Das sechste Update für FIFA 21 ist für den PC erschienen. Besonders am Defensiv-Verhalten hat EA Sports diesmal gearbeitet, natürlich wurden aber auch diesmal einige kleinere Bugs behoben.
Fünf Patches hat es bisher bei FIFA 21 gegeben. Eine der größten Änderungen, auf die EA dabei eingegangen ist, waren die zu großen Teilen sehr fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen – zudem saßen die Karten bei den Referees zu Beginn des Spiels sehr locker.
Nun wurde das sechste Titel Update vorgestellt, für den PC ist es zudem schon draußen. Wann es dann auch für die Konsolen erscheint, wurde diesmal nicht bekanntgegeben – in der Regel gibt es da eine Verzögerung von einigen Tagen.
>> FIFA Skill-Moves-Guide: Die besten und effektivsten Tricks <<
Diesmal wurde sich einem Aspekt des Spiels angenommen, der von der Community heiß diskutiert wurde – das Verteidigen. Hierbei haben sich gerade Spieler, die viel Zeit investieren, um verschiedenes auszuprobieren, viele Erkenntnisse erhalten, was im Spiel gegen den Ball bei FIFA 21 gut funktioniert und wie man sein Tor bestmöglich verteidigt.
Das Blocken von Schüssen
Dabei wurde unter anderem auch in Defensiv-Tutorials auf YouTube darauf hingewiesen, dass das Blocken von Schüssen in diesem Jahr sehr effektiv ist – offenbar nach Empfinden von EA Sports zu effektiv, das wurde nämlich nun überarbeitet.
>> So erkennt ihr einen Walkout bei FIFA 21 Ultimate Team <<
Beim Patch wurde die Reichweite, die ein Spieler erreichen kann, um einen Schuss zu blocken, verringert. Dadurch dürfte es nach dem Patch mehr Tore – oder zumindest größere Herausforderungen für den Torhüter – geben. Stellenweise hatte man beim Spielen den Eindruck, die Verteidiger können jeden Ball blocken.
Das Abfangen von Pässen
Die erste Veränderung des Patches könnte das Verteidigen erschweren, die zweite das Ganze wiederum erleichtern. EA hat angekündigt, dass am Abfangen von Pässen gearbeitet wird. Dabei soll die „Logik verbessert“ werden – also dürften die Bewegungsabläufe des Computer besser werden.
Anhand dieser beiden Anpassungen kann man davon ausgehen, dass die Entwickler vereinfachen wollen, Angriffe schon vorher zu unterbinden, es dafür aber nicht mehr so effektiv ist, Chancen in letzter Sekunde – eben durch die Blocks – zu vereiteln.
>> Die Weekend League bei FIFA 21: Qualifikation, Anmeldung, Belohnungen und Zeitplan <<
Effektivität von Übersteigern
Ähnlich wie beim Blocken von Schüssen ist EA offenbar auch der Übersteiger bei FIFA 21 zu effektiv gewesen. Auch der wurde also nun „heruntergeschraubt“, in diesem Fall sollen sie künftig mit geringerer Geschwindigkeit ausgeführt werden. Beim dritten Titel-Update wurde mit dem Elastico bereits ein anderer Skill-Move abgeschwächt.
Abpraller nach Torwart-Paraden
Der vierte Punkt, an dem im Gameplay gearbeitet wurde, betrifft die Torhüter. Wenn sie einen Ball abgewehrt haben, gab es bisher kaum die Möglichkeit, einen Abpraller zu verwerten. Da nun aber die Bällen weiter prallen sollen, dürfte sich das ändern.
>> Wahnsinn bei FIFA 21! Dieses 100-Meter-Tor bringt Millionen Spieler zum Ausrasten <<
Weitere Veränderungen beim Title Update 6
Hier stellen wir euch weitere wichtige Neuerungen beim sechsten Update in der Zusammenfassung vor:
- Verteidiger sollen beim Blocken von Schüssen ihre Beine nicht mehr so hoch ausstrecken können – ein Beispiel dafür war dieser irre Clip von Virgil van Dijk.
- Das manuelle Spielerwechseln soll nun reibungsloser funktionieren.
- Im Karrieremodus werden nicht mehr falsche Tabellenstände angezeigt.
- Der Stadionsprecher wird nicht mehr von den Kommentatoren unterbrochen.
Einen Überblick mit sämtlichen Fehlerbehebungen findet ihr hier.