
Schmerzalarm an Australiens Ostküste: Nachdem dort hunderte Badegäste mit den Tentakeln Portugiesischer Galeeren in Kontakt gekommen sind, wurden im Bundesstaat Queensland mehrere Strände geschlossen.
Betroffen war unter anderem der populäre Badeort Coolangatta südlich von Brisbane. Allein am Sonntag wurden nach Angaben von Lebensrettern an der Sunshine Coast und der Gold Coast nördlich und südlich von Brisbane mehr als 900 Menschen behandelt. Das Gift aus den Nesselzellen der auch „Floating Terror“ genannten Tiere verursacht starke Schmerzen und Quaddeln auf der Haut.
Ungewöhnlich starke Winde hätten die Nesseltiere Richtung Küste getrieben, hieß es vom Rettungsdienst in Queensland auf Twitter. Demnach wurden dort allein im vergangenen Monat insgesamt 13.000 Menschen behandelt, die mit den meterlangen Tentakeln der auf der Wasseroberfläche treibenden Seeblasen in Kontakt kamen.
#BLUEBOTTLE Lifesavers have treated 476 bluebottle stings on the #GoldCoast and 461 on the #SunshineCoast today. Unusually strong wind conditions are causing blue bottles to come closer to shore. If stung, remove stingers, take a very hot shower and apply ice.
— Surf Life Saving QLD (@lifesavingqld) 6. Januar 2019
Portugiesische Galeeren ähneln Quallen, sie bestehen aber anders als diese aus einer Kolonie von Einzeltieren. Das Gift ihrer Nesselzellen vermag kleine Fische und andere Beutetiere zu töten.
Giftige Meeresbewohner: Das sind die gefährlichsten Quallen der Welt
Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook!
Schmerzen für hunderte Badegäste: Feuerquallen-Alarm an der Ostsee!
Quallen-Alarm am Ballermann!: Befürchtungen eingetroffen: Badeverbot auf Malle
Nicht schon wieder!: Quallen-Alarm auf Mallorca
(dpa)