
Ein Kino im rheinland-pfälzischen Hachenburg bietet AfD-Mitgliedern am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar freien Eintritt zum Film „Schindlers Liste“ und sorgt damit für Wirbel. Der rheinland-pfälzische AfD-Landeschef Uwe Junge kritisierte die Aktion am Donnerstag auf Twitter: „Ein erneuter plumper Versuch, die AfD in die Nähe des Nationalsozialismus zu rücken!“.
Die Betreiber erklärten auf der Kino-Homepage, Ziel der Aktion sei es, „einen Ort zum Gespräch“ zu bieten: „Wir behaupten überhaupt nicht, AfD-Wähler seien Nazis“, schreiben sie. „Nach unserer Einschätzung lässt das AfD-Parteiprogramm allerdings doch stark auf eine Verharmlosung der damaligen Ereignisse schließen.“
Im Film „Schindlers Liste“ geht es um Oskar Schindler (1908-1974), einen deutschen Unternehmer, der während des Nazi-Regimes mehr als 1000 Juden vor dem Vernichtungslager rettete.
Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering lobte die Aktion des Kinos auf Twitter: „Sind halt Hachenburger, die Haltung zeigen und mit den Mitteln, die dem Kino zur Verfügung stehen, sich klar positionieren.“ Hachenburg im Westerwaldkreis gehört zum Wahlkreis des SPD-Politikers.
Keine News mehr verpassen: Folgt uns jetzt bei Facebook!
Jessica Bießmann: AfD schließt Abgeordnete nach „Hitler-Wein“-Fotos raus
Hakenkreuz-Affäre in Prackenbach: 34 Jahre alter Landwirt ist verantwortlich für AfD-Schriftzug
Piloten machen Entdeckung: Hakenkreuz und AfD-Schriftzug mit Gülle aufs Feld gespritzt
(dpa)