Long Covid bei Kindern: Dieses Symptom kann noch lange bleiben
Wer an Corona erkrankt, muss immer damit rechnen, auch wochen- oder sogar monatelang mit dem Virus leben zu müssen. Die langfristigen Symptome, besser bekannt als Long Covid, sollen dabei auch immer mehr Kinder betreffen.
In einem Gespräch mit dem englischen „Express“ erklärt Dr. Sara Kayat: „Wir wissen, dass Long Covid auch Kinder betrifft. Eines der Hauptsymptome kann Müdigkeit sein. Und das kann etwas sein, das über einen langen Zeitraum anhalten kann.“
>> Long Covid: Symptome, Schutz, Vorbeugung – alles zu Corona-Spätfolgen <<
Diese „extreme Müdigkeit“ ist jedoch nicht das einzige Symptom, das bei Long-Covid-Patienten auftreten kann. Wie der National Health Service (NHS) in England erklärt, gehören noch viele weitere Symptome dazu:
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen oder Engegefühl in der Brust
- Probleme mit dem Gedächtnis und der Konzentration (Gehirnnebel)
- Schlafschwierigkeiten (Schlaflosigkeit)
- Herzklopfen
- Schwindel
- Stechen und Nadeln
- Gelenkschmerzen
- Depressionen und Angstzustände
- Tinnitus, Ohrenschmerzen
- Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit
- Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Veränderungen des Geruchs- oder Geschmackssinns
- Hautausschläge
Sollten diese Symptome auch noch vier Wochen nach einer Erkrankung andauern, wird geraten, einen Hausarzt aufzusuchen. Zudem wird die Impfung empfohlen. In England hat eine Meinungsumfrage allerdings herausgefunden, dass gerade mal ein Viertel aller Eltern bereit ist, seine Kinder gegen Corona impfen zu lassen. Weitere 33 Prozent seien unsicher. Dabei soll im nächsten Monat in Großbritannien der Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige eingeführt werden. Laut der Ärztin sind die Schulen „Hauptverbreitungsgebiete“ und „Hochrisikogebiete“.
Mehr zu Long Covid:
- Forscher haben neue Erkenntnisse: Long Covid sorgt für Nervenschäden
- Neue Erkenntnis zu Long Covid: Dieser Nerv im Körper ist betroffen
- Long Covid: Diese vier Faktoren erhöhen das Risiko von Langzeitfolgen