Der Black Friday ist zwar Geschichte, doch das zugehörige Event bei FIFA Ultimate Team läuft weiterhin auf Hochtouren. Zum Cyber Monday hat EA Sports fünf weitere Record-Breaker-Karten rausgehauen. Wir geben euch einen Überblick.
Das sind die Record Breakers bei FIFA 21 Ultimate Team
Am Sonntagabend hat EA Sports nachgelegt und fünf weitere Record Breakers veröffentlicht. Bis zum Dienstagabend befinden sich diese Karten neben den fünf bereits am Freitag veröffentlichten Record Breakers in Packs. Das Highlight beim zweiten Record-Breakers-Schwung ist zweifelsohne Virgil van Dijk, der noch einmal ein kleines Upgrade zu seiner 90er Standard-Karte erhält.
Um an van Dijk zu kommen, müsst ihr entweder viel Glück beim Packs öffnen oder viele Münzen haben. Rund eine Million Coins kostet die 91er Record-Breakers-Karte des Niederländers aktuell auf dem Transfermarkt (Stand 30. November, 10.30 Uhr).
Bereits am Freitag hatte EA Sports fünf Record Breakers rausgehauen. Kylian Mbappé erhielt eine Stürmer-Karte, die noch einmal um einen Rating-Punkt stärker ist als seine 90er Standard-Karte. Das größte Upgrade bekam er beim Schießen (+4).
Aus der Bundesliga ist Jadon Sancho mit einer 88er Karte dabei. Der Rechtsaußen von Borussia Dortmund erhält ebenfalls ein Upgrade von +1. Alle Record Breakers sind bis Dienstag in Packs verfügbar. Mit den Karten werden Rekorde zelebriert, die die Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Karriere aufgestellt haben.
Joining Friday's 5 Record Breakers we've got 5 more available in packs now until Tuesday at 6 p.m. GMT: https://t.co/BRRQG9ZD0U pic.twitter.com/xmcpjjzLip
— EA SPORTS FIFA (@EASPORTSFIFA) November 29, 2020
Das sind die Record Breakers zum Black-Friday-Event
- IV: Virgil van Dijk, 91, FC Liverpool (meiste Pässe in der Premier-League-Saison, 26. Juli 2020)
- ST: Jamie Vardy, 88, Leicester City (ältester Premier-League-Torschützenkönig, 26. Juli 2020)
- TW: Gianluigi Donnarumma, 87, AC Mailand (jüngster Torhüter der italienischen Nationalmannschaft, 1. September 2016)
- ZM: Cesc Fabregas, 87, AS Monaco (erster Spieler mit 100 Premier-League-Vorlagen, 31. Dezember 2016)
- RF: Carlos Vela, 87, Los Angeles FC (meiste Tore in einer Major-League-Soccer-Saison, 6. Oktober 2019)
- ST: Kylian Mbappé, 91, Paris Saint-Germain (jüngster Spieler mit zehn Champions-League-Toren, 5. Dezember 2017)
- ZOM: David Silva, 89, Real Sociedad (erster Spieler mit 200 Premier-League-Vorlagen, 28. September 2019)
- RM: Jadon Sancho, 88, Borussia Dortmund (jüngster Bundesliga-Spieler mit 30 Toren, 28. September 2019)
- ST: Radamel Falcao, 87, Galatasaray Istanbul (meiste Tore in einer Europa-League-Saison, 18. Mai 2011)
- ZOM: Oscar, 86, Shanghai SIPG (meiste Vorlagen in einer Chinese-Super-League-Saison, 7. Oktober 2018)
Am Cyber Monday solltet ihr weiterhin Augen und Ohren offen halten. EA Sports haut fast stündlich neue Flash-SBCs (siehe unten) raus. Hier lassen sich in der Regel zu angemessenen Preisen gute Packs freischalten. Und wie gesagt: mit viel Glück könnte da auch einer der Record Breakers warten.
Wochenaufgabe zu Record Breakers
Am Freitagabend wurde noch eine Wochenaufgaben-Karte vorgestellt, die zu den Record Breakers gehört. Dabei handelt es sich um den Flügelspieler Rodrygo von Real Madrid mit einem 83er-Rating und unter anderem einen Pace-Wert von 91.
The youngest player ever to complete a perfect hat-trick in the UCL (and with stat boosts to reflect the unique nature of the feat!)#BlackFriday Record Breaker Objectives Rodrygo is available now in #FUT21 pic.twitter.com/3RFTwVeUjm
— EA SPORTS FIFA (@EASPORTSFIFA) November 27, 2020
Flashback-SBC für Sergio Agüero
FIFA-Fanatiker wissen, dass sie am Freitagabend um 19 Uhr in der Regel etwas Neues von EA geboten bekommen. So war es auch im Rahmen des Black-Friday-Events: Es gibt eine Flashback-SBC zu ManCity-Stürmer Sergio Agüero.
