In Düsseldorf fühlen sich reiche Menschen wohl. Hier gibt es nicht nur die weltbekannte Kö mit den exklusiven Shopping-Möglichkeiten für besonders betuchte Menschen, generell herrscht in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen eine sehr hohe Lebensqualität: Kultur trifft hier auf Glamour. Und das Ganze wird noch mit einem Blick auf den Rhein garniert. Das zieht natürlich auch die Superreichen an.
Das „Manager Magazin“ verkündet Jahr für Jahr die reichsten Deutschen. Quellen für die Angaben des Magazins sind Archive, Register, Anwälte, Vermögensverwalter, Bankmanager und die Vermögenden selbst.
Wir haben für euch die Menschen aus Düsseldorf aus diesem Ranking herausgefiltert und stellen euch in diesem Artikel die reichsten Düsseldorfer vor. Es gibt sogar ein paar Milliardäre in Düsseldorf. Hier ist das Ranking:
Platz 1:

Walter Droege und Ehefrau Hedda Brahm-Droege (Droege International Group)
Geschätztes Vermögen: 9,03 Milliarden Euro
Die Droege Group AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein 1988 von Walter P. J. Droege gegründetes Beratungs- und Investmentunternehmen. Die Droege International Group ist zu 100 Prozent in Familienbesitz.
Platz 2:

Heinrich Weiss (SMS Holding)
Geschätztes Vermögen: 2,1 Milliarden Euro
Die SMS Group ist in erster Linie im Anlagenbau tätig und hat ihren zentralen Standort in Düsseldorf. Vorsitzender des Gesellschafterausschusses ist Heinrich Weiss, ein Nachfahre von Firmengründer Carl Eberhard Weiss.
Platz 3:

Familie Kellerhals (ehemals Media-Saturn-Holding)
Geschätztes Vermögen: 1,9 Milliarden Euro
1979 eröffneten Erich und seine Frau Helga Kellerhals gemeinsam mit Walter Gunz und Leopold Stiefel den ersten Media Markt. Bis zu seinem Tod 2017 war er Gesellschafter der Media-Saturn-Holding, durch die sich ein Milliardenvermögen anhäufte.
Platz 4:

Christoph Henkel (Henkel)
Geschätztes Vermögen: 1,45 Milliarden Euro
Zu den reichsten Düsseldorfern zählen gleich mehrere Personen, die in Verbindung zum Henkel-Konzern stehen. Dazu zählt auch Christoph Henkel, Einzelaktionär und Nachfahre der Dynastie – er wurde 1958 in Düsseldorf geboren.
Platz 5:

Familie Manchot (Henkel)
Geschätztes Vermögen: 1,05 Milliarden Euro
Willy Manchot heiratete 1935 Sigrid Henkel, Enkelin des Firmengründers Friedrich Karl Henkel. Vier Jahre später stieg er in das Unternehmen ein und wurde zum Geschäftsführer ernannt. Das Familienvermögen ging nach Manchots Tod 1985 an die Nachfahren über.
Platz 6:

Willi Verhuven (Alltours)
Geschätztes Vermögen: 800 Millionen Euro
Willi Verhuven gründete 1974 das erste „Alltours“-Reisebüro und expandierte in den kommenden Jahren. Bis heute steht der 1950 geborene Rheinländer an der Spitze des Reiseunternehmens.
Platz 7:

Walter Gunz (ehemals Media-Saturn-Holding)
Geschätztes Vermögen: 600 Millionen Euro
Walter Gunz ist der Mann hinter dem berühmten Media-Markt-Slogan „Ich bin doch nicht blöd“. Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern baute er das Unternehmen auf, ehe er 2000 seine letzten Anteile verkaufte.
Platz 8:

Walter Brune (Brune Immobilien Gruppe)
Geschätztes Vermögen: 600 Millionen Euro
Wer mal in Düsseldorf unterwegs ist, wird sicherlich ein Bauwerk von Walter Brune zu Gesicht bekommen. Unter anderem wurden die Schadow-Arkaden vom Architekten und Unternehmer entworfen.
Platz 9:

Familie Woeste (Henkel)
Geschätztes Vermögen: 600 Millionen Euro
Friedrich Karl Henkel war der Urgroßenkel von Albrecht Woeste, der von 1990 bis 2009 19 Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender von Henkel war. Anschließend zog Woeste in den Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf.
Platz 10:

Leopold Stiefel (ehemals Media-Saturn-Holding)
Geschätztes Vermögen: 550 Millionen Euro
Auch Leopold Stiefel war von Anfang an beim Projekt „Media Markt“ an Bord und war bis 2013, sei es im operativen Geschäft oder als Anteilseigner, involviert. Für seinen ehemaligen Partner Erich Kellerhals arbeitete er schon vor der Entstehung des ersten Media Marktes.
Platz 11:

Paul-Otto Faßbender (ARAG)
Geschätztes Vermögen: 500 Millionen Euro
Seit 2000 ist Paul-Otto Faßbender der Vorstandsvorsitzende des Düsseldorfer Versicherungskonzerns ARAG. Das Unternehmen wurde 1935 von Faßbenders Großvater Heinrich gegründet.
Platz 12:

Geschwister Conle (ehemals LTU)
Geschätztes Vermögen: 450 Millionen Euro
Bauunternehmer und Architekt Kurt Conle war von der Gründung der Fluggesellschaft LTU bis zu seinem Tod 1966 maßgeblich in die Geschicke des Unternehmens involviert. LTU hatte ihren Sitz bis zur Air-Berlin-Übernahme 2007 in Düsseldorf.
Platz 13:

Michael Huber (ehemals Interspe Hamann, aktuell Veltins)
Geschätztes Vermögen: 350 Millionen Euro
Michael Huber baute das Speditionsunternehmen Interspe Hamann auf, ehe er es 2006 verkaufte. Aktuell führt Huber die Bier-Brauerei Veltins, bei der er Generalbevollmächtigter ist und bereits seit den 90er-Jahren tätig ist.
Platz 14:

Josef Klüh (Klüh Service Management)
Geschätztes Vermögen: 300 Millionen Euro
Bereits im Alter von 20 Jahren übernahm Josef Klüh das Reinigungsunternehmen seines Vaters, das er zu einem Großkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern aufbaute. Darüber hinaus war er von 1984 bis 1998 Präsident des Eishockey-Klubs Düsseldorfer EG.
Platz 15:

Erwin Conradi (ehemals Metro)
Geschätztes Vermögen: 250 Millionen Euro
Erwin Conradi arbeitete schon 25 Jahre für die Metro-Gruppe, als er 1996 zum Aufsichsratvorsitzenden ernannt wurde. Diese Position hatte der 1935 geborene Manager vier Jahre inne.
Viele Großkonzerne sind im Wirtschaftsstandort Düsseldorf beheimatet, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen stellt aber nur einige der über 100 Milliardäre in Deutschland. Wer steht in dieser Liste an der Spitze? Hier zeigen wir euch, wer die 30 reichsten Deutschen sind.