Ryanair-Skandal: Airline zwingt Südafrikaner vor Reise zu Wissenstest
Was soll das denn? Passagiere der irischen Billig-Airline Ryanair mit südafrikanischer Staatsangehörigkeit, die nach Großbritannien einreisen wollen, müssen sich aktuell einem Wissenstest unterziehen.
Mehrere Betroffene äußerten sich in den sozialen Medien empört darüber, dass sie einen Test mit mehreren Wissensfragen machen sollten. Dazu wurden teilweise Fotos des Fragebogens veröffentlicht:
As the fallout from UK airline Ryanair’s decision to test South African passport holders’ general knowledge in Afrikaans continues, the Afrikaans Language Board says the quiz had major implications for the language in South Africa https://t.co/0nqvxoogdc. pic.twitter.com/6STFxiAevq
— City Press (@City_Press) June 6, 2022
Gefragt wird darin unter anderem nach der Hauptstadt und den Nationalfarben Südafrikas, dem höchsten Berg des Landes oder auf welcher Straßenseite man dort fährt. Absurd: Die Fragen sind ausschließlich in Afrikaans formuliert. Afrikaans ist zwar eine von mehreren Amtssprachen in Südafrika, wird aber nur von einer überwiegend weißen Minderheit der Bevölkerung gesprochen.
Ryanair: Wissenstest wegen gefälschter südafrikanischer Pässe
Betroffene klagten, die Praxis sei diskriminierend und erinnere an das Unterdrückungssystem aus der Zeit der als Apartheid bezeichneten Benachteiligung von Menschen nicht-europäischer Abstammung in dem Land.
Von Ryanair hieß es auf dpa-Anfrage, man habe den Test in Afrikaans eingeführt, nachdem man Kenntnis über ein erhöhtes Aufkommen von gefälschten südafrikanischen Pässen bekommen habe. „Wenn Passagiere nicht in der Lage sind, den Test auszufüllen, werden ihnen die Flugkosten erstattet“, hieß es weiter. Der Test soll dem Bericht zufolge keine Anforderung britischer Grenzbehörden sein.
>> Ryanair spottet über Djokovic: So lacht das Netz über den Tennisstar <<
mit dpa