FIFA 22: Release, Preise, Editionen, Neuerungen, Leaks – alle Infos

FIFA 22 erscheint am 1. Oktober 2021 für die Konsolen und den PC. Wie teuer wird FIFA 22 sein? Wer ziert das Cover, welche Neuerungen dürfen wir erwarten und wie sieht es mit den Lizenzen bei FIFA 22 aus? Wir liefern euch die Antworten.
fifa22 liverpool
Foto: EA Sports
fifa22 liverpool
Foto: EA Sports

Am 1. Oktober 2021 kommt der neue Teil der beliebten Spieleserie von EA Sports heraus. Die Rede ist natürlich von FIFA 22! Was wissen wir schon über den neuen FIFA-Teil? Welche Leaks wurden schon bekannt? Wann ist FIFA-22-Release und wer wird das Cover zieren? Wie sieht es aus mit der neuen Konsolengeneration und wie teuer wird das Spiel sein? Bei uns gibt es alle Infos.

FIFA 22: Wann kommt FIFA 22 heraus?

Am 1. Oktober erscheint FIFA 22 für die Konsolen und den PC. Das hat EA Sports am 11. Juli bekannt gegeben. Damit ist klar: der neue FIFA-Teil erscheint wie in den Vorjahren an einem Freitag.

>> FUT-Kalender: Wann startet welches Event bei FIFA 22 Ultimate Team? <<

Das waren die Release-Daten der vergangenen Jahre:

FIFA 22: Wer wird auf dem Cover von FIFA 22 zu sehen sein?

Eine spannende Frage, die es bei jedem neuen FIFA-Teil zu beantworten gilt: Wer wird Coverstar? Bei FIFA 21 zierte Kylian Mbappé das Cover bei allen Editionen, bei FIFA 20 teilten sich Eden Hazard und Virgil van Dijk die Ehre.

Seit dem 9. Juli ist klar: Kylian Mbappé ziert auch bei FIFA 22 den Titel.

Dass EA Sports sich nicht davor scheut, an einem Coverstar festzuhalten, war bekannt. So zierte Messi beispielsweise vier Jahre in Folge (FIFA 13 bis FIFA 16) den Titel.

>> Weekend League in FIFA 22 umgekrempelt – das ist neu bei FUT Champions <<

FIFA 22: Wie sieht der Trailer zu FIFA 22 aus?

Am 11. Juli gab EA Sports nicht nur das Release-Datum bekannt. Auch der erste Trailer zu FIFA 22 wurde vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei Coverstar Kylian Mbappé. Doch natürlich ist im Trailer nicht nur der Franzose zu sehen.

Auch weitere internationale Superstars geben sich im Clip von EA Sports die Ehre. Heung-Min Son von Tottenham Hotspur, Ex-Bayern-Star David Alaba im Trikot seines neuen Clubs Real Madrid, Trent Alexander-Arnold vom FC Liverpool, der Ex-Dortmunder Christian Pulisic vom FC Chelsea, die Brasilianer Marquinhos (Paris Saint-Germain) und Marcelo (Real Madrid) – sie alle dribbeln munter durch den 99 Sekunden langen Imagefilm.

>> Division Rivals bei FIFA 22: Das sind die Neuerungen <<

Hier könnt ihr euch den Trailer anschauen:

FIFA 22: Auf welchen Konsolen wird FIFA 22 erscheinen?

Nach dem Release der neuen Konsolengeneration – die Xbox Series X erschien am 10. November 2020 und die PlayStation 5 am 19. November 2020 – wird FIFA 22 der erste Ableger der beliebten Spiele-Serie sein, der auf die beiden neuen Konsolen zugeschnitten wird. Natürlich erscheint FIFA 22 auch für die PlayStation 4 und die Xbox One. Eine PC-Version wird wie immer ebenfalls herauskommen. Die Veröffentlichung einer abgespeckten Variante – eine sogenannte „Legacy Version“ – für die Nintendo Switch ist auch wieder denkbar.

Beide-Versionen-Anspruch bei FIFA 22

Was passiert, wenn ich mir FIFA 22 für die PlayStation 4 kaufe, mir dann aber eine PlayStation 5 zulege? Hier kommt der Beide-Versionen-Anspruch ins Spiel, den es bereits bei FIFA 21 gab.

