Es war der 11. März, die Welt vermeintlich noch in Ordnung. Der FC Liverpool empfing in der Fußball-Champions-League Atlético Madrid. Die ersten Auswirkungen des Coronavirus ließen sich schon erahnen, doch zu diesem Zeitpunkt standen die massiven Einschränkungen erst bevor.
Die Bundesliga-Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln fand zwar bereits als Geisterspiel statt, doch in Großbritannien durften die Fans noch munter in die Stadien pilgern. Ziemlich fatal, wie sich nun herausstellen könnte. Denn etliche Todesfälle im Vereinigten Königreich, die auf das Coronavirus zurückgehen, kann man offenbar mit dem Champions-League-Spiel zwischen Liverpool und Madrid in Verbindung bringen.
https://www.tonight.de/?p=89930
Das hat die Datenanalysefirma Edge Health, die sich auf offizielle Daten des National Health Service beruft, herausgefunden. Demzufolge seien 41 Corona-Tote auf die Partie an der Anfield Road zurückzuführen. Darüber berichtet die „Sunday Times“. Die betroffenen Personen seien zwischen 25 und 35 Tage nach dem Spiel in Krankenhäusern der Umgebung und in Liverpool selbst verstorben.
Zu dem Achtelfinal-Rückspiel, an dessen Ende Liverpool mit 2:3 nach Verlängerung ausschied, waren 52.000 Zuschauer gekommen, darunter etwa 3000 Gästefans aus der spanischen Hauptstadt. Wie das Imperial College London und die Oxford-Universität schätzen, gab es in Spanien zu diesem Zeitpunkt bereits 640.000 Corona-Infektionen, in Großbritannien etwa 100.000.
Ist ein Champions-League-Spiel schuld an der Coronakrise in Italien?
Allerdings ist ein anderes Sportereignis auf der Insel zu einem ähnlichen Corona-Treiber geworden: der Pferderenn-Klassiker in der englischen Grafschaft Gloucestershire. Laut der Studie von Edge Health seien darauf 37 Todesfälle zurückzuführen.
Auch ein weiteres Champions-League-Spiel steht im Verdacht, eine verheerenden Beitrag zur Ausbreitung der Pandemie geleistet zu haben. Dabei geht es um das Achtelfinal-Hinspiel zwischen Atalanta Bergamo und dem FC Valencia am 19. Februar. Die Lombardei, in dieser italienischen Region liegt Bergamo, traf das Coronavirus später so schlimm wie nur wenige andere Gegenden.