Bahnverkehr in Norddeutschland: Weitreichende Störung behoben

In ganz Norddeutschland war der Fernverkehr am Samstagmorgen gestört. Auswirkungen hatte das Problem auch auf den Regionalverkehr. Mittlerweile ist der technische Fehler wieder behoben.
Schienen Bahn Zug Verkehr Reisen
Mehrere Schienen und Weichen (Symbolbild). Foto: Shutterstock.com / ON-Photography Germany
Mehrere Schienen und Weichen (Symbolbild). Foto: Shutterstock.com / ON-Photography Germany

Es hätte ein chaotischer Samstag für die Kunden der Deutschen Bahn werden können: In ganz Norddeutschland war der Fernverkehr am Samstagmorgen aufgrund einer technischen Störung des Zugfunks betroffen – die Zentrale konnte die Züge nicht mehr erreichen. Mittlerweile meldet die Deutsche Bahn: Das Problem ist behoben, Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr können noch bis etwa 11 Uhr bestehen bleiben.

Twitter (X)

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter (X) angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Ursprüngliche Meldung der Deutschen Presseagentur:

Ausgerechnet zum Start ins Wochenende werden unzählige Bahnreisende am Samstagmorgen ausgebremst. Eine Störung legt den gesamten Fernverkehr in Norddeutschland lahm.

Eine technische Störung führt nach Angaben der Deutschen Bahn in Norddeutschland derzeit zum kompletten Stillstand im Fernverkehr. Betroffen seien alle ICE- sowie IC- und EC-Züge in Norddeutschland, teilte die Bahn am Samstagmorgen mit.

„Leider kommt es zu kurzfristigen Zug- und Haltausfällen“, hieß es im Internetauftritt der Bahn. Das Unternehmen empfahl Reisenden, sich kurz vor geplanten Fahrten über www.bahn.de/reiseauskunft, über die App „DB Navigator“ oder telefonisch unter 030/2970 zu informieren. Auf der Bahn-Website hieß es: „Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.“

Nähere Angaben über die Störung gab es vorerst nicht. Die Bahn sprach lediglich von einer „technischen Störung an der Strecke“. Viele Menschen dürften auf der Fahrt ins Wochenende kalt erwischt worden sein.

dpa