Bei FIFA 21 gibt es keine Zusatzkosten, wenn ihr eure PlayStation- oder Xbox-Konsole auf die neue Generation upgradet. Bei FIFA 22 ändert sich das aber! Wer die Standard Edition kauft, kann das Spiel nicht auf die neue Konsolengeneration übertragen. Dafür ist die Ultimate Edition nötig. Alle Infos dazu liefern wir euch hier in ausführlicher Form.

>> FIFA 22: Achtung! Upgrade auf PS5 und Xbox Series X/S wird teuer <<

Der Beide-Versionen-Anspruch funktioniert aber nur, wenn du von der PS4 auf die PS5 und von der Xbox One auf die Xbox Series X wechselst. Der Wechsel von einer PlayStation- zu einer Xbox-Konsole (oder umgekehrt) ist nicht möglich.

Der Spielfortschritt kann auch bei FIFA 22 für die Modi Ultimate Team und Volta auf die neue Konsole übertragen werden. Sprich: Das komplette Ultimate Team inklusive der Spieler, der Objekte, FIFA Points, Münzen und den Bilanzen hat weiterhin Bestand. Die Spielstände beim Karrieremodus, Pro Clubs sowie den Online- bzw. Koop-Saisons werden nicht auf die neuere Konsole übertragen.

>> Karrieremodus bei FIFA 22: So könnt ihr euren eigenen Verein bauen – alle Neuheiten <<

Wird es bei FIFA 22 Crossplay geben?

Womöglich fragt ihr euch nun: Crossplay? Was ist das? Hier geht es ganz einfach um die Möglichkeit, FIFA 22 konsolenübergreifend gegeneinander zu spielen. Crossplay würde also dafür sorgen, dass beispielsweise der Besitzer einer PlayStation 4 online gegen jemanden antreten kann, der eine PlayStation 5 besitzt.

Für FIFA 22 solltet ihr euch diesbezüglich keine allzu großen Hoffnungen machen. Bereits bei FIFA 21 wurde dem Crossplay eine Absage erteilt. Ganz allgemein bietet Electronic Arts bei seinen Releases kaum Crossplay an. Bei FIFA 21 Ultimate Team teilen sich die PlayStation-Zocker jedoch den Transfermarkt. Das heißt: Bietet ein PS4-Zocker seine Ultimate-Team-Karte auf dem Markt an, ist diese sowohl für PS4- als auch für PS5-Zocker zu erwerben. Dasselbe gilt für die Microsoft-Konsolen.

FIFA 22: Welche Editionen wird es bei FIFA 22 geben?

In den Vorjahren gab es bei FIFA drei verschiedene Version: eine Standard-Edition, eine Champions-Edition sowie eine Ultimate-Edition. Bei FIFA 22 gibt es bis dato nur die Möglichkeit, sich zwischen der Standard– und der Ultimate-Edition zu entscheiden. Die Versionen unterscheiden sich hinsichtlich des Preises (siehe unten: Wie teuer wird FIFA 22 sein?) sowie des Releases (siehe unten: Wie kann ich FIFA 22 früher spielen?).

Der größte Vorteil der teureren Ultimate-Edition ist ein 4-Tage-Vorabzugriff, mit dem ihr schon ab dem 27. September loslegen könnt.

>> Hier könnt ihr euch alle Coverstars von EA Sports FIFA von 1994 bis heute anschauen. <<

FIFA 22: Wie teuer wird FIFA 22 sein?

Die Preise bei FIFA 22 unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht. Auf der einen Seite kommt es drauf an, für welche Plattform ihr euch das Spiel zulegen wollt: für die neue Konsolengeneration müsst ihr bei der Standard-Variante mehr bezahlen. Auf der anderen Seite gibt es Unterschiede bei den Editionen: die Ultimate-Edition, bei der ihr unter anderem einen 4-Tage-Vorabzugriff erhaltet, ist deutlich teurer.

Standard-Edition:

Ultimate-Edition:

>> Einsteigerguide für FIFA: Die besten Tipps und Tricks für Anfänger <<

Wie kann ich FIFA 22 früher spielen?

Auch bei FIFA 22 gibt es wieder mehrere Möglichkeiten geben, das Spiel vor dem offiziellen Release-Termin zu spielen.

FIFA 22 früher spielen mit der Ultimate-Edition

Auch bei FIFA 22 ist es möglich, mit der teureren Edition FIFA vor dem Erscheinungstag zu spielen. Wer sich die Ultimate-Edition zulegt, erhält nämlich einen 4-Tage-Vorabzugriff und kann schon ab dem 27. September loslegen.

