Omikron-Erkenntnis: Wer diese drei Corona-Symptome hat, sollte sich unbedingt testen lassen
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich auf der ganzen Welt weiter aus – auch in Deutschland. Wichtige Erkenntisse zum Umgang mit der Mutation können aus Großbritannien kommen. Dort ist Omikron schon länger dominant. Ein führender Wissenschaftler warnt: Wer diese drei Corona-Symptome bei sich feststellt, soll sich unbedingt testen lassen.
Die Omikron-Variante führt in Großbritannien schon seit Wochen dazu, dass es über 100.000 Corona-Neuinfektionen täglich gibt. Wissenschaftler in Großbritannien versuchen aber mit Hochdruck, Erkenntnisse über die Mutation, die einst in Südafrika entdeckt wurde, zu erforschen und die Bevölkerung über die Resultate in Kenntnis zu setzen.
>> Besorgniserregender Corona-Fall in Israel – so etwas hat es weltweit noch nicht gegeben <<
Corona-Empfehlung: Bei diesen drei Symptomen testen lassen
Wie die „BBC“ berichtet, hat Wissenschaftler Professor Tim Spector nun eine Empfehlung ausgegeben. Wer drei Symptome ausweist, soll sich unbedingt auf Corona testen lassen. Bei den drei Symptomen handelt es sich um Halsschmerzen, Kopfschmerzen und eine laufende Nase.
Während sich der Eine oder Andere denken wird, dass es logisch sei, sich bei solchen Symptomen einem Corona-Test zu unterziehen – viele vermuten darunter gerade in den Wintermonaten eine normale Erkältung. Allerdings hat die ZOE-Studie aus England gezeigt, dass der Anteil der mit der Omikron-Variante infizierten Menschen mit diesen Symptomen hoch ist. Für die Studie geben die Infizierten detailliert Aufschluss darüber, wie ihr Krankheitsverlauf ist – etwa wann sie erste Symptome verspüren und welche das waren.
>> Lauterbach sieht Licht am Ende des Corona-Tunnels – 2022 entscheidend <<
Laufende Nase war gerade bei Geimpften ein Corona-Symptom
Bei der Wildvariante des Coronavirus war zum Beispiel die laufende Nase nur ein untergeordnetes Symptom. Allerdings gab es bereits im vergangenen Jahr die Erkenntnis, dass sie ein Anzeichen für einen Impfdurchbruch sein kann. Denn dieses Symptom hatten auch Geimpfte, die sich trotzdem mit Corona infizierten.
>> So können Geimpfte jetzt ihre Corona-Infektion erkennen <<
Zuletzt hat die ZOE-Studie auch Erkenntnisse über ein neues Symptom gegeben, das offenbar durch die Omikron-Variante präsent wurde. Dabei handelt es sich um Appetitlosigkeit. Zudem gab es Berichte, dass ein gerötetes Auge ein Anzeichen für eine Corona-Infektion sein kann – wieso das so ist, erfahrt ihr hier.