FIFA 19 Ultimate Team: Das sind die „Prime Icon Moments“-Karten

In der FIFA-Community war die Kritik an den neuen Spezialkarten riesig. Diese Spieler haben eine Prime-Icon-Moments-Karte erhalten.
Prime Icon Moments FIFA 19
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports

EA Sports hat 40 „Prime Icon Moments“-Karten bei FIFA 19 Ultimate Team veröffentlicht. Ausgewählte Icons bekommen dabei noch einmal bessere Karten. Die Kritik in der Community ist riesig.

Bereits die „FUT Headliner““- sowie die „FUT Future Stars“-Karten waren eine Überraschung. Nun folgen mit den „Prime Icon Moments“-Spielern weitere Spezialkarten.

Was sind „Prime Icon Moments“-Karten?

Bei FIFA 19 hatte jede Legende, wie in den Vorgängerversionen auch, bisher drei Karten: Die „Baby-Icon“, die „Mid-Icon“ sowie die „Prime-Icon“. Jede Karte soll dabei eine Phase der Karriere der entsprechenden Legende repräsentieren, letztgenannte steht dabei für die beste Karrierephase. So hat Lothar Matthäus beispielsweise bei seiner Baby-Icon eine 88er Gesamtwertung, bei seiner Mid-Icon ein 91er Rating und bei seiner Prime-Icon-Karte eine 93.

Mit den „Prime Icon Moments“-Karten geht EA Sports nun noch einen Schritt weiter: Ausgewählte Legenden erhalten eine vierte Spezialkarte – „um heroische Momente von Icons aus ihrer Glanzzeit zu feiern“, wie der Spielehersteller mitteilte. Diese Karten haben dann nochmal ein um eins höheres Gesamtrating als die entsprechende Prime-Icon.

Wie bekomme ich eine „Prime Icon Moments“-Karte?

Zuerst waren die „Prime Icon Moments“-Karten in Packs erhältlich. Nun können die Karten auch auf dem Transfermarkt erworben werden. Zudem veröffentlicht EA Sports fortlaufend immer mal wieder Squad Building Challenges zu den „Prime Icon Moments“-Karten.

Welche Spieler erhalten eine „Prime Icon Moments“-Karte?

Am Freitag, 15. Februar hat EA Sports 22 „Prime Icon Moments“-Karten veröffentlicht.

  • TW: Peter Schmeichel, 93, Dänemark
  • IV: Carles Puyol, 93, Spanien
  • IV: Fabio Cannavaro, 93, Italien
  • ZM: Lothar Matthäus, 94, Deutschland
  • ZM: Steven Gerrard, 92, England
  • ZOM: Clarence Seedorf, 92, Niederlande
  • LF: Alessandro Del Piero, 93, Italien
  • RF: George Best, 94, Nordirland
  • ZOM: Roberto Baggio, 94, Italien
  • ST: Thierry Henry, 94, Frankreich
  • ST: Marco van Basten, 94, Niederlande
  • IV: Laurent Blanc, 92, Frankreich
  • MS: Dennis Bergkamp, 93, Niederlande
  • ZOM: Michael Laudrup, 92, Dänemark
  • LM: Robert Pires, 92, Frankreich
  • ST: Patrick Kluivert, 92, Niederlande
  • ST: Alan Shearer, 92, England
  • ST: Ruud van Nistelrooy, 93, Niederlande
  • ZM: Deco, 91, Portugal
  • IV: Marcel Desailly, 92, Frankreich
  • ZDM: Emmanuel Petit, 91, Frankreich
  • ST: Luis Hernandez, 91, Mexico

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1096469244680654848?ref_src=twsrc%5Etfw

Am 22. Februar kamen die nächsten „Prime Icon Moments“-Karten heraus:

  • TW: Lev Yashin, 95, Russland
  • IV: Paolo Maldini, 95, Italien
  • IV: Bobby Moore, 93. England
  • ZDM: Javier Zanetti, 93, Argentinien
  • ZM: Patrick Viera, 92, Frankreich
  • MS: Ruud Gullit, 94, Niederlande
  • RF: Luis Figo, 93, Portugal
  • ZOM: Diego Maradona, 98, Argentinien
  • ZOM: Pele, 99, Brasilien
  • MS: Johan Cruyff, 95, Niederlande
  • MS: Eusebio, 94, Portugal
  • TW: Jens Lehmann, 91, Deutschland
  • ZM: Paul Schloes, 92, England
  • ZOM: Socrates, 92, Brasilien
  • ZOM: Jari Litmanen, 91, Finnland
  • ST: Gary Lineker, 93, England
  • LM: Ryan Giggs, 93, Wales
  • ST: Filippo Inzaghi, 91, Italien

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1099005937166106624?ref_src=twsrc%5Etfw

Wie reagiert die Community auf die „Prime Icon Moments“-Karten?

EA Sports muss sich für die neuen Spezialkarten einiges an Kritk anhören. Bis dato war nämlich davon auszugehen, dass die beste Icon-Karte die „Prime Icon“-Karte ist. „Ist es wirklich nötig, ausgewählten Icons nun noch eine vierte Spezialkarte zu geben?“, wird im Netz vielfach gefragt.

Verärgert reagierten vor allem diejenigen Spieler, die die Prime-Icon-SBC mit George Best abgeschlossen haben. Im Glauben, die bestmögliche Karte des Nordiren freigeschaltet zu haben, haben zahlreiche Zocker die entsprechende SBC gelöst und als Gegenwert die untauschbare Best-Karte erhalten. Allerdings fühlen sich genau diejenigen Zocker nun vor den Kopf gestoßen, denn auf einmal gibt es eine noch bessere Karte des Rechtsaußen.

Immerhin hat EA Sports hier mittlerweile auf die Kritik reagiert und mitgeteilt, dass es möglich sein wird, die untauschbare Prime-Icon-Karte in einer „Moments-SBC“ zu der neu erscheinenden Karte einzutauschen. Wann die entsprechenden SBCs erscheinen werden, steht allerdings noch in den Sternen.

Gab es beim „Headliner“- und „Future Stars“-Event auch noch vereinzelt positive Stimmen, fällt das Fazit der Community dieses Mal vernichtend aus. Der Vorwurf, EA wolle einmal mehr Packs promoten und Kohle scheffeln, steht dabei über allem. 

https://twitter.com/ImADuckQuackk/status/1095050935951388672?ref_src=twsrc%5Etfw

Der bekannte FIFA-Streamer „ImADuckQuackk“, der dem Spielehersteller normalerweise eher wohl gesonnen ist, kommentierte den Ankündigungs-Tweet von EA Sports zu den neuen Karten wie folgt: „Meiner Meinung nach ist das abscheulich. Einfach nur noch Geldmacherei.“ An anderer Stelle meint er: „Diese Promo ist einfach nur schrecklich.“

https://twitter.com/Aka_MartyMcFly/status/1095266532182102016?ref_src=twsrc%5Etfw

Twitter-User „Jeremy Price Wagner“ will derweil wissen, wie ein Meeting in den Räumlichkeiten von EA Sports aussieht und bringt damit die Kritik vieler FIFA-Zocker, die vom Gameplay enttäuscht sind, auf den Punkt: