FIFA 19: Das zweite Update ist da!

EA Sports hat das zweite Titel-Update für FIFA 19 scharf gestellt. Das Patch befasst sich mit Torhütern, Volleys und dynamischen Taktiken.
Foto: Screenshot EA
Foto: Screenshot EA
Foto: Screenshot EA

EA Sports hat das zweite Titel-Update für FIFA 19 scharf gestellt. Das Patch befasst sich mit den Torhütern, den Volleys, den Dynamischen Taktiken sowie den Division Rivals in FIFA Ultimate Team. Wir verschaffen euch den Überblick.

EA hat wie üblich das Community-Feedback zu von Spielern gemeldeten Problemen eingeholt und die diese behandelt, ohne die Spielbalance und das Spielerlebnis zu stark zu verändern.

Das neue Gameplay bei FIFA 19

Beim Gameplay stehen in diesem Titel-Update vier Bereiche im Vordergrund: Dynamische Taktiken, Sprungvolleys, Torhüterspiel und Abschläge.

Dynamische Taktiken:

Um noch mehr Kontrolle über Dynamischen Taktiken zu geben, hat EA ermöglicht, während einer Partie über das Pausemenü Änderungen der Strategien vorzunehmen. So könnt ihr eure Taktik während eurer Spiele noch wunschgemäßer einstellen und noch stärker auf die taktische Herangehensweise eures Gegners reagieren.

Wenn ihr die ausgeglichene Strategie verwendet, werden eure Spielerwechsel (falls möglich) automatisch in die anderen Strategien übernommen. Ein Beispiel: Wenn ihr euren Stürmer und euren Innenverteidiger in der ausgeglichenen Strategie austauscht, nachdem euer Innenverteidiger vom Platz gestellt wurde, gilt diese Änderung ab sofort auch (falls möglich) für die vier anderen Strategien. In manchen Fällen ist ein solcher automatischer Wechsel allerdings eventuell nicht möglich, beispielsweise wenn die Formation eurer ausgeglichenen Strategie deutlich von den Formationen der anderen Strategien abweicht. Da ihr eure Strategien aber während einer Partie anpassen könnt, könnt ihr diese Umstellungen trotzdem über das Pausemenü durchführen.

Sprungvolleys:

Die Community hat unter anderem Fallrückziehern oder Seitfallzieher kritisiert: Diese Volleys tauchten zu häufig auf, sie tauchten in unrealistischen Spielszenen auf, und sie waren zu präzise. EA hat nun Einstellungen geändert, die dazu führten, dass diese Schüsse zu häufig auftauchten. Außerdem wurde eine Umstellung vorgenommen, um die Wahrscheinlichkeit, diese Schüsse erfolgreich zu gestalten, der Realität anzupassen.

Darüber hinaus konnten Spieler diese Schüsse ohne Halten der Flairschuss-Taste ausführen, obwohl sie weder über den erforderlichen Beweglichkeits-Wert noch die Flair-Eigenschaft verfügten. Dies geht nun nicht mehr. Diese Schüsse sollten außerdem auch nicht mehr in unrealistischen Spielsituationen auftauchen, beispielsweise wenn der Offensivspieler von zwei oder drei Verteidigern zugestellt ist. Spieler mit hohen Beweglichkeits-Werten führten die Animationen dieser Schüsse zu schnell aus, was die Effektivität der Schüsse fälschlicherweise steigerte.

EA schaute sich die Effektivität dieser Schüsse an und stellte fest, dass ihre Fehleranfälligkeit zu gering war und sie daher oftmals präziser und wuchtiger waren, als dies eigentlich vorgesehen war. Daher hat der Produzent die Fehleranfälligkeit dieser Schüsse erhöht, sodass ihre Präzision, ihr Tempo und ihr Effet potenziell sinken sollten. Dies wird sich vor allem in Spielsituationen bemerkbar machen, in denen die Ausführung eines solchen Schusses erschwert ist (z. B. wenn der Spieler einen Fallrückzieher bei einer schnellen Flanke ansetzt). In Spielsituationen, die einen solchen Schuss begünstigen (z. B. wenn sich der Spieler den Ball selber für einen Fallrückzieher hochlegt), wird es sich weniger stark bemerkbar machen.

