36 Omikron-Fälle in Düsseldorf bestätigt – immer mehr Fälle in Schulen
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, bislang 36 Fälle der Virusvariante Omikron. Per Gesamtgenomsequenzierung konnten bereits 12 Fälle ermittelt werden, für die verbleibenden 24 Fälle liegt bislang eine positive Typisierungs-PCR vor. Bei letzteren wurde eine Sequenzierung bereits eingeleitet. Die größte Überraschung: Nur sechs der Fälle sind Reiserückkehrende.
Die Nachverfolgung der Omikron-Variante wird in Düsseldorf noch um einiges stringenter verfolgt, als es bei der ausufernden Delta-Variante möglich ist. Wie die Stadt Düsseldorf mitteilte, wird bei jedem Omikron-Fall eine engmaschige Kontaktpersonennachverfolgung durchgeführt. Alle Infizierten und die engen Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne und werden regelmäßig getestet.
>> Booster-Impfung: Wer sie wann braucht – alle Infos zur Auffrischung des Corona-Schutzes <<
Mehrere Omikron-Fälle an Düsseldorfer Schulen
Laut der Stadt Düsseldorf sind aktuell die Hanna-Zürndorfer-Schule, die Heinrich-Heine-Gesamtschule, das Comenius-Gymnasium und das St. Ursula-Gymnasium von Omikron-Fällen betroffen. Insgesamt acht Fälle seien bislang festgestellt worden.
- In der Hanna-Zürndorfer-Schule gibt es zwei verschiedene Infektionsgeschehen mit insgesamt zwölf Infizierten. Bei einem der Infektionsgeschehen liegen vier positive PCR-Typsierungen der Omikron-Variante vor, Sequenzierungen wurden eingeleitet. Bei dem weiteren Infektionsgeschehen liegt eine positive PCR-Typisierung der Omikron-Variante vor, auch hier wurden Sequenzierung eingeleitet.
- Auch an der Heinrich-Heine-Gesamtschule gibt es ein Infektionsgeschehen. Unter den insgesamt 14 infizierten Schülerinnen und Schülern liegt eine positive PCR-Typisierung der Omikron-Variante vor, eine Sequenzierung wurde eingeleitet.
- Ebenfalls mit dabei ist das Comenius-Gymnasium, hier sind aktuell sieben mit Covid-19 infizierte Fälle gemeldet.
- Am St. Ursula-Gymnasium wurden zwei positive Fälle gemeldet. In einem dieser Fälle liegt eine positive PCR-Typsierung der Omikron-Variante vor, eine Sequenzierung wurde eingeleitet.
Die komplizierte Gesamtgenomsequenzierung läuft in Düsseldorf unter anderem über das Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Heinrich-Heine-Universität, sowie das Institut für Virologie des Universitätsklinikums Düsseldorf und die Medizinischen Laboratorien.
Das könnte euch auch interessieren:
- Entwarnung! Doch kein Omikron-Fall an Düsseldorfer Paulusschule
- Mit Kinder-Impfung auf Omikron-Impfstoff warten? Das sagen Experten
- Omikron-Sorge: Biontech-Chef empfiehlt Booster-Impfung nach drei Monaten
- Erste Testergebnisse sind da: So wirken die Impfstoffe bei Omikron
- Drosten malt Omikron-Horror-Szenario: Pandemie auch bis Ostern nicht vorbei