl sie in Jordan Lukaku einen Belgier aus der Serie A bringt. Die Karte ist für das linke Mittelfeld und besitzt nur ein 81er Rating. Und so benötigt ihr für die SBC nur ein 79er Rating, allerdings auch eine Inform oder FUT-Champ + 3 Spieler aus der Serie A + einen Belgier. Dennoch, vielleicht reichen 20.000 Münzen.

Nummer drei im Bunde ist die für uns spannendste Karte: Dele Alli ist Engländer und in seiner Heimat-Liga aktiv. Das 86er-Rating fürs offensive Mittelfeld ist attraktiv. Die SBC hat nur zwei wesentliche Anforderungen: 85er Rating und zwei Spieler aus der Premier League. Damit dürfte der Preis nicht allzu weit über der 100.000-Münzen-Grenze liegen. Für viele ein Muss, denn selbst starke Teams können die Karte als Einwechsel-Spieler gebrauchen.

2) Icon:

Die Paukenschläge wollen nicht enden! Nach Rui Costa und der Prime-Icon-Karte von Roy Keane ist es am Donnerstagabend die Icon-Karte der brasilianischen Legende Rivaldo, die das FUTmas-Herz höher schlagen lässt. 90er-Werte bei Schuss und Dribbling, dazu stabile Werte im Tempo und Passen – das ist das Zeug, aus dem FIFA-Stars gemacht sind. Es wird teuer, wohl siebenstellig. Sieben Teil-SBCs sind zu lösen, ebenso viele Informs werden dafür benötigt, allerdings maximal ein 85er Rating. Übrigens: Wer nicht auf Rivaldo aus ist, kann dennoch Spaß bekommen. Die kleinen SBCs sind wie bei den Icons zuvor oft erheblich günstiger als der betreffende Wert des Packs, das man bekommen kann.

3) Sonstiges:

Auch am Donnerstag gibt es keine weitere FUTmas-Challenge-SBC. An deren Stelle treten die wohl bekannten Top-Partien (Dortmund gegen Mönchengladbach, Wisla Krakau – Lech Posen, Parma gegen Bologna und Bournemouth gegen Brighton) mit vier SBCs. Schön günstig und mit reichlich Ertrag. Nicht warten!

Mittwoch, 19. Dezember: neue Icon und ein Deutscher

1) FUTmas-Spieler:

Die nächsten drei FUTmas-Spezialkarten sind da. Bereits vorher war klar, dass ein Portugiese dabei sein wird (Erklärung siehe Montag). Mit Bruma bringt EA nach Marcelo Saracchi, der gestern erschienen ist, den zweiten Leipzig-Spieler in Folge heraus. Die Karte des 24-Jährigen sieht gut aus: Eine 94er Pace, eine 88 beim Dribbling und solide Schuss- und Passwerte sprechen für sich.

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1075450706352467968

Was ihr für Bruma machen müsst? Eine SBC absolvieren, bei der ihr ein 83er-Team abschickt, das mindestens einen Team-of-the-Week- oder FUT-Champions-Spieler beinhaltet. Mit dem Kostenpunkt von 30.000 bis 40.000 Münzen laut futbin.com (Stand 19.30 Uhr) ist diese Squad Building Challenge vergleichsweise günstig.

Für rund 10.000 bis 15.000 Münzen mehr erhaltet ihr Sami Khedira. Der Juve-Mittelfeldmann mit der Rückennummer 6 erhält eine 87er-Karte, für die ihr ein 84er-Rated-Team einsenden müsst. Mit einer hohen Geschwindigkeit kann der Weltmeister von 2014 nicht aufwarten, die restlichen Werten sehen jedoch durchaus ansprechend aus.

Der dritte Spieler des Tages ist Alexandre Lacazette vom FC Arsenal London, dem Tabellensechsten der Premier-League-Vorsaison. Der Franzose hat ein 86er Rating, die zugehörige Squad Building Challenges mit einem Preis um die 200.000 Münzen hohe Anforderungen. Unsere Empfehlung: Finger weg! Lacazette hat bereits eine 86er-Inform, die im selben Preis-Segment liegt und im Gegensatz zu der FUTmas-Karte tauschbar ist.