Damit ihr die Wirkung dieser Änderung besser einordnen könnt, seht ihr im Folgenden 100 Gareth-Bale-Fallrückzieher vor dem Titel-Update und 100 Gareth-Bale-Fallrückzieher nach dem Titel-Update. Die blauen Linien stehen für Schüsse aufs Tor, die zu Paraden oder Toren führen können. Die roten Linien stehen für Schüsse, die neben oder über das Tor gehen. Wie ihr seht, gehen nach dem Titel-Update deutlich mehr Versuche neben/über das Tor, und die Streuung der Schüsse aufs Tor ist deutlich größer als vor dem Titel-Update.

Torhüterspiel:

EA hat festgestellt, dass die Torhüter in seltenen Fällen nicht die vorgesehenen Verhaltensweisen zeigen. Folgende Probleme sind jetzt behoben.

  • Die Torhüter nahmen den Ball auf, obwohl er in ihrer Nähe war.
  • Die Torhüter sperrten den Ball außerhalb des Strafraums (anstatt zu klären), obwohl ein gegnerischer Spieler in ihrer Nähe war.
  • Der Torhüter ließ nicht mit der „Torhüter bewegen“-Steuerung steuern, wenn er aus dem Tor kam.
  • Der Torhüter hechtete aus der Schussrichtung, nachdem ihr ihn mit der „Torhüter bewegen“-Steuerung postiert hattet.
  • Der Torhüter nahm den Ball nicht auf, nachdem er ihn bei seiner Parade nach unten abprallen ließ.
  • Der Torhüter bewegte sich nach einer Parade zuckend ins Tor.
  • Der Torhüter führte nach einer Parade am Strafraumrand oder an der Torauslinie beim Aufstehen eine unangemessen langsame Animation aus.
  • Der Torhüter sprang bei einer Parade zunächst in eine Richtung und dann in die andere Richtung.

Abschläge:

Probleme gab es auch bei den Abschlägen. Insbesondere war es in Spielmodi wie FIFA Pro Clubs möglich, mit einem Abschlag für eine unrealistische Torchance zu sorgen, wenn ein menschlicher Spieler den Torwart und einen Stürmer steuerte. Um dies zu korrigieren, wurde ein Problem behoben, durch das die Verteidiger nicht auf einen hinter die Abwehr laufenden Spieler reagierten. Außerdem wurde ein Problem behoben, durch das der Ball beim Abschlag zu schnell flog, wenn sich der anvisierte Spieler weit vom Tor entfernt befand.

Änderungen bei FIFA Ultimate Team

Spieler haben Probleme bei der Spielersuche gemdlet. Deshalb hat EA erste Änderungen im Vorfeldablauf von Division Rivals-Partien vorgenommen, um diesen Spielern den Einstieg in eine Partie zu erleichtern. Im Einzelnen gibt es folgende Änderungen:

  • Das Gründungsdatum des gegnerischen FUT-Vereins wird nicht mehr angezeigt.
  • Der FUT-Vereinsname und der Team-Name des Gegners werden nicht mehr angezeigt.
  • Die Online-ID des Gegners wird (mit einer Ausnahme) nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.
    • Die Online-ID des Gegners kann über den „Mitglieder anzeigen“-Button nach wie vor angezeigt werden. EA behält sich vor, diese Option in einem möglichen weiteren Titel-Update zu entfernen.
    • EA beabsichtigt, in möglichen künftigen Titel-Updates weitere Änderungen in dieser Hinsicht durchzuführen.

So sieht der neue Bildschirm im Spiel aus.