FIFA 22: Early Access wieder möglich mit „EA Play“

Eine weitere Möglichkeit, früher mit FIFA 22 loszulegen, ist wieder der Early Access via „EA Play“. Im August 2020 hat EA Sports den neuen Service eingeführt, der den sogenannten „EA Access“ sowie den „Origin Access“ ablöste.

„EA Play“ bietet euch die Möglichkeit, das Spiel über eine Woche vor dem offiziellen Erscheinungstag, also schon ab dem 22. September, zu spielen. Die Sache hat jedoch zwei Haken. Einerseits ist die reine Spielzeit auf gerade einmal zehn Stunden beschränkt. Die Zeit, die ihr im Spiel verbringt, wird hier quasi mitgezählt.

Wie ihr euch zudem sicherlich denken könnt, bekommt ihr den Early Access nicht geschenkt. Der Zugang für EA Play kostet 3,99 Euro im Monat oder 24,99 Euro im Jahr und wird für die Xbox, PlayStation, Origin und Steam angeboten. „EA Play“ kann dabei auch für andere Spiele von Electronic Arts genutzt werden.

Mit der FUT-Web-App bei FIFA 22 früher starten

Höchstwahrscheinlich wird EA Sports auch bei FIFA 22 die FUT-Web-App, auch FUT Companion App genannt, wieder vor dem offiziellen Release freischalten. Bei FIFA 21 wurde die App schon am 30. September, also neun Tage vor dem Erscheinen der Standard-Version, scharf gestellt.

Mit dieser App können Ultimate-Team-Zocker schon vor dem Erscheinen des neuen FIFA-Teils damit starten, ihre Truppe zusammenzustellen und zu traden. Voraussetzung dafür ist, dass ihr bereits in einem früheren FIFA-Teil einen FUT-Account hattet. Hier gibt es alle Infos zur FUT-Web-App.

FIFA 22: Kommt eine Demo zu FIFA 22 heraus?

Eigentlich ist es Tradition, dass wenige Wochen vor dem Release des neuen FIFA-Teils die Demo herauskommt. Diese ermöglicht euch, das Gameplay auszuprobieren und in ausgewählten Modi schon einmal den neuen FIFA-Teil kennenzulernen.

Im Vorjahr, zu FIFA 21, hat EA Sports jedoch keine Demo herausgebracht. EA Sports begründete dies mit der Corona-Pandemie, die dafür sorgte, dass die Entwickler im Homeoffice arbeiten mussten. Unter den erschwerten Arbeitsbedingungen habe man sich voll auf den Release der Vollversion konzentrieren wollen.

Ob bei FIFA 22 eine Testversion erscheint, ist aktuell noch nicht bekannt. Falls ja, dürfte diese wieder rund zwei bis drei Wochen vor dem offiziellen Release erscheinen.

FIFA 22: Wann dürfen wir mit News zu FIFA 22 rechnen?

Erste offizielle News und Hinweise von EA Sports zu FIFA 22 gab es mit der Bekanntgabe des Coverstars (Kylian Mbappé) am sowie mit der Veröffentlichung des ersten Trailers und Release-Termins.

Weitere Infos folgen womöglich am 22. Juli 2021, denn dort findet in diesem Jahr „EA Play Live“ statt. Bei dieser Veranstaltung gibt EA Sports Einblicke in geplante Neuerscheinungen, wohl auch für FIFA 22.

FIFA 22: Wie sieht es bei FIFA 22 mit den Lizenzen aus?

Traditionell hat EA Sports bei den Lizenzen die Nase meilenweit vor Konkurrent Konami, der Pro Evolution Soccer herausbringt. Allerdings hat Konami zuletzt aufgeholt und setzt vor allem auf die Serie A.

Bei FIFA 21 waren mit Juventus Turin und der AS Rom bereits zwei Teams nicht lizensiert. Sie waren mit den Fantasienamen Piemonte Calcio und Roma FC dennoch Teil des Spiels. Auch die Spieler der Vereine waren integriert, allerdings musste EA Sports neben dem Vereinsnamen auch auf die Logos und Stadien der betroffenen Clubs verzichten.

Bei FIFA 22 wird neben Juventus Turin und der AS Rom auch Atalanta Bergamo kein offizieller Teil des Spiels sein. Im Mai wurde bekannt, dass sich Konami die Exklusivrechte des Tabellendritten der abgelaufenen Serie-A-Saison gesichert hat.