2) Icon:

Nachdem gestern die SBC zu Rui Costa erschienen ist, folgt heute eine Challenge zur Prime-Icon-Karte von Roy Keane. Der robuste Ire weist starke Defense-, Physis- und Passwerte auf. Schießen und schnell laufen sind jedoch nicht seine Stärken. Der geschätzte Preis liegt zur Stunde bei rund 800.000 Münzen. Die Leihkarte ist für vergleichsweise günstige 10.000 bis 15.000 Münzen zu haben.

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1075450727793750021

3) Sonstiges:

Eine weitere FUTmas-Challenge-SBC bleibt am Mittwoch aus. Bei den Tagesaufgaben könnt ihr euch die FUTmas-Karte von Lacazette (siehe oben) als Leihspieler für sieben Spiele sichern. Dazu müsst ihr lediglich vier Partien binnen 24 Stunden gewinnen.

Dienstag, 18. Dezember: Sechs neue SBCs am Dienstag – Son ist da!

Am Dienstagabend werden wieder drei Spezialkarten erscheinen und der Countdown (siehe Montag) zählt die „7“. Das heißt: Es wird einen Akteur mit der Rückennummer 7 geben, einen Spieler aus Uruguay sowie einen Star, dessen Mannschaft die vorige Saison auf Rang sieben beendete.

Das FIFA-Portal „futbin“ wagt jeden Tag eine Prognose. Zugegeben: Da ist viel Rätselraten dabei, aber eine nette Spielerei ist es allemal. Gestern lag futbin mit dem Dortmunder Manuel Akanji bei einem Spieler richtig. Für heute Abend steht kein Geringerer als Heung-min Son von den Tottenham Hotspur in der Prediction:

https://twitter.com/FUTBIN/status/1074996522054574081

UPDATE 19 Uhr:

1) FUTmas-Spieler:

EA Sports hat pünktlich um 19 Uhr die drei neuen Spezialkarten präsentiert. Und tatsächlich: Heung-min Son ist mit am Start. User, die sich den Südkoreaner als Stürmer gewünscht haben, werden jedoch enttäuscht, denn Tottenhams Offensivmann erhält eine LM-Karte.

Die dazugehörige SBC hat es in sich: Ein 86er Team mit zwei Team-of-the-Week-Spielern müsst ihr eintauschen, wollt ihr „Sonaldo“ euer Eigen nennen. PS4-Zocker zahlen für die SBC laut futbin.com satte 200.000 Münzen (Xbox 205k, PC 240k; Stand 19.30 Uhr).

Ebenfalls mit am Start ist mit Marcelo Saracchi ein Bundesliga-Spieler. Der Mann aus Uruguay kann eine Pace von 94 aufweisen und auch die restlichen Werte sehen mindestens solide aus. Zocker, die auf ein Bundesliga-Team setzen, könnten beim Linksverteidiger von RB Leipzig hellhörig werden. Bei dieser SBC braucht ihr ein 84er Team mit einem TOTW-Spieler. Kostenpunkt: mindestens 60.000 bis 70.000 Münzen.

Dritter Spieler im Bunde ist Emiliano Rigoni, der die vorige Saison mit Atalanta Bergamo auf Rang sieben der Serie A abschloss. Der Rechtsaußen ist mit einem Pace-Wert von 90 zwar schnell, doch die restlichen Werten lassen für ambitionierte Zocker doch etwas zu wünschen übrig. Dementsprechend ist seine SBC mit 50.000 bis 60.000 Münzen am günstigsten.

2) Icon:

Nach Sol Campbell und Michael Ballack am Freitag präsentiert uns EA Sports die dritte Icon-SBC zu FUTmas. Die Prime-Icon von Rui Costa ist ab sofort via SBC verfügbar. Wie immer bei Legenden-Karten müsst ihr tief in die Tasche greifen, acht Teil-SBCs sind notwendig. Rund 900.000 Münzen sind die Spieler, die ihr einlösen müsst, laut futbin.com wert.

