adidas: Sexismus-Vorwurf nach Werbung mit nackten Brüsten
Der Sportartikelhersteller adidas muss sich für seine jüngste Werbekampagne rechtfertigen. Dem Unternehmen mit den drei Streifen wird Sexismus in einer Kampagne für Sport-BHs vorgeworfen. Wie adidas auf die Diskussion reagiert – und was hinter der Werbung steckt.
Über 30.000 Likes (Stand: 13. Februar) hat der Tweet von adidas mit der Kampagne auf Twitter erreicht, knapp 5000 Mal wurde er retweetet und unter ihm finden sich mehr als 10.000 Kommentare. Und die sind nicht alle negativ. Nein, es wird kontrovers diskutiert. Die einen sind der Meinung, dass adidas mit der jüngsten Kampagne übers Ziel hinausschoss und Sexismus bedient. Andere finden die Werbung mutig und modern.
Nackte Brüste in der Werbung: Ist das nötig?
Doch um was geht es überhaupt? Der deutsche Sportartikelhersteller adidas hat seine jüngste Werbeaktion mit nackten Brüsten bebildert. Wir zeigen euch den Tweet des Anstoßes:
We believe women’s breasts in all shapes and sizes deserve support and comfort. Which is why our new sports bra range contains 43 styles, so everyone can find the right fit for them.
🔗 Explore the new adidas sports bra collection at https://t.co/fJZUEjvopQ#SupportIsEverything pic.twitter.com/CESqmsXOwI
— adidas (@adidas) February 9, 2022
„Wir glauben daran, dass weibliche Brüste in jeder Form und jeder Größe Unterstützung und Komfort verdienen. Deshalb haben wir in unserer neuen Sport-BH-Kollektion 43 verschiedene Styles, sodass jede Frau die richtige Passform für sich finden kann“, schriebt adidas zu den nackten Brüsten. Die Fotos wurden von der Londoner Star-Fotografin Sophie Ebrard aufgenommen. Die Gesichter der Frauen werden absichtlich nicht gezeigt, der Fokus liegt auf den Brüsten.
Lob und Kritik im Netz
„Mit der globalen Kampagne möchten wir vermitteln, wie vielseitig weibliche Brüste sind und dass deren maßgeschneiderte Unterstützung und Komfort beim Sport entscheidend sind“, zitiuert die „Bild“ einen Unternehmenssprecher. Er fährt fort: „Von einer Positionierung des Fotos in einem sexuellen Kontext oder als pornografisches Material distanzieren wir uns ausdrücklich.“
Einige User finden die Werbung stark, mutig und modern. Für sie ist die Provokation gelungen. Doch es gibt nicht nur Zuspruch. Neben Lob für die Kampagne hagelt es auch Kritik. Einige User fragen adidas, ob das Unternehmen auch die Unterwäsche für Männer an die jeweilige Penisgröße anpassen werde – und, ob die Werbung dann auch mit Geschlechtsteilen bebildert wird. Eine empörte Userin fragte adidas, warum sie nicht einfach die Sport-BHs zeigen. Adidas antwortete: „Wir wollen alle Körper feiern und mit Stolz zeigen, dass sie alle unterschiedlich sind.“
Noch läuft die Kampgane nicht in Deutschland, doch auch hier soll sie demnächst gestartet werden, kündigte adidas an.
Mehr News zum Thema:
- Sexismus-Vorwurf: Werbung für Muttertag: Lidl erntet Shitstorm
- adidas will wegen Corona keine Miete zahlen – Shitstorm und Boykott-Androhung
- Manuel Neuer hat Ärger mit adidas