Weekend League in FIFA 22 umgekrempelt: Das ist neu bei FUT Champions

Bei FIFA 22 gibt es gerade im Bereich Ultimate Team einige größere Veränderungen. Ziemlich umgebaut wurde dabei auch der FUT-Champions-Modus. Lange wurde nicht mehr so viel an der Weekend League überarbeitet. Wir stellen euch das neue Konzept vor.
FUT 22 EA Sports Champions
So soll das Menü für FUT Champions bei FIFA 22 aussehen. Foto. EA Sports
FUT 22 EA Sports Champions
So soll das Menü für FUT Champions bei FIFA 22 aussehen. Foto. EA Sports

Eigentlich sollte sie das Highlight für die besten und passioniertesten Spieler von FIFA Ultimate Team sein: die Weekend League. In den vergangenen Jahren gab es aber von Spielerseite immer mehr Kritik am Modus. Wohl auch deswegen gibt es bei FIFA 22 umfangreiche Anpassungen. Wir erklären euch, wie FUT Champions künftig aussieht.

30 Spiele von Freitag bis Sonntag, um zu bestimmen, wer die besten FUT-Spieler sind. Eigentlich war das Prinzip der Weekend League in den vergangenen Jahren auf dem Papier ziemlich simpel. Allerdings hagelte es zunehmend Kritik. Besonders ging es darum, wie zeitintensiv es sei, 30 Spiele in diesen 72 Stunden zu bestreiten.

>> FIFA 22: Release, Preise, Editionen, Neuerungen, Leaks – alle Infos <<

Aus Lust wurde da schnell Frust, aus Spielerlebnis eher das Gefühl, man müsse diese Spiele am Wochenende „abarbeiten“, um auch in Bezug auf die Belohnungen nicht den Anschluss zu verlieren. Wer mal an einem Wochenende anderweitig eingespannt war, hatte genau deswegen ohnehin schon den Kaffee auf.

Gerade auf dieser strukturellen Ebene hat EA Sports für FIFA 22 einige Veränderungen beim FUT-Champions-Modus vorgenommen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Punkte. Die Weekend League im klassischen Sinne gibt es nicht mehr.

>> Division Rivals bei FIFA 22: Das sind die Neuerungen <<

FUT Champions: Anzahl der Spiele in den Finals von 30 auf 20 reduziert

Stattdessen wird es eine Aufteilung in Play-Offs, die unter der Woche stattfinden, und Finals am Wochenende geben. Die Anzahl der Spiele, die man am Wochenende bestreiten kann, wird von 30 auf 20 reduziert.

Zudem sorgen aber die Play-Offs, bei denen man auch Punkte für Belohnungen sammeln kann, schon dafür, dass der Zwang, am Wochenende ein möglichst hohes Pensum abzuspulen, auf den ersten Blick geringer wird. Aber wie bauen die Teile jeweils aufeinander auf? Wir erklären die Schritte.

>> EA Play: So könnt ihr FIFA 22 schon ab dem 22. September spielen <<

FUT Champions: Drei Schritte – von Division Rivals über Play-Offs in die Finals

Ein Baustein, der nach wie vor in Verbindung zu FUT Champions steht, sind die Division Rivals. In den vergangenen Jahren war der Spielmodus der Ort, an dem man sich für die Weekend League qualifiziert hat.

Bei FIFA 22 muss man weiterhin punkten, um im FUT-Champions-Modus aktiv werden zu können. Durch die Rivals-Punkte qualifiziert man sich aber zuerst einmal für die Play-Offs, die unter der Woche stattfinden. Dabei soll die Eintrittshürde weniger hoch sein, sodass mehr Spieler die Chance bekommen, in den Play-Offs „vorzuspielen“.

FUT 22 EA Sports Champions

So soll das Menü für FUT Champions bei FIFA 22 aussehen. Foto. EA Sports

Die Play-Offs finden dann unter der Woche statt und erfüllen zwei Zwecke. Hier bekommt man pro Spiel Punkte. Je nachdem, wie man abschneidet, gibt es mehr oder weniger Punkte. Es geht also nicht mehr nur um Sieg oder Niederlage: FUT Champions orientiert sich mehr an den Division Rivals.

>> Karrieremodus bei FIFA 22: So könnt ihr euren eigenen Verein bauen – alle Neuheiten <<

Anhand der gewonnenen Punkte gibt es schon Belohnungen, mit leeren Händen steht also keiner da. Wer genug Punkte geholt hat, zieht dann in die Finals ein. Diese finden wiederum am Wochenende statt – und auch dort geht es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Rahmen dafür liegt bei FIFA 22, wie bereits angesprochen, bei nur noch 20 Spielen.

FUT Champions: EA setzt auf Flexibilität und Sechs-Wochen-Saisons

Wer sich durch gutes Punktesammeln in den Play-Offs für die Finals qualifiziert hat, muss aber nicht unbedingt am direkt folgenden Wochenende einsteigen. Stattdessen wird mehr auf Flexibilität gesetzt.

>> So sieht das Cover bei FIFA 22 aus – wieder mit Kylian Mbappé <<

Der zeitliche Rahmen, in dem sich EA beim neuen „FUT“ bewegen will, ist ohnehin ein anderer. Denn verstärkt wird auch bei Modi wie FUT Champions oder den Division Rivals auf „FUT Saisons“ à rund sechs Wochen gesetzt. Wenn eine Saison rum ist, werden die Uhren in den jeweiligen Spielmodi offenbar auf Null gestellt.

In einer Darstellung von EA für den neuen Modus gibt es fünf Spiele im Play-Off-Modus, von denen man vier gewinnen musste, um sich für die Finals zu qualifizieren. Allerdings ist der Zahlenaspekt aktuell (Stand: 13. August) noch in vielen Bereichen unklar.

>> Drei Deutsche mit neuer Spezialkarte bei FIFA 22 – das sind die FUT Heroes und das können sie <<

FUT Champions: Wann laufen die Play-Offs und Finals?

Dabei geht es etwa darum, wann die einzelnen Abschnitte genau beginnen werden und wie lange sie laufen. Sind die fünf Play-Off-Spiele wirklich final oder war das nur ein Beispiel, das noch angepasst wird?

>> FIFA 22: Achtung! Upgrade auf PS5 und Xbox Series X/S wird teuer <<

Sowohl für die Play-Offs als auch für die Finals soll es die Belohnungen künftig übrigens genau dann geben, wenn man das letzte Spiel des jeweiligen Modus abgeschlossen hat. Die Zeiten, in denen man nach dem letzten WL-Spiel am Sonntagabend bis Donnerstag auf seine Belohnungen für die Arbeit warten musste, sind also vorbei.

Gibt es Player Picks auch bei FIFA 22?

Interessant wird sein, ob die Player Picks dann noch eine Zukunft haben. Denn ein Grund für die Belohnungen am Donnerstag war, dass am Mittwochabend das Team of the Week erscheint. Teil der Rewards waren in den meisten Fällen untauschbare Karten eben aus dem TOTW. Aber bis zum Release des Spiels wird der Hersteller sicherlich noch einige Informationen veröffentlichen – und dann sind auch wir schlauer.

>> FIFA: Packs bei Ultimate Team – die komplette Set-Liste <<