EA Sports hat den Bundesliga-Spieler des Monats August bekannt gegeben: Robert Lewandowski erhält die erste der begehrten POTM-Karten bei FIFA 20 Ultimate Team.
Lewandowski erhält damit ein Upgrade zu seiner Standardkarte, die ab 27. September verfügbar sein wird. Wegen der englischen Bezeichnung „Player of the Month“ werden diese Karten auch häufig als POTM-Karte bezeichnet.
https://twitter.com/EAFussball/status/1175046957447942144
Die neue Karte weist ein 90er Rating auf mit starken Werten bei Schuss, Dribbling und Physis. Die Karte dürfte preislich im sechsstelligen Bereich liegen.
Robert Lewandowski ist so gut in die neue Spielzeit gestartet wie nie zuvor. Drei Spiele, sechs Treffer im August – das gelang seit 14 Jahren keinem Spieler mehr zum Auftakt einer Saison. Der viermalige Torschützenkönig der Bundesliga führt die Torschützenliste erneut an, unter anderem in den letzten beiden Spieljahren setzte er sich am Ende die Krone auf.
Für Bestmarken und Rekorde sorgt der Stürmer immer wieder verlässlich. Bereits am 1. Spieltag stellte er mal wieder eine historische Bestmarke auf: Mit seinem Treffer gegen die Hertha avancierte Lewandowski zum ersten Spieler, der in fünf aufeinanderfolgenden Saisons am 1. Spieltag ein Tor erzielte.
„Lewy“ setzte sich im Voting gegen Yuya Osako (SV Werder Bremen), Jadon Sancho (Borussia Dortmund), Jonathan Schmid (SC Freiburg) sowie Marcel Sabitzer und Timo Werner von RB Leipzig durch.
Diese Spieler waren für die Auszeichnung Bundesliga-POTM im August nominiert?
- Robert Lewandowski, FC Bayern
- Marcel Sabitzer, RB Leipzig
- Timo Werner, RB Leipzig
- Jadon Sancho, Borussia Dortmund
- Yuya Osako, Werder Bremen
- Jonathan Schmid, SC Freiburg
Wie läuft das Voting für den Bundesliga Spieler des Monats ab?
Fans können für ihren Favoriten abstimmen. Das Voting fließt am Ende zu 40 Prozent in die endgültige Wahl ein, die restlichen 60 Prozent stammen von einem ausgewählten Expertenpanel bestehend aus Bundesliga-Legenden und Medienvertretern (30 Prozent) sowie der Mannnschaftskapitäne der Bundesliga-Klubs (30 Prozent). Zur Wahl stehen sechs Spieler, die zuvor auf der Grundlage objektiver Leistungsdaten nominiert werden. EA Sports vergibt die Auszeichnung gemeinsam mit der DFL.