Die Überraschung dabei: Sie hat „nur“ ein Rating von 87 und ist damit zwei Punkte niedriger als seine normale Karte bei FIFA 21 – wieso sollte man also die Squad Building Challenge machen?
Es handelt sich dabei um eine Flashback-Karte aus der Saison 2013/14 – und damals war Agüero noch deutlich agiler, hat unter anderem einen Pace-Wert von 88 (bei FIFA 21 liegt dieser bei 78) und war auch im Dribbling besser. Vier Teams muss man zusammenstellen, um an die Karte zu kommen. Ihr habt dazu bis Weihnachten Zeit.
Throwing it back to that 2013/14 Premier League season 😍#BlackFriday Squad Building Challenge available in #FUT21 now pic.twitter.com/04UHmd2fmr
— EA SPORTS FIFA (@EASPORTSFIFA) November 27, 2020
Das ist das „Best of Team of the Week“ zum Black Friday
Bereits am Donnerstagabend hat EA Sports das „Best of Team of the Week“ veröffentlicht, welches eigentlich erst für Freitag erwartet wurde. Bis zum 1. Dezember befinden sich diese elf Kracher-Karten, die bei FUT 21 bereits im Team of the Week vertreten waren, in Packs:
Best of Team of the Week, available now until December 1. #FUT21 pic.twitter.com/3AxsZdOzeT
— EA SPORTS FIFA (@EASPORTSFIFA) November 26, 2020
Warum macht EA das? Klar, der Spielehersteller möchte dazu animieren, Packs zu kaufen und zu öffnen. Und wer hätte nicht gerne eine dieser Informs in seinem FUT-Team?
Das erwartet euch beim Black Friday bei FUT 21
In den USA ist der Black Friday schon längst Tradition, am Freitag nach dem Thanksgiving-Fest werden im Handel große Rabatte angeboten. So wird in den Staaten quasi das Weihnachtsgeschäft eingeläutet.
Auch in Europa hat sich dies in den vergangenen Jahren etabliert. Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den 27. November und bereits seit FUT 14 feiert auch EA Sports eine eigene Version des Black Friday mit speziellen Angeboten. Entsprechend dürfte am Freitag auch das Black-Friday-Event bei FIFA 21 beginnen.
>> So lief das Black-Friday-Event bei FUT 20 <<
Am Black Friday geht es mit den Angeboten los, das Event hat in den vergangenen Jahren jeweils bis zum Cyber Monday, also dem darauffolgenden Montag (in diesem Jahr ist es der 30. November), angedauert.
Während viele Events im FUT-Kalender, den ihr euch hier noch einmal anschauen könnt, sehr klar getaktet sind, hat sich gerade in den vergangenen Jahren gezeigt, dass man beim Black-Friday-Event dafür belohnt wird, wenn man auf neue Ereignisse schnell reagiert.
Gerade bei Events, bei denen ein Team mit neuen Karten vorgestellt wird (wie zum Beispiel bei „Road to the Final“), reicht es meist zum Start des Events die neuen Spieler im Blick zu behalten und zu schauen, ob es eine Wochenaufgabe oder eine Squad Building Challenge (SBC) gibt.
>> So erkennt ihr einen Walkout bei FIFA 21 Ultimate Team <<
Der Faktor Zufall, zumindest für die Spieler, ist im Vergleich dazu am Wochenende des Black-Friday-Events deutlich größer. Immer wieder hat EA zuletzt neue Flash-SBCs oder Angebote ohne Vorwarnung nachgelegt.
In den vergangenen Jahren hat sich dazu etabliert, dass es ein „Best of Team of the Week“ gibt. Dadurch kommen die besten Inform-Karten, die bisher bei FIFA 21 erschienen sind, noch einmal in die Packs. Neben dieser Aktion und den SBCs dürfte es auch wieder viele Promo Packs geben.
Was ist das Besondere am Black Friday bei FIFA Ultimate Team?
In den vergangenen Jahren gab es eine ganze Reihe von Packs, SBCs und Aufgaben zum Black Friday bei FUT. Mitunter kommen die Neuheiten im Stundentakt und sind dann zum Teil nur kurze Zeit verfügbar.
Flash SBCs: Bei diesen Squad Building Challenges, von denen einige erwartet werden, habt ihr nur wenig Zeit – zumeist nur eine oder zwei Stunden. Neben interessanten Packs sind hier auch Team-der-Woche-Spieler oder Icons als Belohnung denkbar! Auch spezielle Black-Friday-SBCs, die über das gesamte Wochenende angeboten werden, sind möglich.