Wer den Portugiesen erst einmal testen will, kann zudem die SBC zur Leih-Icon (20 Spiele) machen. Diese kostet euch je nach Konsole laut futbin.com zwischen 13.000 und 15.000 Münzen.

3) Sonstiges:

Neben den drei FUTmas-Spielern und der SBC zu Rui Costa sowie dessen Leih-Karte kam am Dienstagabend noch eine sechste SBC heraus. Für ein 75er-Team erhaltet ihr im Gegenzug einen FUT-Tausch-Spieler.

Zudem könnt ihr bei den Tagesaufgaben einen Hunter-Chemistry-Style erspielen. Dazu müsst ihr drei Partien mit zwei Toren Vorsprung gewinnen.

Montag, 17. Dezember: Alles im Zeichen der 8

Am Montag steht alles im Zeichen der Zahl „8“. Denn in diesem Jahr hat sich EA Sports einen ganz besonderen Countdown einfallen lassen. Beginnend bei der „11“ läuft dieser bis Heiligabend bis zur Zahl „1“ herunter. Jeder der drei Spieler, die bis dahin täglich erscheinen, fällt in eine folgender drei Kategorien: Rückennummer, Platzierung einer Mannschaft in der abgelaufenen Saison und FIFA-Weltranglistenplatz einer Nation – Stand 29. November.

So gab es am Sonntag beispielsweise mit Roberto Firmino einen Spieler mit der Nummer 9. Der zweite Spieler, der eine FUTmas-Spezialkarte erhielt, war Jose Callejon, der für Spaniens Nationalmannschaft aktiv ist. Und Spanien rangiert zurzeit eben auf jenem neunten Rang der Weltrangliste. Dritter Akteur im Bunde war Denis Zakaria, der die abgelaufene Saison mit Borussia Mönchengladbach auf dem neunten Tabellenrang abschloss.

Und das hält EA Sports am Montag für euch bereit:

1) FUTmas-Spieler:

Nach Zakaria am Sonntag folgt am Montag der zweite Bundesliga-Spieler. Bereits vorher war klar, dass aufgrund der Weltranglistenplatzierung acht ein Spieler der Schweiz erscheint und es ist Manuel Akanji von Borussia Dortmund. Der Innenverteidiger kommt mit einem 82er Gesamtrating daher und überzeugt mit guten Pace-(86), Defense-(85) und Physis-Werten (83).

Ebenfalls am Start: Barcelona-Legende Andres Iniesta, mittlerweile in Diensten von Vissel Kobe in Japan, mit der Rückennummer 8 sowie Mario Balotelli, der mit dem OGC Nizza die vorige Saison in Frankreich auf Platz acht abschloss.

Wie immer müsst ihr für jeden Spieler eine SBC abschließen, um diesen euer Eigen nennen zu können. Am tiefsten in die Tasche greifen müsst ihr beim BVB-Abwehrmann Akanji, für den PS4-Zocker laut „futbin“ satte 100.000 Münzen hinblättern müssen (Xbox 105k, PC 115k; Stand 19.30 Uhr). Der Preis für die SBCs zu Balotelli und Iniesta bewegt sich zwischen 50.000 und 70.000 Münzen.

2) Sonstiges:

Auch am Montag gibt es eine FUTmas Challenge. Dazu müsst eine Truppe aus Gold-Spielern einsenden, die laut futbin mindestens 5.000 Münzen kostet (Xbox 5.500, PC 6.250; Stand 19.30 Uhr). Als Reward bekommt ihr ein Premium Goldspieler-Pack, für das ihr bei den Promo-Packs normalerweise 25.000 Münzen hinblättern müsst. Unsere Empfehlung: Auf jeden Fall machen!

Bei den Tagesaufgaben könnt ihr zudem ein untauschbares Zwei-Seltene-Spieler-Pack abstauben, wenn ihr in vier separaten Partien ein Tor erzielt.

