Blutregen in Deutschland: Saharastaub färbt den Himmel rot
„Hab ’ne Tante aus Marokko und sie kommt“: In diesem Fall bringt die werte Dame aber keine Kamele mit (wie in dem gleichnamigen Kinderlied), sondern eine extra Portion Saharastaub. Wetter-Experten sind sich einig: Große Teile von Deutschland werden am Mittwoch und Donnerstag das seltene Phänomen am Himmel beobachten können.
Grund für die rote Färbung ist Saharastaub, der dank eines kräftigen Tiefdruckgebiets über Marokko nun über eine warme Südströmung bis nach Deutschland getragen wird. Keine Sorge: Obwohl es nach dem Ende der Welt aussehen mag, ist der Staub an sich ungefährlich. Bislang wurde das Phänomen erst im Süden beobachtet. Meteorologen rechnen damit, dass die blutrote Färbung des Himmels auch in NRW auftreten könne.
Der #Saharastaub ist da.#noFilter
^gf pic.twitter.com/LsXXNfbcOG— SRF Meteo (@srfmeteo) March 15, 2022
Dabei hinterlässt der Staub einige nervige Arbeiten: Insbesondere Autofahrer dürften laut fluchen, wenn sie den dunklen oder gar schwarzen Lack ihres Fahrzeuges überzogen von feinstem Saharastaub vorfinden. Hier ist besondere Vorsicht angebracht: Wer den Staub trocken abwischt, riskiert fiese Kratzer!
Grund für die rote Färbung ist der Saharastaub
Besonders gemein: Wer bereits im Frühlingsputz-Rausch die Fenster fein säuberlich abgeledert hat, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit bald erneut ran. Wie weit der Staub von den Luftmassen getragen wird, ist noch nicht absehbar. Bislang berichten vor allem Menschen im Südwesten der Republik vom „seltsamen“ Himmel.
Dieses Bild teilte der Deutsche Wetterdienst auf Twitter. Es wurde am 15. März um 12.40 Uhr in Reutlingen, südlich von Stuttgart aufgenommen.
Auch die NutzerInnen der DWD-WarnWetter-App haben es bemerkt: Saharastaub färbt unseren Himmel orange ein. Das Foto wurde vom einer/einem NutzerIn aus Reutlingen gegen 12:40 Uhr hochgeladen.
Wie sieht der Himmel bei Ihnen aus? /V pic.twitter.com/tcYuJcsVBd
— DWD (@DWD_presse) March 15, 2022
Viele Blutregen- und #Saharastaub-Bilder auf Twitter stammen aus der Schweiz:
In der #Schweiz und in Südwest-#Deutschland bereits viel #Saharastaub in der Luft, am #Donnerstag auch in unserer Region https://t.co/inWPjpzYJa
— Wetter Osterzgebirge (@WOsterzgebirge) March 15, 2022
Auch der Vierwaldstättersee findet sich in der See. Einen wahrhaft spektakulären Ausblick erhaschte dieser Twitter-Nutzer:
Saharastaub über dem Vierwaldstättersee heute morgen um 11Uhr. Sowas habe ich noch nie gesehen! #Saharastaub #SaharanDust pic.twitter.com/kNVSDg8cBx
— Barbara Hartmann (@bhartmannfabbri) March 15, 2022
Je nachdem wieviel Staub gerade unterwegs ist, könnte es an den kommenden Tagen auch zu einigen spektakulären Sonnenauf- und Untergängen kommen. Ab Freitag soll der Spuk übrigens bereits wieder ein Ende haben: Das Wochenende wird sonnig!
Das könnte euch auch interessieren:
- Köln: Das Wetter heute und morgen – die Vorhersage
- Düsseldorf: Wetter heute und morgen – die Vorhersage
- „Zeynep“ in Bildern: So fegte der Sturm über Düsseldorf