Berlin: Polizei löst illegale Karaoke-Party mit 41 Teilnehmern auf

Die Polizei hat in Berlin eine illegale Karaoke-Party mit mehr als 40 Teilnehmern aufgelöst – gegen vier von ihnen lag ein Haftbefehl vor.
Blaulicht Polizei
Foto: Shutterstock/Pradeep Thomas Thundiyil
Blaulicht Polizei
Foto: Shutterstock/Pradeep Thomas Thundiyil

Die Polizei hat in Berlin eine illegale Karaoke-Party mit mehr als 40 Teilnehmern aufgelöst – gegen vier von ihnen hat ein Haftbefehl vorgelegen. Ein anonymer Anrufer hatte die Beamten am frühen Sonntagmorgen wegen Lärms zu einem Haus in Lichtenberg gerufen.

>> Coronavirus in Deutschland: Kommt nach Weihnachten und Silvester die dritte Welle? <<

Damit wurde natürlich gegen die geltenden CoronaRegeln in Deutschland verstoßen. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Als die Polizisten eintrafen, schallte ihnen aus einer Wohnung in der ersten Etage laute Musik entgegen. Als die Beamten klopften, wurde sie abgestellt. Mehrere Leute versuchten, über das Dach zu fliehen.

>> München: Kindergeburtstag mit 100 Gästen aufgelöst – Verstoß gegen Corona-Regeln <<

Nachdem Verstärkung eingetroffen war, überprüften die Einsatzkräfte in der Wohnung und auf dem Dach 24 Männer und 17 Frauen. Niemand von ihnen trug eine Maske. Die Polizei stellte entsprechende Anzeigen aus.

>> 50 Jugendliche feiern trotz Corona mit Schnaps auf Spielplatz <<

Zum Alter der Beteiligten wurde am Sonntag nichts bekannt. Bei vier Partygästen stellten die Polizisten bei der Überprüfung fest, dass Haftbefehle vorlagen. Sie wurden in eine Polizeisammelstelle gebracht. Zu den Gründen der Haftbefehle machte die Polizei zunächst keine Angaben.

>> Polizei löst Poolparty mit 14 Personen auf – Gastgeber bedroht Beamte <<

In der Wohnung war eine Bar mit Ausschank aufgebaut sowie eine Karaoke-Anlage. „Die Party hinterließ den Eindruck einer kommerziellen Veranstaltung“, sagte eine Polizeisprecherin.

>> Hintergrund: 400 Gäste trotz Corona! Beerdigung löst Polizeieinsatz aus <<

Daher wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gestellt. Weil sich niemand für die Wohnung verantwortlich zeigte, wurde sie anschließend von der Polizei verschlossen.

>> Hintergrund: Coronavirus: Berlin überschreitet Warnwert für Intensivbetten <<

dpa