Der vierte Serie-A-Verein, dessen Lizenz EA Sports verloren hat, ist der SSC Neapel. Der Exklusivvertrag gilt aber erst ab dem Jahr 2022, also ab FIFA 23. Wie Atalanta Bergamo und der SSC Neapel (ab FIFA 23) im Spiel heißen werden, ist noch nicht bekannt.

Die höchste deutsche Spielklasse ist davon erst einmal nicht betroffen. Die Partnerschaft zwischen Electronic Arts und der Bundesliga wurde erst im vergangenen Jahr für mehrere Jahre verlängert.

Zahlreiche Ligen waren zuletzt nicht lizensiert. Dazu gehören die ersten Ligen aus der Ukraine, Griechenland, Ungarn, Russland oder Brasilien. Ob bei FIFA 22 neue Ligen dazukommen, ist aktuell noch nicht bekannt.

FIFA 22: Was wird in FIFA 22 neu sein?

Welche Modi dürfen wir bei FIFA 22 erwarten?

Grundsätzlich sollte sich an den Modi bei FIFA 22 nichts ändern. Diese Klassiker werden höchstwahrscheinlich wieder mit dabei sein:

Auch der zu FIFA 20 eingeführte Volta-Modus ist wieder Teil des Spiels. Seit FIFA 21 ist der Volta-Modus auch online spielbar, trotzdem wurden die Zocker nicht so richtig warm mit dem „FIFA Street“-Ableger.

Wie sieht es mit Neuerungen bei FIFA 22 aus? Gibt es schon Leaks?

Die FUT Heroes

EA Sports hat schon einmal neue Spezialkarten für FIFA 22 Ultimate Team bekannt gegeben. Die FUT Heroes halten Einzug in das Spiel. Was es damit auf sich hat und welche Spieler dabei sind, erfahrt ihr hier.

Online-Karrieremodus

Offiziell ist hier noch nichts bekannt, dennoch gibt es ein paar Gerüchte. Hoffnung auf einen mögliche Online-Karrieremodus machte eine Stellenausschreibung von EA Sports. Dort war im Anforderungsprofil von einem solchen „Online-Karrieremodus“ die Rede:

Aktuell ist die Stellenanzeige zwar weiterhin online, allerdings wurde der betroffene Absatz entfernt.

Ein solcher Online-Karrieremodus ist ein lang gehegter Wunsch der Community. Auch wir haben uns diese Möglichkeit, sich im Karrieremodus online mit Freunden zu messen, in unserem Artikel „Das muss bei FIFA 22 besser werden“ gewünscht.

FIFA Ultimate Team

Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass EA Sports weiter am meist gespielten FIFA-Modus basteln wird. Die Rede ist natürlich von Ultimate Team. Mit Sicherheit wird auch wieder die eine oder andere neue Ikone das Spiel bereichern. Wie wäre es mit Iker Casillas oder Wayne Rooney, die ihre Karriere vor nicht allzu langer Zeit beendet haben? Hier sagen wir euch, welche Icon-Karten wir uns für FUT 22 wünschen.

Laut Twitter-User „KingLangpard“ wird es bei FIFA 22 Neuerungen bei der Weekend League geben. „KingLangpard“ eilt in der Community ein Ruf voraus: Oftmals lag er in der Vergangenheit mit diversen Leaks richtig. Ende April teilte er auf Twitter mit, dass die Weekend League womöglich verkürzt wird. Aktuell können dort bis zu 30 Spiele am Wochenende bestritten werden. Eine genaue Zahl verkündete er jedoch nicht.

Zudem sollen sich die Belohnungen in der Weekend League ändern. So sollen Spieler in FIFA 22 bestimmte Spezialkarten erhalten – das Rating der Karten könnte auf den Leistungen in der Weekend League basieren. Auch die Qualifikation zur Weekend League wird womöglich neu gestaltet.

Gameplay-Leak

Erste Änderungen im Gameplay hat „KingLangpard“ rausgehauen. So könnte es künftig Änderungen beim Spielerwechsel in der Defensive geben. Wenn man R3 betätigt, also auf den rechten Stick drückt, kann man sich zwischen den drei ballnächsten Spielern entscheiden und den Stick dann in die Richtung des Spielers, den man anwählen will, ziehen.

Zudem könnten Flanken und Kopfbälle nach Eindrücken der Beta-Version bei FIFA 22 wieder overpowered sein. Alle Infos zu den Gameplay-Leaks von „KingLangpard“ findet ihr hier.

>> FUT-Einsteigerguide: Tricks und Tipps für den Ultimate-Team-Start <<