Sonntag, 16. Dezember: Die Bundesliga grüßt

Wieder drei Neue und eine Challenge, alles wie gehabt. Wir stellen euch die Karten vor und schauen auf die Zusatz-SBC:

1) FUTmas-Spieler:

Den Auftakt am Sonntag macht Roberto Firmino. Eine saftige 88er-Karte, die bis auf eine hohe Endgeschwindkeit alles kann. Der Brasilianer vom FC Liverpool ist zudem für diverse Teams gut zu linken. Die Kosten beziehungsweise Anforderungen sind entsprechend hoch: 86er Rating + 2 Spieler aus Brasilien. Die Karte wird über 150.000 Münzen kosten.

Zum zweiten Mal vertreten ist die Serie A, diesmal mit Jose Callejon vom SSC Neapel. Die 86er-Karte für den Flügelspieler ist nicht uninteressant, denn der Spanier bietet sich für gute Chemie für allerlei Teams an und bringt Tempo mit. Allerdings sind die Anforderungen nicht ganz easy: 85er Rating + Inform oder FUT-Champ + 3 Spieler aus der Serie A + 2 Spanier. Unter 100.000 Münzen geht das nicht.

Die dritte Karte ist spannend, nicht nur weil sie erstmals aus der Bundesliga kommt. Auf den ersten Blick wirkt die 81er-Version von Denis Zakaria überschauber, doch bei näherem Hinsehen könnte sie für viele Zocker, die noch nicht im finanziellen High-End-Bereich agieren, ihren Wert haben. Die Anforderungen: 83er Rating + 5 Spieler aus der Bundesliga. Das kostet etwas mehr als 20.000 Münzen. Die könnten gut investiert sein, wenn man bedenkt, dass sich mit Zakaria gut zwei Wochenaufgaben lösen ließen, die einen Hunter und einen Shadow als Chemistry-Style bringen und knapp 10.000 Münzen wert sind. Zum anderen ist die Karte mehr als solide. Tempo 82 und vor allem die 86er Physis bieten keine große Angriffsfläche für den Mittelfeldspieler aus der Schweiz.

2) Sonstiges:

Die SBC „FUTmas Challenge“ bringt diesmal „nur“ ein Prime Electrum Players Pack, benötigt aber auch nur 5 Goldspieler, und ist damit die bislang günstigste SBC in dieser Kategorie. Wie immer gilt: Machen!

Samstag, 15. Dezember: Marcus Rashford mit 84er-Karte

Drei neue Spieler sind da – wieder zwei aus der Premier League. Zudem gibt es eine SBC für ein Mega Pack. Das Wichtigste in Kürze:

1) FUTmas-Spieler:

Daniel Wass besticht mit einer 84er-Karte durch große Ausgeglichenheit – eine solide Alternative für das zentrale Mittelfeld. Der Däne dürfte für etwa 70.000 Münzen zu haben sein. Die Anforderungen der SBC: 84er Rating + Inform oder FUT-Champ + 3 Spieler aus der LaLiga Santander.

Spannend ist Marcus Rashford, ebenfalls eine 84er-Karte. Spannend deshalb, weil der linke Flügelstürmer Engländer ist und sich damit gut für Chemie-Verbindungen eignet. Nicht zuletzt ist die Karte etwa doppelt so teuer. Anforderungen: 1 Spieler von Manchester United + 1 Spieler von England + 85er Rating + 2 Informs oder OTW-Spieler

Dritter im Bunde ist Seydou Doumbia, ein Stürmer mit 81er-Karte. Der flinke Mann von der Elfenbeinküste spielt in der spanischen LaLiga. Er weist sonst keine besonderen Vorzüge auf, nur sein schwacher Fuß ist mit 4 Sternen gar nicht so schwach. Die Karte dürfte für unter 20.000 Münzen zu haben sein. Anforderungen: 3 LaLiga-Spieler + 83er Rating

2) Sonstiges:

Die SBC „FUTmas Chaallenge“ benötigt 5 seltene Goldspieler, die übrigen Restriktionen sind leicht zu lösen. Für unter 10.000 Münzen gibt es ein Mega Pack. Unbedingt machen!