>> FIFA 21 für PS5 und Xbox Series X: Alle Infos zum Übergang auf die neuen Konsolen <<
Wichtig: Nicht nur das Lösen der SBCs ist spannend, sondern auch das so genannte Live-Trading. Wenn ihr an der Konsole sitzt und eine Live-SBC kommt raus, dann schaut, was gebraucht wird und schlagt blitzschnell auf dem Transfermarkt zu. Kurz darauf könnt ihr die betreffenden Karten womöglich gewinnbringend verkaufen.
Promo Packs: Natürlich lässt es sich EA Sports nicht nehmen, zum Black Friday haufenweise Promo Packs auf den Markt zu werfen. Dabei handelt es sich um Sets, die nur selten im Shop verfügbar sind. Zudem ist es zu erwarten, dass EA Sports hier das ein oder andere Schnäppchen auf den Markt bringt.
>> FIFA: Packs bei Ultimate Team – die komplette Liste <<
Lightning Rounds: Hier werden Packs für eine bestimmte Zeit in einer bestimmten Anzahl angeboten. Denkbar sind beispielsweise Ultimative Packs oder Jumbo Seltene Spieler Packs, die 125.000 bzw. 100.000 Münzen kosten. Auch günstigere Sets, wie z.B. Premium Goldspieler Packs für 25.000 Münzen werden erwartet. Die Blitzrunden starten meist zur vollen Stunde, ihr findet sie ebenfalls im Shop unter dem Reiter „Promo Packs“. Am rechten Bildrand seht ihr die verbliebenen Packs sowie die übrig gebliebene Zeit, um das Set zu erwerben.
Weitere Besonderheiten wie spezielle Saison-Aufgaben sind ebenfalls wahrscheinlich.
Was hat es mit dem Marktcrash auf sich?
Immer wieder ist in der FUT-Community von einem Marktcrash zum Black Friday zu hören. Der Grund: Um genügend Münzen für die Promo Packs zu haben, verkaufen viele User ihre Spieler. Dadurch gelangen viele Spieler auf den Markt, was deren Preis sinken lässt.
>> FIFA 21: So macht ihr einen Schnellverkauf bei Ultimate Team rückgängig <<
Weil jedoch viele FUT-YouTuber die Community in den Wochen vor dem Black Friday vor solchen Panikverkäufen warnen und den Usern empfehlen, ihre Spieler frühzeitig vor dem Black Friday zu verkaufen, setzt der Preisverfall früher ein.
Auch in diesem Jahr kann man daher einen Preisrückgang der beliebten und teuren Spieler bereits in den Wochen vor dem Black Friday beobachten. Grundsätzlich muss hier jedoch angemerkt werden, dass der Marktwertverlust von Spielern auch andere Gründe haben kann und nicht immer zwangsläufig auf den bevorstehenden Black Friday zurückgeführt werden kann.
Wie kann ich dennoch vom Black Friday profitieren?
Grundsätzlich ist die Entwicklung des Transfermarktes schwierig zu prognostizieren. Klar ist: Durch die Vielzahl an SBCs und Promo Packs werden am Freitag massenweise Packs geöffnet. Weil dadurch extrem viele Goldspieler auf den Markt gespült werden, sinken diese Spieler im Preis. Die vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass die extrem guten Spieler, mit denen gerne gezockt wird (z.B. Ronaldo, Mbappe usw.), hiervon kaum betroffen waren.
>> Die Weekend League bei FIFA 21: Qualifikation, Anmeldung, Belohnungen und Zeitplan <<
Schnäppchen könnt ihr möglicherweise bei hoch bewerteten Goldspielern (84, 85, 86 usw.) machen, die weniger gezockt werden, sondern eher für SBCs gebraucht werden können. Hier solltet ihr die Preise im Auge halten und schauen, ob diese vergleichsweise günstig zu erwerben sind. Möglicherweise könnt ihr diese dann nach dem Black Friday wieder verkaufen, wenn die Preise wieder anziehen. Das hängt vor allem von den SBCs ab. Kommt beispielsweise eine attraktive Flash-SBC, werden diese Karten wieder benötigt.
Bei den oben beschriebenen Lightning Rounds werden zudem viele teure Packs geöffnet. Dadurch kommen viele Team-der-Woche-Spieler aus dem aktuellen TOTW auf den Markt, wodurch auch hier der Preis sinkt. Auch hier könnt ihr Ausschau nach möglichen Schnäppchen halten.