FIFA 19 Ultimate Team: EA Sports bringt SBC zu Luka Jovic heraus – lohnt sie sich?

EA Sports hat die TOTKS-Karte zu Luka Jovic veröffentlicht. Ob ihr seine Squad Building Challenge abschließen solltet, erfahrt ihr bei uns.
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports

EA Sports hat eine neue Karte des Frankfurt-Angreifers Luka Jovic veröffentlicht. Ob ihr seine Squad Building Challenge abschließen solltet, erfahrt ihr bei uns.

Obwohl Eintracht Frankfurt zu den großen Überraschungen der bisherigen Europa-League-Saison gehört, brachte EA Sports im Zuge des Team of the Knockout Stage noch keine Karte zu einem SGE-Spieler heraus – zur Verwunderung vieler Zocker. Am Dienstagabend war es dann endlich soweit: Luka Jovic erhielt eine neue Spezialkarte und kam als SBC heraus.

Wie sieht die Jovic-Karte aus?

Bei dieser Karte, die eine Gesamtstärke von 88 aufweist, lohnt es sich, genauer hinzugucken. Die Pace von 87 gehört nicht zur Spitzenklasse, lässt sich aber mit einem entsprechenden Chemistry Style dorthin bringen. Richtig gut wird es beim Schießen (92) mit einer Schusskraft von 98! Auch der Abschluss von 94 lässt sich sehen.

Beim Passen solltet ihr euch nicht von dem vergleichsweise schwachen Wert von 79 täuschen lassen. Dieser kommt vor allem durch die 48 bei der Freistoßpräzision und der 68 bei langen Pässen zustande – zwei Werte, die für einen Stoßstürmer eine untergeordnete Rolle spielen. Weitere Besonderheiten sind die 99 bei Kopfballpräzision, die Stärke von 91 sowie eine solide Ausdauer von 86.

Bei den Spezialbewegungen kommt Jovic zwar nur auf drei Sterne, allerdings trumpft er mit fünf Sternen auf dem schwachen Fuß auf.

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1120739389414363136?ref_src=twsrc%5Etfw

Hat Jovic nicht schon eine ähnliche Karte?

Bei der neuen Jovic-Karte werden viele User sicherlich an die Future-Stars-Karte des Serben denken. Diese hat auch eine 88er-Gesamtwertung und ist auf dem Transfermarkt zwischen 150.000 und 210.000 Münzen wert – je nachdem, ob ihr auf der Playstation, Xbox oder dem PC zockt. Allerdings zeigt ein Vergleich beider Karten, dass die TOTKS-Karte von Jovic sogar noch ein bisschen besser ist.

Wie sieht die SBC aus?

Eine Woche lang habt ihr nun Zeit, euch die neue Stürmerkarte zu Luka Jovic via SBC zu ergattern. Um den SGE-Goalgetter euer Eigen nennen zu können, müsst ihr zwei Teil-SBCs abschließen. Bei „Bundesliga“ müsst ihr ein 85er-Team einschicken, das mindestens zwei Bundesliga-Spieler enthält. Laut futbin.com müsst ihr dabei auf der Konsole alleine für diese Teil-SBC rund 100.000 bis 110.000 Münzen berappen. Im Gegenzug erhaltet ihr ein Prime-Goldspieler-Pack, das 45.000 Münzen wert ist.

Bei der zweiten Teil-SBC müsst ihr ein 84er-Team einschicken, das eine Inform beinhalten muss. Kostenpunkt auf der Konsole: rund 65.000 Münzen. Im Gegenzug erhaltet ihr ein Mega-Pack im Wert von 35.000 Münzen.

Soll ich die SBC abschließen?

Für rund 170.000 bis 180.000 Münzen – so viel sind die Spieler mindestens wert, die ihr bei der SBC einschicken müsst – erhaltet ihr also einen untauschbaren Jovic, der besser ist als sein Future-Stars-Pendant, das auf dem Markt ungefähr genauso viel kostet. Hinzu kommen Pack-Rewards im Gesamtwert von 80.000 Münzen.

Für Spieler, die mit einem Bundesliga-Team zocken, ist diese Karte sicherlich eine interessante Option. Allerdings solltet ihr euch sicher sein, ihn dann auch bis zum Ende von FUT 19 gebrauchen zu können. Gehört ihr zur Kategorie „Trickser“, ist die Jovic-Karte bei drei Sternen bei den Spezialbewegungen vielleicht nichts für euch. Setzt ihr eher weniger auf Spezialbewegungen, könnte sich der Serbe mit seinen fünf Sterne auf dem schwachen Fuß zu einer echten Waffe für euch entwickeln.