FIFA 19 Ultimate Team: Fans stimmen ab: Diese Spieler sind für das Bundesliga-TOTS nominiert

Bei FUT 19 steht das TOTS-Event vor der Tür – die Bundesliga darf da nicht fehlen. Die Nominierten, Predictions und alle Infos gibt's hier.
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports

Bei FIFA 19 Ultimate Team steht das Team of the Season Event vor der Tür – auch ein Bundesliga-TOTS darf da natürlich nicht fehlen. Auch in diesem Jahr werden elf Spieler durch ein Fan-Voting bestimmt. Wir verraten euch, wer zur Wahl steht und was ihr sonst noch zum Bundesliga-TOTS wissen müsst.

Was ist das Team of the Season Event überhaupt?

Das Bundesliga-TOTS ist Teil des großen „Team of the Season“-Events bei FIFA 19 Ultimate Team. Dabei bringt EA Sports zum Start am 10. Mai das Community-TOTS heraus. Im Anschluss werden voraussichtlich im Wochenrythmus die jeweiligen Teams zu den großen Ligen erscheinen. Spieler, die es in ein Team der Saison schaffen, erhalten krass aufgewertete blaue Spezialkarten.

Analog zu den starken „Team of the Year“-Spielern sind diese „Gamechanger“ extrem beliebt. Was das TOTS-Event so besonders macht, ist die Vielzahl an neuen Karten. Dadurch hebt sich das TOTS-Event noch einmal vom TOTY ab, das nur aus elf Spielern plus vereinzelten zusätzlichen Spezialkarten besteht.

Welche Spieler sind für das Bundesliga-TOTS nominiert?

40 Kandidaten wurden von der DFL, die bei der Wahl mit EA Sports kooperiert, ausgewählt – und zwar „auf Grundlage der offiziellen Spieldaten“, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Spieler, die auf ihrer Position die meisten Stimmen erhalten, schaffen es am Ende in die Topelf im 3-4-3-System.

Wie im Vorjahr werden also elf Spieler über das Fan-Voting bestimmt. Die Bank- und Reservespieler werden womöglich wieder von EA Sports bestimmt. Letztere müssen beim Fan-Voting nicht zwingend nominiert gewesen sein.

Diese Spieler stehen zur Wahl:

Torwart:

  • Oliver Baumann, TSG Hoffenheim
  • Koen Casteels, VfL Wolfsburg
  • Peter Gulacsi, RB Leipzig
  • Yann Sommer, Borussia Mönchengladbach
  • Kevin Trapp, Eintracht Frankfurt

Abwehr:

  • Manuel Akanji, Borussia Dortmund
  • Danny da Costa, Eintracht Frankfurt
  • Jerome Roussillon, VfL Wolfsburg
  • Niklas Süle, FC Bayern
  • Willi Orban, RB Leipzig
  • Achraf Hakimi, Borussia Dortmund
  • Joshua Kimmich, FC Bayern
  • Marcel Halstenberg, RB Leipzig
  • Yannick Gerhardt, VfL Wolfsburg
  • Nico Elvedi, Borussia Mönchengladbach

Mittelfeld:

  • Kai Havertz, Bayer Leverkusen
  • Jadon Sancho, Borussia Dortmund
  • Leon Goretzka, FC Bayern
  • Makoto Hasebe, Eintracht Frankfurt
  • Kerem Demirbay, TSG Hoffenheim
  • Marco Reus, Borussia Dortmund
  • Maximilian Eggestein, Werder Bremen
  • James Rodriguez, FC Bayern
  • Ondrej Duda, Hertha BSC
  • Vincenzo Grifo, SC Freiburg
  • Marcel Sabitzer, RB Leipzig
  • Thiago, FC Bayern
  • Axel Witsel, Borussia Dortmund
  • Filip Kostic, Eintracht Frankfurt
  • Davy Klaasen, Werder Bremen

Angriff:

  • Luka Jovic, Eintracht Frankfurt
  • Robert Lewandowski, FC Bayern
  • Yussuf Poulsen, RB Leipzig
  • Max Kruse, Werder Bremen
  • Paco Alcacer, Borussia Dortmund
  • Wout Weghorst, VfL Wolfsburg
  • Andrej Kramaric, TSG Hoffenheim
  • Thorgan Hazard, Borussia Mönchengladbach
  • Sebastien Haller, Eintracht Frankfurt
  • Julian Brandt, Bayer Leverkusen

Wo und wie lange kann ich für das Bundesliga-TOTS abstimmen? 

