FIFA 19: Die neuen Mittelfeld-Icons in der Preview

Eine Reihe von neuen Icons für das Mittelfeld hat EA Sports für FIFA 19 veröffentlicht. Wir schauen uns die Legenden genauer an.
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports
Foto: EA Sports

Eine Reihe neuer Icons für das Mittelfeld hat EA Sports für FIFA 19 veröffentlicht. Wir schauen uns die Legenden genauer an.

+++ Hier geht’s zur Preview der Abwehr-Icons +++

+++ Hier geht’s zur Preview der Stürmer-Icons +++

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037233886248353792?ref_src=twsrc%5Etfw

„El Doctor“ hat das Potenzial, eine der beliebtesten, da vielseitigsten Icons in FIFA 19 zu werden. Seine drei Karten weisen kaum Schwächen auf – im Gegenteil. Vor allem bei seiner Prime-Version ist Socrates eine wahre Offensivmaschine: 90 Dribbling und Schuss, 91 Passen, dazu 84 Pace und Physis sind mit seiner Größe von 1,92m eine echte Waffe. Zudem erhält Socrates 5* auf dem schwachen Fuß, 4* Skill Moves und sehr gute Ausdauerwerte (92). Nicht zu unterschätzen ist auch seine Nationalität, die ihm erlaubt, sich mit jedem Brasilianer grün zu linken.

Bewertung: 9/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037249008039677952?ref_src=twsrc%5Etfw

Weniger nützlich sind dagegen die Karten von Gennaro Gattuso. Solltet ihr dennoch die italienische Legende spielen wollen und auf echte Arbeitsbienen im Mittelfeld stehen, reicht auch sicherlich seine Baby-Icon, die sich nur unwesentlich von seiner Prime-Icon unterscheidet und sogar deutlich besseres Passspiel aufweist. Dennoch wird der Mittelfeldspieler durch seine schlechten Schuss- und Pace-Werte und seiner Körpergröße von 1,77m nur in wenigen Mannschaften zu finden sein.

Bewertung: 3,5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037264099736842240?ref_src=twsrc%5Etfw

Ein grüner Link zu Cristiano Ronaldo, alles, was ein Offensivspieler benötigt und eine gute Physis: Luis Figo ist eine überaus ansprechende Karte bei Fifa 19. Zudem hat der Portugiese bei allen Karten mindestens 77 Physis, sodass er wohl auch über gute Ausdauer- und Stärkewerte verfügen wird. Das alles wird den Rechtsaußen zu einer der begehrtesten Icons bei FIFA 19 machen.

Bewertung: 8,5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037279203241078785?ref_src=twsrc%5Etfw

Nachdem EA Sports mächtig Kritik einstecken musste, dass es mit Lothar Matthäus nur eine deutsche Ikone bei FIFA 18 gab, legt der Spielehersteller nun u.a. mit Michael Ballack nach, der gerade mit seiner Mid- und Prime-Icon eine geile Karte ist und sich zudem für viele Hybrid-Teams eignet. Mit seiner Körpergröße von 1,89m wird Ballack das Mittelfeld dominieren. Zudem bekommt der frühere Kapitän der deutschen Nationalmannschaft 4* auf dem schwachen Fuß und für einen zentralen Mittelfeldspieler mit Mittel/Hoch gute Arbeitsraten.

Bewertung: 8/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037354696921346048?ref_src=twsrc%5Etfw

Seine Zugehörigkeit zur goldenen Generation bei Manchester United lässt viele Zocker in Erinnerungen schwelgen. Jedoch wird man viel Emotionen mitbringen müssen, um seine Münzen für „Giggsy“ auszugeben. Wenn man davon ausgeht, dass der Linksfuß über ordentliche Ausdauerwerte verfügen wird, bleibt sein Stärke-Wert auf der Strecke. Zudem wird der Waliser maximal 3* auf dem schwachen Fuß bekommen und nicht Gareth Bale auf dem rechten Flügel linken können. Außerdem sind seine Schusswerte schlicht zu gering für die Anzahl an Münzen, die die United-Legende kosten wird.

Bewertung: 5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037369790900232192?ref_src=twsrc%5Etfw

Ähnlich wie bei Ryan Giggs verhält es sich mit Paul Scholes. Der Mittelfeldstratege, der seine gesamte Karriere bei Manchester United verbrachte, wird überwiegend nur bei Liebhabern gefragt sein, vor allem da Steven Gerrard als Engländer deutlich bessere Werte als Zentraler Mittelfeldspieler hat. Ein Team um CR7, Wayne Rooney, Ruud van Nistelrooy, Juan Sebastian Veron, Roy Keane, Ryan Giggs, Rio Ferdinand und Edwin van der Sar wird aber die Herzen von United-Fans höherschlagen lassen. Mit 1,71m, wenig Pace und schlechten Defensiv-Werten ist Scholes als Mittelfeldspieler aber für die breite Community wenig geeignet.

Bewertung: 5/10

Die Chelsea-Legende beeindruckt erwartungsgemäß mit seinen starken Schusswerten in allen drei Versionen. Dennoch ist Frank Lampard keine Rakete und wird mit seinen Physis-Werten von 76 und 81 auch nicht mit körperlicher Präsenz das Mittelfeld dominieren. Für einen Zehner ist Lampard nicht schnell und dribbelstark genug, als Defensiver Mittelfeldspieler zu langsam und seiner Schussstärke beraubt.

