Schutz vor Corona, ohne überhaupt auf der Welt gewesen zu sein? Ja, das scheint möglich. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC hat Daten veröffentlicht, die zeigen, dass Neugeborene schon einen Schutz vor dem Coronavirus haben. Das hängt mit der Corona-Impfung ihrer Mutter zusammen.
Bei diesen Daten geht es in erster Linie um das Risiko, dass ein Baby innerhalb seiner ersten sechs Lebensmonate wegen einer Corona-Erkrankung ins Krankenhaus muss. Wurde die Mutter des Babys während der Schwangerschaft mindestens doppelt mit Biontech oder Pfizer geimpft, wird das Risiko laut CDC um 61 Prozent reduziert. Es gibt demnach also einen positiven Effekt für Neugeborene, deren Mütter sich im Vorfeld der Geburt haben impfen lassen.
>> Lehrerin fällt kurz nach Geburt ihres Sohnes ins Corona-Koma – jetzt ist sie tot <<
Corona: 88 Prozent der Babys auf Intensivstation mit ungeimpften Müttern
Derweil haben 84 Prozent der Kinder, die im Rahmen der Untersuchungen zwischen dem 1. Juli 2021 bis zum 17. Januar 2022 wegen Covid ins Krankenhaus eingeliefert wurden, ungeimpfte Mütter. Bei den Kindern, die auf der Intensivstation behandelt werden mussten, war die Zahl sogar noch höher: 88 Prozent.
>> Corona: Fünf Monate alter Junge infiziert sich und stirbt <<
Die CDC sieht das als Anlass dafür, dass sich Mütter auch ihrer Kinder zuliebe impfen lassen sollten. Denn: In vielen Ländern – unter anderem auch in Deutschland – sind Impfungen gegen das Coronavirus noch nicht für unter Fünfjährige freigegeben. Nach aktuellem Stand müsste ein Neugeborenes somit fünf Jahre auf die Möglichkeit einer Impfung warten.
Bereits im Vorfeld der genannten Untersuchungen waren Wissenschaftler zu der Annahme gekommen, dass Mütter ihre Antikörper während der Schwangerschaft an ihren Nachwuchs weitergeben können. Diese Studie unterstreicht diese Erkenntnis nun.
>> Fünfjährige stirbt kurz vor der Impfung an Corona <<