Romelu Lukaku bekommt doch noch seine TOTS-Karte

Romelu Lukaku hat sich nach seiner Nicht-Nominierung für das Serie-A-TOTS kritisch gegenüber EA Sports geäußert. Nun hat er doch noch eine Karte bekommen.
Romelu Lukaku
Foto: Luca Bruno/AP
Foto: Luca Bruno/AP

EA Sports hat am Freitag das Team of the Season zur italienischen Serie A herausgebracht. Romelu Lukaku hat dabei in die Röhre geschaut und keine TOTS-Karte bekommen. Warum? Der Belgier hatte eine Vermutung und äußerte diese auf Twitter. Mittlerweile hat er seine TOTS-Karte aber doch noch bekommen.

17 Tore und zwei Vorlagen in 25 Spielen – so lautet die starke Statistik von Romelu Lukaku aus der aktuellen Saison, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie pausiert. Für den Angreifer von Inter Mailand läuft es richtig rund in der Serie A. Die 65 Millionen Euro, die die Mailänder für den Belgier an Manchester United überwiesen haben, zahlen sich bislang jedenfalls aus.

Für eine Team-of-the-Season-Karte bei FIFA 20 Ultimate Team hat es für Lukaku am Freitag zunächst dennoch nicht gereicht. Drei seiner Teamkollegen hatten es allerdings ins Team geschafft: Torhüter Samir Handanovic, Abwehrmann Stefan de Vrij und Sturmpartner Lautaro Martinez – obwohl dieser „nur“ elf Treffer und drei Vorlagen beisteuerte und damit fünf Scorerpunkte weniger als Lukaku sammelte.

https://www.tonight.de/?p=71819

Mit seinen 17 Toren steht Lukaku auf Platz drei der Torschützenliste. Nur Ciro Immobile (27) und Cristiano Ronaldo (21) haben mehr Tore geschossen und sind folgerichtig auch für das Serie-A-TOTS nominiert worden.

Mit Joao Pedro und Paulo Dybala haben zwei weitere Stürmer eine TOTS-Karte erhalten, die weniger Scorerpunkte erzielten. Warum wurde Lukaku also zunächst übergangen?

Genau das wollte der bekannte FIFA-Streamer „NickRunTheFUTMarket“ in einer Frage-Antwort-Runde auf Twitter vom Belgier wissen: „Wie ist es möglich, dass du keine TOTS-Karte bei FIFA 20 erhalten hast?“ Lukaku hatte dazu eine sehr klare Meinung: „Weil ich sie seit Jahren an den Pranger stelle.“

https://twitter.com/RomeluLukaku9/status/1263898981228257280?s=20

Mit „sie“ – dafür braucht man nicht viel Fantasie – meinte Lukaku natürlich Spielehersteller EA Sports. Der 27-Jährige war sich nämlich in den vergangenen Jahren nicht zu schade, Kritik an EA zu üben. Nicht immer war der Belgier mit seinen Ratings im Videospiel einverstanden, wie unter anderen dieser Tweet aus dem Jahr 2017 zeigt:

https://twitter.com/RomeluLukaku9/status/832866566026960898?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E832866566026960898&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.dexerto.com%2Ffifa%2Flukaku-takes-cheeky-swipe-at-ea-over-fifa-20-serie-a-totssf-1369745

„Es ist egal, wenn ich kein Upgrade bei einem Videospiel bekomme, solange ich mich im echten Leben verbessere“, schrieb Lukaku im Februar 2017 und garnierte seine Aussage mit einem Pro-Evolution-Soccer freundlichen Hashtag.

Allzu sehr scheint ihn seine Nicht-Nominierung für das aktuelle Serie-A-TOTS allerdings nicht zu belasten: „Es ist nur ein Spiel“, ließ er seine Fans in dem Tweet nämlich auch noch wissen.

https://twitter.com/EAFussball/status/1264602057375461377?s=20

Am Sonntag hat Lukaku seine TOTS-Karte dann doch noch bekommen. EA Sports hat eine Squad Building Challenge zum Ex-Manchester-United-Stürmer herausgebracht, wodurch dieser doch noch ins Team of the Season rutscht. „Du bist auch dabei“, wandte sich der Spielehersteller in einem Tweet an Lukaku.