Wie baue ich mir eine Klimaanlage? Wir verraten euch, wie es geht!
Mit dem Sommer kommen die heißen Tage in unsere Breitengrade. Zwar ist der Ventilator inzwischen in vielen Haushalten vertreten, doch mehr als die warme Luft durch die Gegend zu bewegen bekommt auch er nicht hin. Klimaanlagen sind dagegen weniger verbreitet und auch noch sehr teuer.
Doch mit wenigen Handgriffen kann man eine Klimaanlage sogar selbst bauen. Dafür braucht ihr gar nicht mal so viele Materialien.
>> Achtung – Durchführung auf eigene Gefahr <<
Die Durchführung geschieht auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für eventuell auftretende Schäden.
Ihr braucht:
- Schutzkontakt-Stecker 16A
- Schlauchleitung, 5mm²
- 1 x Styroporplatte 30 mm
- Plastik-Box 25L
- 2 x Rohre – Wandanschlussbogen 1 ½ Zoll x 40 mm
- Marley Ventilator Ventop Air Systems V 10
- Montage-Kleber
Auch beim Werkzeug braucht es keine ausgefallenen Utensilien.
Werkzeug:
- Stichsäge
- Kreisbohrer/Kreisschneider 40 mm
- Metallsägeblatt
- Akkubohrer
- Holzbohrer 10 mm
- Cutter-Messer
Wir zeigen euch nun, wie ihr Schritt für Schritt eine Klimaanlage selber bauen könnt, mit Hilfe eines Ventilators, einer Stryropor-Wanne und gekühlten Wasserflaschen.
Schritt 1: Verbindet den Ventilator mit dem Stecker und dem Kabel. Wer zu viel Respekt vor einem Kurzschluss hat, kann diesen Schritt auch von einem Elektrofachmann erledigen lassen.
Schritt 2: Nun müsst ihr die Styropor-Platte zurecht schneiden. Nehmt für die beiden langen Seitenteile die Maße 18,5 cm x 36,5 cm und für die beiden kurzen Seitenteile die Maße 18,5 cm x 21,5 cm. Für den Deckel passt dann das Maß 27,5 cm x 36,5 cm, für den Boden schneidet Platte auf 21,5 cm x 30,5 cm zurecht.
Schritt 3: Klebt die zurechtgeschnitten Styropor-Platten nun zu einer Kiste zusammen. Aber nicht den Deckel, dieser wird nur aufgelegt. Daher klebt nur den Boden und die Seitenteile aneinander.
Schritt 4: Jetzt nehmt ihr die Plastikbox und stellt die Styropor-Vorrichtung mit dem Deckel hinein. Mit dem Kreppband markiert ihr nun, wo sich das Styropor am Deckel der Plastikbox befindete.
Schritt 5: Danach macht ihr euch eure Markierungen für die Rohre und den Ventilator. Für den Ventilator müsst ihr 10 cm x 10 cm rechnen. Die Markierungen macht ihr ebenfalls mit Kreppband.
Schritt 6: Im nächsten Schritt nehmt ihr euch den Kreisbohrer und schneidet die Löcher für die Rohre aus.
Schritt 7: Als nächstes bohrt ihr vier Löcher an jeder der vier Ecken, wo der Ventilator hin soll. Nehmt am besten einen 10er-Aufsatz. danach sägt ihr mit einer Stichsäge das Viereck für den Ventilator aus.
Schritt 8: Dann legt ihr den Plastikdeckel mit den passenden Markierungen auf den Deckel der Styropor-Box und nehmt auch dort die Löcher vor.
Schritt 9: Um es passend hinzubekommen, stanzt die Löcher für die Rohre am besten direkt mit den Rohren aus.
Schritt 10: Für das Viereck für den Ventilator nehmt ihr am besten ein Cuttermesser und schneidet damit die Form aus.
Schritt 11: Jetzt könnt ihr Eiswürfel, gekühlte Falschen oder auch Kühlakkus in die Styropor-Box legen. Dann steckt ihr die Rohre und den Ventilator mit dem Deckel zusammen, am Ende schließt ihr den Ventilator an den Strom an. Sind euch die Rohre zu lang, könnt ihr diese auch mit der Säge noch kürzen.
Schritt 12: Jetzt ist eure Klimaanlage fertig und einsatzbereit!
Im Internet gibt es zahlreiche Videos zur besseren Visualisierung, wie ihr eine Klimaanlage selber bauen könnt. Wir zeigen euch hier eines:
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
- Freibäder in Köln: Hier gibt es die perfekte Abkühlung an heißen Tagen
- Badeseen Köln: Escher See, Bleibtreusee und Co.
- Die schönsten Badeseen in und um Düsseldorf
- Was tun bei Hitze? 5 Tipps an heißen Sommertagen