Düsseldorfer Osterkirmes 2023: Preis-Übersicht – das kosten Altbier, Bratwurst und Tickets für Fahrgeschäfte

Seit Karsamstag geht es wieder rund auf dem Staufenplatz in Düsseldorf. Denn dann steigt die traditionelle Osterkirmes. Was kostet das Bier, wie teuer ist eine Runde auf dem Musikexpress – und was kostet die Bratwurst? Die große Preisübersicht.
Liebt seinen Beruf: Schausteller Oliver Wilmering aus Düsseldorf. Foto: Ristau/Tonight.de
Liebt seinen Beruf: Schausteller Oliver Wilmering aus Düsseldorf. Foto: Ristau/Tonight.de

Inflationäre Energie- und Lebensmittelpreise lassen auch die Kosten für einen Kirmesbesuch in die Höhe steigen – sollte man meinen. Doch die Schausteller auf der Düsseldorfer Osterkirmes (8. bis 16. April) am Staufenplatz setzen alles daran, ihre Preise vom letzten Jahr beizubehalten. Wie viel kosten Bratwurst und Altbier? Tonight News verrät es euch in der großen Preisübersicht.

>> Ostern in Düsseldorf 2023: So wird das Wetter <<

Düsseldorfer Osterkirmes 2023: Was kostet ein Alt? Was kostet eine Bratwurst?

Sprit, Öl, Mehl: Alles wird teurer“, klagt Oliver Wilmering. Der Vorstandsvorsitzende des Düsseldorfer Schaustellerverbandes weiter: „Wir Schausteller sind ja oft große Familienbetriebe und bemühen uns dann, die erhöhten Kosten intern abzufangen bevor wir sie an die Endverbraucher weitergeben.“ Er selbst betreibt auf der Osterkirmes 2023 das Schlüssel-Altbierzelt. Was kostet das Kirmes-Alt in Zeiten der Inflation? „Wir bleiben bei den 3 Euro vom letzten Jahr“, kündigt der Düsseldorfer vorab an. „Es heißt ja Volksfest. Dann müssen wir auch Preise fürs Volk machen“, fügt er hinzu. Der Preis fürs Bier steht also schon. Doch wie sieht es mit dem Lieblingssnack der Deutschen aus? Oliver Wilmering weiß Bescheid: „Eine große Bratwurst im Brötchen mit allen Toppings kostet dieses Jahr 4 Euro.“ Der Preis wurde um 50 Cent erhöht.

Düsseldorfer Osterkirmes 2023: Das kosten Mandeln, Pommes und Tickets für Fahrgeschäfte

Eine Tüte Mandeln (100 Gramm) gibt es bei der diesjährigen Osterkirmes schon für 4 Euro, Pommes mit Ketchup und Mayo sogar schon für 3 Euro. Und die Fahrgeschäfte? Die können sogar schon ab 2,50 Euro genutzt werden. Zum Beispiel bei Mini-Cars, dem Autoscooter für Kleinkinder. Ein Chip kostet 2,50 Euro und kann von zwei Knirpsen (in einem Auto) genutzt werden. Eine Fahrt durchs Geisterdorf gibt’s für3,50 Euro – genau wie alle Sesselliftkarussells. Wer eine Runde mit dem Schlagerexpress drehen will, muss 4,50 Euro hinlegen. Somit liegen die Eintrittspreise für die Fahrgeschäfte auf der Osterkirmes alle unter 5 Euro.

Damit wäre das Wichtigste für den Kirmesbesuch geklärt. Fast: Welche Öffnungszeiten und Regeln gelten von Gründonnerstag bis Ostermontag für Kneipen, Partys, Geschäfte und Restaurants? Ob während den Ostertagen getanzt und gefeiert werden darf, erfahrt ihr hier im Überblick.

Osterkirmes 2023 in Düsseldorf: Welche Fahrgeschäfte gibt es?

Und welche Attraktionen sorgen für Nervenkitzel auf dem Rummel? Oliver Wilmering spoilert: „Wir haben einen Autoscooter, den Schlager-Express, einen Flugsimulator, ein Riesenrad und die Familienachterbahn Speedy.“ Absolute Neuheit bei der Osterkirmes: Der Kettenflieger „Fly Over“ – ein Kettenkarussell in 40 Metern Höhe.

Während die Düsseldorfer bei der Osterkirmes mit keinem Preisschock rechnen müssen, müssen Kirmesgänger in Köln bei der Deutzer Kirmes im Frühjahr 2023 tiefer in die Tasche greifen.