Freitag, 14. Dezember: FUTmas-Start

EA hat den Start souverän gemeistert und die erwarteten drei SBCs zu FUTmas-Karten mit netten Wochenaufgaben und zwei neuen Icon-Karten untermauert. Zudem gibt es eine relativ einfach SBC „FUT Champions Cup“ für ein Mega Pack. Da geriet die neue 90er Karte für den Spieler des Monats von Marco Reus beinahe in Vergessenheit. Das Wichtigste in der Zusammenfassung:

1) FUTmas-Spieler:

Wie gewohnt gab es drei Spieler. Aus der Premier League gibt es eine 84er-Karte von Wilfried Zaha. Der Mann von der Elfenbeinküste ist ein schneller Stürmer und guter Dribbler. Die SBC ist nicht leicht: 84er Rating + Inform oder FUT-Champ, das kostet etwas.

Ebenfalls aus der Premier League kommt Lucas Torreira. Der Uruguayer ist im Mittelfeld angesiedelt und bringt mit sechs ausgeglichenen Werten ein 82er Rating mit. Die Karte wird vergleichsweise günstig ausfallen, denn die Anforderungen beinhalten ein 83er Rating + Spieler von Arsenal + Spieler von Uruguay.

Dritter im Bunde ist Alejandro Gomez aus der Serie A. Der Argentinier ist Stürmer und wie Zaha schnell und dribbelstark. Preislich liegt er auf Höhe von Zaha: Die Anforderungen: 84er Rating + 2 x Inform oder UCL LIVE Player sowie 2 Spieler aus Argentinien und 3 Spieler aus der Serie A.

2) Icons:

Die ersten Einzel-SBCs zu Icons bieten Innenverteidiger Sol Campbell und den zentralen Mittelfeldspieler Michael Ballack. Campbell bringt ein 89er-Rating auf die Waage, Ballack sogar ein 91er. Für Campbell sind acht teil-SBCs zu erledigen, bei Ballack sind es deren neun. Schwächen sind beim Deutschen rar gesät, Campbell ist nicht der Beweglichste. Preislich dürfte Ballack nicht nur deshalb etwa doppelt so teuer sein wie Campbell.

3) Wochenaufgaben

Insgesamt sieben neue Aufgaben sind zu lösen, die Bedingungen sind okay, die Belohnungen mitunter erstrebenswert.

  • FUTmas-Vorlagen: Bereite in 6 separaten Partien Tore mit FUTMAS-Spielern vor und erhalte 1 Shadow-Chemistry-Style (untauschbar)
  • FUTmas-Tore: Triff in 6 separaten Partien mit FUTmas-Spielern und erhalte 1 Hunter-Chemistry-Style (untauschbar)
  • Turin-Derby: Triff in 5 separaten Rivals-Partien mit Turin-Spielern und erhalte 1 Zwei-Selteen-Spieler-Pack (untauschbar)
  • MLS-MVP: Gewinne 6 Online-Einzelpartien mit 11 MLS-Spielern und erhalte den MLS-MVP Josef Martinez (untauschbar)
  • Tausch-Deals-Spieler: Triff in 14 Partien und erhalte 1 Tausch-Deals-Spieler (untauschbar)
  • Tausch-Deals-Spieler II: Triff bei 4 separaten Rivals-Siegen mit Liegue-1-Conforma-Spielern (FRA 1) und erhalte 1 Tausch-Deals-Spieler (untauschbar)
  • FUTmas: Spiele 3 Online-Partien und erhalte das FUTmas-2-Trikot (untauschbar)

4) Sonstiges:

Die SBC „FUT Champions Cup“ benötigt lediglich Goldspieler, drei seltene und fünf englische. Für knapp 15.000 Münzen gibt es ein Mega Pack. Machen!