Der Lebensmittelkonzern LIDL bietet zum Muttertag Bügeleisen, Nähmaschinen und Kochboxen zum Sonderpreis an. Damit macht sich das Discountunternehmen nicht nur Freunde.
In seinem aktuellen Prospekt preist LIDL Haushaltswaren mit dem Slogan „Zeit, Danke zu sagen“ an. Die Internetgemeinde reagiert zum Teil erzürnt: „Geschenke aus der Hölle“, „Weltbild der 50er Jahre“ oder „sexistische Scheiße“ heißen die Schlagwörter, die Usern im Zusammenhang mit der Werbeoffensive einfallen.
Zum Muttertag ist es Zeit, danke zu sagen, findet @lidl. Mit Bügeleisen, Saugroboter und Nähmaschine. Ähm, nee.#dankefürnichts pic.twitter.com/ef4kRQWT4q
— Pinkstinks.de (@pinkstinksde) May 3, 2018
Falls ihr noch sucht. #Lidl hat Geschenke zu #Muttertag. Aus der Hölle. pic.twitter.com/JiDhlV8iua
— Tumanichso! Homo Officeus 🇪🇺 (@tumanichso) May 4, 2018
Panorama – Was Lidl zum Muttertag anbietet, zeigt, wie rückständig Deutschland ist
— RhodiaFielding (@RhodiaFielding) May 4, 2018
Die sexistische Kackscheisse zum #Muttertag wird dieses Jahr präsentiert von @lidl @ZHfrauenzentral @feminismusheute pic.twitter.com/MWt9MyowOL
— Sibylle Forrer (@sibylleforrer) May 3, 2018
Explizit Stellung bezog LIDL nicht zu den Vorwürfen, postete jedoch unter kritische Facebook-Kommentare folgende standardisierte Erklärung: „Im Rahmen unserer wechselnden Aktionswochen greifen wir – wie alle Händler – saisonale Anlässe oder Feiertage in unseren Marketingmaßnahmen auf. Dabei bieten wir spezielle Aktionsprodukte an oder reduzieren ausgewählte Produkte für einen begrenzten Zeitraum teilweise deutlich im Preis, was bei unseren Kunden immer sehr gut ankommt.“
Weiter heißt es: „Wir bedauern, wenn wir mit den aktuellen Aktionsangeboten bei einigen Kunden für Unmut sorgen und nehmen das Feedback sehr ernst.“
Ob frauenfeindlich oder nicht – Aufmerksamkeit generierte der Lebensmittelkonzern mit seiner Werbemaßnahme in jedem Fall.