Hier könnt ihr eure Stimme für das Bundesliga-TOTS abgeben. Dabei habt ihr bei jedem einzelnen Spieler die Möglichkeit, ihm einen Daumen nach oben zu geben oder zum nächsten Spieler überzugehen. Die Abstimmung läuft bis zum 19. Mai.

Wann kommt das Bundesliga-TOTS heraus?

Ein offizielles Datum gibt es bislang nur für das Community-TOTS, das am 10. Mai erscheint. Im vergangenen Jahr erschien sieben Tage später das Premier-League-TOTS. Es folgte eine Woche später das La-Liga-Team, bevor wiederum sieben Tage später das Bundesliga-TOTS herauskam. Dieser Logik folgend würde das Bundesliga-TOTS in diesem Jahr am 31. Mai erscheinen. Allerdings ist noch vollkommen unklar, ob EA Sports die Teams in diesem Jahr in derselben Reihenfolge veröffentlicht.

Wie könnte das Bundesliga-TOTS aussehen?

Wie in jedem Jahr lassen sich im Netz zahlreiche Predictions, d.h. Vorhersagen, zu möglichen TOTS-Teams finden. Wir haben euch exemplarisch zwei Predictions zur Bundesliga zusammengestellt:

Prediction zum Bundesliga-TOTS von YouTuber „IamTabak„:

  • TW: Yann Sommer, 95, Borussia Mönchengladbach
  • TW: Peter Gulacsi, 91, RB Leipzig
  • IV: Manuel Akanji, 90, Borussia Dortmund
  • IV: Niklas Süle, 92, FC Bayern
  • IV: Willi Orban, 92, RB Leipzig
  • LAV: Filip Kostic, 90, Eintracht Frankfurt
  • RV: Joshua Kimmich, 94, FC Bayern
  • LV: Philipp Max, 89, FC Augsburg
  • ZM: Maximilian Eggestein, 90, Werder Bremen
  • ZOM: Julian Brandt, 93, Bayer Leverkusen
  • ZM: Kai Havertz, 94, Bayer Leverkusen
  • ZOM: Leon Goretzka, 93, FC Bayern
  • ZOM: Ondrej Duda, 87, Hertha BSC
  • ZDM: Axel Witsel, 94, Borussia Dortmund
  • ZOM: Marco Reus, 98, Borussia Dortmund
  • MS: Andrej Kramaric, 93, TSG Hoffenheim
  • ST: Max Kruse, 92, Werder Bremen
  • ST: Luka Jovic, 93, Eintracht Frankfurt
  • ST: Robert Lewandowski, 97, FC Bayern
  • RF: Jadon Sancho, 93, Borussia Dortmund
  • RF: Thorgan Hazard, 93, Borussia Mönchengladbach
  • ST: Sebastien Haller, 90, Eintracht Frankfurt
  • ST: Yussuf Poulsen, 93, RB Leipzig

Prediction zum Bundesliga-TOTS von „futwiz.com„: 

Startelf:

  • TW: Yann Sommer, 94, Borussia Mönchengladbach
  • IV: Niklas Süle, 92, FC Bayern
  • IV: Willi Orban, 91, RB Leipzig
  • RV: Joshua Kimmich, 94, FC Bayern
  • LV: Jerome Roussillon, 89, VfL Wolfsburg
  • ZDM: Axel Witsel, 93, Borussia Dortmund
  • ZM: Thiago, 95, FC Bayern
  • RM: Thorgan Hazard, 92, Borussia Mönchengladbach
  • RM: Jadon Sancho, 93, Borussia Dortmund
  • ZOM: Marco Reus, 98, Borussia Dortmund
  • ST: Robert Lewandowski, 98, FC Bayern

Bank und Reserve:

  • TW: Koen Casteels, 90, VfL Wolfsburg
  • RV: Lukasz Piszczek, 90, Borussia Dortmund
  • IV: Manuel Akanji, 89, Borussia Dortmund
  • ZOM: Kai Havertz, 93, Bayer Leverkusen
  • ZOM: Kerem Demirbay, 93, TSG Hoffenheim
  • ST: Paco Alcacer, 92, Borussia Dortmund
  • ST: Luka Jovic, 93, Eintracht Frankfurt
  • LAV: Filip Kostic, 91, Eintracht Frankfurt
  • ZM: Maximilian Eggestein, 90, Werder Bremen
  • MS: Andrej Kramaric, 92, TSG Hoffenheim
  • ZOM: Ondrej Duda, 87, Hertha BSC
  • ST: Sebastien Haller, 91, Eintracht Frankfurt

So sah das Bundesliga-TOTS übrigens bei FUT 18 aus: