Corona-Impfung mit lebenslangem Schutz? Pocken-Technologie soll Covid Ende bereiten

Sorgt der Pocken-Impfstoff für das Ende von Covid-19? Wissenschaftler hoffen auf lebenslangen Schutz durch genaue eine Corona-Impfung.
Impfung Spritze Corona
Eine Frau bekommt in der Praxis ihrer Hausärztin ihre Booster-Impfung. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Impfung Spritze Corona
Eine Frau bekommt in der Praxis ihrer Hausärztin ihre Booster-Impfung. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Wie gut ist der Schutz durch die Corona-Impfung? Wie lange ist man durch die Impfung vor Covid-19 geschützt? Kaum eine Frage dürfte die Menschen in den vergangenen Monaten so sehr beschäftigt haben wie diese. Nun soll der lebenslange Schutz kommen – ein Experte hat Hoffnung. Helfen soll dabei die Erfahrung der Pockenepidemie.

Weltweit hält das Thema Corona-Impfung die Menschen auf Trab. Wann steht die nächste Impfung gegen das Coronavirus an und wie lange hält der Schutz dann? Die Hoffnung aller – egal, ob Wissenschaftler oder Bürger – liegt darin, dass wir das Thema künftig mit einer Impfung zu den Akten geben könnten. Dafür müsste diese dann aber lebenslangen Schutz bieten.

>> Professor will Kinder ohne Zustimmung der Eltern gegen Corona impfen <<

Corona-Impfung: Ebnet Pocken-Impfstoff den Weg zur lebenslangen Immunität?

Genau das hat nun ein Experte des medizinisches Labors in London in Aussicht gestellt. Dr. Quinton Fivelmann ist dort verantwortlich für die Forschung und hat beim „Daily Express“ erklärt, dass ausgerechnet die Pocken die Antwort bei der Suche auf einen lebenslangen Corona-Schutz geben könnten.

Immer wieder sorgten die Pocken für Epidemien zu Zeiten, als Forschung und Medizin im Vergleich zu heute noch deutlich weniger entwickelt waren. Doch auch sie konnten ausgerottet werden – mit Hilfe eines Impfstoffes. Fivelmann bezeichnet die Pocken-Impfung als „erfolgreichste von allen“ und macht Hoffnung. „Die Pocken waren unglaublich ansteckend, 30 Prozent der Infizierten starben daran. Alle anderen hatten mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im 20. Jahrhundert haben wir es mit einer weltweiten Impfkampagne geschafft, die Krankheit auszuradieren.“

>> Moderna wegen Corona-Impfstoff verklagt – das wird dem Unternehmen vorgeworfen <<

Japanischer Wissenschaftler arbeitet an neuem Corona-Impfstoff

Auf Grundlage des Pocken-Impfstoffes soll nun auch ein Corona-Impfstoff entwickelt werden. Die Wissenschaftler haben dabei Hoffnung auf einen ebenso durchschlagenden Schutz für die Geimpften und gehen sogar von lebenslanger Immunität aus. Fivelmann berichtet davon, dass Michinori Kohara, ein japanischer Wissenschaftler, mit Hochdruck an der Entwicklung eines solches Impfstoffes arbeite. Dabei werde er vom nationalen Institut für Infektionskrankheiten unterstützt.

„Ihm ist es schon gelungen, dass das Spike-Protein des Corona-Impfstoffes in das ‚Vaccinia‘-Virus, das beim Pocken-Impfstoff verwendet wird, enthalten ist“, erklärt Fivelmann. „Wenn wir sehen, dass das effektiv ist, ist die Hoffnung groß, dass neutralisierende Antikörper schon eine Woche nach der Impfung entstehen und diese die stärke Zellimmunität aller Impfstoffe hervorruft.“

>> Novavax: Langersehnter Protein-Impfstoff ist da – doch keiner will ihn <<

Er hofft auf einen langanhaltenden Schutz und das Ende jährlicher Booster-Impfungen. Der Corona-Impfstoff auf Pocken-Grundlage befindet sich aber noch in der Forschungsphase. Wie lange es dauert, bis er womöglich auf den Markt kommt, ist dabei noch nicht abzusehen.