Bewertung: 6/10

Vielmehr gilt es, das Augenmerk auf Steven Gerrard zu richten, der auf dem virtuellen Rasen deutlich geeigneter ist als Lampard und Scholes. Die Liverpool-Ikone ist vor allem mit seiner Prime- und Mid-Version eine überaus starke Karte, die für jedes Mittelfeld eine perfekte Ergänzung sein kann. Mit überragenden Schuss- und Passwerten, ordentlicher Physis und für einen zentralen Mittelfeldspieler akzeptablen Pace- und Defensiv-Werten wird „Stevie G“ nicht nur bei Liverpool-Anhängern der Stratege ihrer Mannschaft sein. Nachteil des Engländers sind die 3* Weak Foot und Skill Moves, was für einen Zentralen Mittelfeldspieler aber für den Großteil der Spieler in Ordnung sein dürfte.

Bewertung: 8/10

Nicht nur optisch hat Claude Makelele viel mit Chelsea-Star N’Golo Kante gemeinsam. Auch die Werte beider Mittelfeldspieler ähneln sich enorm. Mit der Mid- und Prime-Version können nicht nur viele Franzosen, die ja bekanntlich sehr gut kicken können, gelinkt werden, sondern auch die Angriffe der Gegner gestoppt werden. So wird Makelele mit einem entsprechenden Chemistry-Style ein unfassbar guter Abräumer im Zentrum sein. Interessant ist auch seine Baby-Version als RM-Karte, die durchaus Optionen für Dreierketten bildet und sich von den anderen beiden Versionen unterscheidet.

Bewertung: 6/10

Vom Niederländer Clarence Seedorf ist bislang nur seine Prime-Version bekannt – diese hat es aber in sich: Der einzige Spieler der Champions-League-Geschichte, der mit drei verschiedenen Klubs den Wettbewerb gewann, weist überragende Dribbling-, Schuss- und Passwerte auf. Zudem ist er mit 80 Pace, 82 Physis sowie 68 Defensive auch als Zentraler Mittelfeldspieler geeignet. Als Niederländer kann er zudem interessante Spieler linken. Man darf auf seine weiteren Versionen gespannt sein.

Bewertung: 7/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037415086921412608?ref_src=twsrc%5Etfw

Sucht man für sein Mittelfeld einen Aggressive Leader, liegt man mit Roy Keane goldrichtig. Das war es dann auch schon fast: Der Ire ist in seiner Baby-Version schlicht nicht zu gebrauchen und auch bei seinen übrigen Karten sieht es nicht viel besser aus. Zwar beeindruckt der Abräumer mit guten Defensiv- und auch Physis-Werten, ist aber mit seinen Pace- und Schuss-Werten von knapp über 70 zu limitiert, um im Leistungsprinzip die Münzen wert zu sein.

Bewertung: 5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037430185690202112?ref_src=twsrc%5Etfw

Wahnsinnig interessante Karten erwarten uns mit Pavel Nedved, auf den wir gespannt sein dürfen. Jede einzelne seiner Karten verfügt über gewisse Vorteile: So ist die Baby-Icon mit 90 Pace und 87 Dribbling sowie passablen Schuss und Passwerten schon eine gute Option für den linken Flügel. Noch interessanter wird es mit der Mid- und Prime-Icon. Während die Mid-Icon zwar etwas schneller als Nedveds beste Karte ist, ist seine Prime-Icon überaus balanciert, mit 60 als Defensiv- und 80 als Physiswert sogar eine Option für eine Umstellung zum Zentralen Mittelfeldspieler. Und es kommt noch besser: 5* auf dem schwachen Fuß setzen der Karte der eleganten Juve-Legende ohne Zweifel die Krone auf.

Bewertung: 8,5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037566079977938944?ref_src=twsrc%5Etfw

Auf den ersten und wohl auch zweiten Blick ist Hidetoshi Nakata sicherlich eine der unnötigsten und am wenigsten beachteten Icons. Er kann keine nennenswerten Spieler linken und auch seine Werte stechen nicht unbedingt ins Auge. Dennoch ist der Japaner ein durchaus balancierter Mittelfeldspieler, der als Zehner für viele Tore und Assists gut ist. Sollte der Japaner mit seiner SBC bezahlbar sein und über einen guten schwachen Fuß verfügen, könnte er eine Alternative zu Spielbeginn und im Verlauf des Spiels für weitere SBC’s sein. Dennoch muss man nichts schönreden: Dass eine 88er-Karte eine Prime-Icon ist, sagt viel über Nakata aus.

Bewertung: 5,5/10

https://twitter.com/EASPORTSFIFA/status/1037581181808664576?ref_src=twsrc%5Etfw

Wenig Schwächen weist der Argentinier Juan Sebastian Veron auf. Die Baby-Icon des Argentiniers ist zwar wohl zu langsam für die meisten Spieler, anders sieht es aber mit seiner Mid- vor allem aber seiner Prime-Icon aus, die sich neben einem überragenden Passspiel durch tolle Dribbling-, Schuss- und Physiswerte auszeichnet. Nicht zu unterschätzen ist auch die Vielzahl an grünen Links wie Messi, Dybala, Aguero und Co.

Bewertung: 7/10

Mit einem Rating von 93 auf seiner Prime-Icon gehört Roberto Baggio zu den besten Icons bei Fifa 19. Seine hohe Wertung spiegelt sich aber nur bedingt in seinen Werten wider. Baggio ist zwar ein überragender Spielmacher, für einen Spieler mit seinem Rating und seinem Wert, den er im Verlauf des Spiels kosten wird, ist 86 Pace und 84 Schuss aber schlicht zu wenig. Hinzu kommt der enorm schwache Physis-Wert auf seinen Karten, die ihn mehr oder weniger unbenutzbar machen. Ein kleines Trostpflaster gibt es aber dennoch: Der Vokuhila auf seiner Mid- und der elegante Bart auf seiner Baby-Icon machen zumindest optisch etwas her.

Bewertung: 6,5/10